ich bin absoluter Neuling was Sidemount Tauchen anbelangt, finde das Thema aber sehr faszinierend. Ich möchte demnächst einen Sidemount Kurs belegen, und habe mich mal nach Flaschen umgesehen. Ich habe gerade 2 günstige 10 Liter Stahlflaschen gefunden (232 bar).Ich habe eine Weile nach 2 7 bis 8.5 Flaschen gesucht, aber bis her nichts (gebrauchtes) gefunden. Was haltet ihr davon ?
welche Ventile sind drauf auf den 10er? idealerweise gleich ein rechtes und linkes.
letztere sind kaum gebraucht aufzutreiben…
Welcher boden? konkav oder Konvex, sprich rund oder kannste se stellen?
schau mal am Flaschenhals. da steht was mit 8xxV und das Leergewicht…
ersteres bezeichnet die Stahlgüte. je höher (z.b. 888Vickers) desto höher die Festigkeit des Stahls desto dünnwandiger und teuerer. aber letztendlich leichter. ideal für Landbenutzung wie Einsatzkräfte.
im Wasser fast wie Alu. 800V sind dafür günstiger und du brauchst je nach Flasche n Kilo Blei weniger wie hochfeste oder bis zu 2kg zu Alu…
8,5er sind rar.
7l gibts günstig wenn du ein altes Dräger Tauchpaket zerlegst. musste halt damit klarkommen dasse zwar Rechts und linksventil haben, aber etwas gewinkelt… so what. aber nachhaltig und günstig… und ne geile Schliesse mit bei🤓
frag ma @Butzei oder @Martin nach den Erfahrungen
Hallo @AgiHammerKlau,
Jop, @Stunmill hat recht. Ich hab mir vor einem Jahr ein Dräger Doppelgerät günstig erstanden. Zu dem von 50€ für beide habe ich es zwar nie wieder gesehen. Kostet meist deutlich mehr: Hier als Doppelsystem
Für den Preis kann man sie auch einzeln kaufen.
Ich würde nur vorher den Verkäufer anschreiben, dass du ein linkes und ein rechtes Ventil und keine Kleinkonischen willst, um sicher zu gehen. Kleinkonische Ventile erkennt man daran, dass das Gewinde aus raus schaut.
Bei meinen war noch eine Ventilwartung notwendig. Die konnte ich aber mit einem Schraubenschlüssel und einem Imbus selber machen.
LG, Butzei
Ich hab zwei uralte IWKA-10l-Stahlflaschen - Leergewicht ganz knapp über 10kg.
Die tauchen sich fast wie Alu. Haben ab 100bar Auftrieb, so dass man sie umklippen muss (Alu im See sonst bei 130bar) und sogar nach vorne nehmen kann!
Also nix an Gewichtsersparnis, aber dafür schön viel Gas im Vergleich zu den 7l-Kannen.
Bei Deinen kannst du also von 4kg weniger Blei am Rig ausgehen.
In der Tat, ich habe, v.a. für den 12-jährige Sohnemann, der Sidemount probieren möchte/wollte, auch auf diese Art zwei 7l 880V-Stahlflaschen beschafft. Das Dräger Tauchsystem hat mich deutlich mehr wie Butzei gekostet, aber mit 110 € fand ich das immer noch sehr günstig für zwei 7l Flaschen.
Die Flaschen hatten den letzten TÜV 2008 gesehen, dazwischen waren sie aber mindestens einmal bei Dräger zum Service. Sie kamen mit Restdruck hier an und haben als erste Aktion problemlos TÜV bekommen. Ich glaube, mit den abgewinkelten Ventilen kann man zurecht kommen. Bislang gibt es nur einen Tauchtest damit - sah aber schonmal vielversprechend aus.
Ich werd die auch mal testen. Bei so Easy-See-Tauchgängen muss ich mir keine 10er Flaschen ran hängen.
Tauch auch 2 Stahl 10er (gehen sich meist 2 Tauchgänge damit aus), ab und zu dann auch die 7er meiner Frau, da muss ich dann aber zusätzlich Blei mitnehmen.
Von daher trag ich lieber die schwereren Flaschen und füll weniger oft als nach jedem TG zu füllen und das Zusatzblei anbzubringen
Also ich tauche am liebsten die 10l Stahl (mit Standfuß - stört mich beim Tauchen Null). Passt am besten zu meiner Körperlänge und für gewöhnlich reicht mir auch das Volumen.
Die 232 Version hat dann auch mehr Abtrieb als eine 12l Stahl, was mir persönlich wichtig ist, da ich so wenig Blei wie möglich am Körper tragen möchte.
Ich versteh den Hype um 8,5er stahl nicht!
Ich mit meinen 1,74cm hatte die immer an den waden und haben mich massiv genervt weshalb ich auf kürzere umgestiegen bin!
Hab eventuell 2 faber 10l mit sidemount Ventilen abzugeben! Wenn ich mal endlich dazu komme 12er probezutauchen