in den nächsten Tagen dürfen wir Euch ein brandaktuelles Produkt aus dem Hause AGIR präsentieren. Die CE erfolgt bis Ende Mai - dann ist Markteinführung in Deutschland.
Genaue technische Daten sind noch nicht verfügbar - stellen wir Euch aber nach Verfügbarkeit zur Ansicht.
Schade finde ich auch, dass die Blase über dem Blei liegt. Das heisst, das ganze Gewicht liegt wie beim Razor voll auf dem Rücken und wird vom Taucher getragen. Ich will ja SMT weil ich den Rücken schonen möchte .
Exakt, und das verstehe ich bei all diesen „Minimalharness“ Systemen überhaupt nicht. Ich kann z.B. aufgrund von Rückenproblemen gar keinen Bleigurt tragen, selbst ein normales „Jacket“ wo das Gewicht der integrierten Bleitaschen oft ungleich verteilt sitzt, macht mir teilweise Probleme. Keine Probleme bereiten hingegen Systeme wo die Last über eine Platte (Backplate oder Transpac) gleichmässig auf den gesamten Rücken verteilt wird.
Im Salzwasser brauche ich aktuell auch 8Kg im 400g Unterzieher. Wenn ich diese direkt an der Begurtung oder solch einem kleinen Metallblock im Lendenwirbelbereich unterbringen würde, wäre das evtl. mein vorerst letzter Tauchgang gewesen.
Sieht soweit ganz ordentlich aus! Halt wieder ein Razor verschnitt meines erachtens!
Bezüglich Gewichts System, das war bei mir der hauptgrund wie so ich das Sandwich System gewählt habe!
Diese verdamten Bleigürtel die einem so schön in der Lende runter ziehen sind für mich auch der blanke Horror!
Mit den Backplates auf dem Rücken geht das ohne Probleme.
Aber den Jungen Leuten hier im Forum speilt das noch keine Rolle, oder alle machen Rückentraining bis zum geht nicht mehr!
Oh Mann, wie schade.
Hatte grosse Hoffnungen, aber das ist jetzt eine herbe Enttäuschung…
Der Name ist cool, verliert aber den Blödsinnigkeitskontest gegen das Rhino.
Eben kein Razor Verschnitt!
Eher Stealth inspiriert.
Was soll die Idee mit dem festen Bungee immer? Saugefährlich und völlig unsinnig im Alltag.
1000 Möglichkeiten zum falsch einstellen, Backplate, Bungee, Schrittgurt…
Versucht alle Eventualitäten abzudecken aber wer soll das denn jemals zu nutzen lernen?
Das Wing scheint die grösste Herausforderung gewesen zu sein und ist als einziges nicht einstellbar, die müssen Monatelang überlegt haben, um es dann perfekt falsch zu drehen.
Bungee mit drei kleinen Schläufchen gehalten und angenähten Gurtstrap… Spielzeugwing. Oder die vertrauen ihrem Schneider mehr, als ich das sinnvoll finde…
Was soll da eigentlich ein hochsteigen des Wings verhindern? Beten??
Bleisystem mit Showeffekt, aber ohne Sinn. Ich könnt kotzen!
Selbst die an für sich gut erscheinende Idee den Schultergurt nicht an der Backplate zu fixieren, ist ein Einstellungsalbtraum.
Das stimme ich Dir zu.
Was ich auch nicht verstehe, wenn ich das richtig deute, warum ist das Inflatorknie aussen/oben und dann auch noch in solch einer inkonsquenten Position? Warum ist der Schnellablass da wo man nicht ran kommt (unten mittig)?
Man merkt eben, dass es überhaupt kein Sinn macht ein Sidemount Rig zu bauen, wenn man nicht ausgiebig Erfahrung im Umgang (sprich Tauchen) damit besitzt. Das ist eben kein Halcyon Evolve/Explorer/Eclipse Wing, dass man so einfach nachbauen kann.
Ich versteh einfach nicht, was denen so schwer fällt
Was soll das immer?
Warum rund? Verschenkt doch nur Luft - ach ja, weils nen billiger Luftbalon ist.
Selbst nen MSR-Bag ist da doch geeigneter, was soll da das Verkaufsargument sein. Anfängerverarsche!
Schlimm finde ich, das ich auch hier wieder Fehler sehe, die ich ‚gefährlich‘ finde.
Völlig ungeeignet für Deko-Tauchgänge zum Beispiel und im Riff eine potentielle Naturkatastophe.
Es wirkt als wollte eine Backmounter-Verschwörung uns aus dem Genpool tilgen…
Es sieht auf jeden Fall so aus, als könnte man das mit Erfahrung ganz gut nutzen.
Wie beim Stealth muss man um einen Grossteil der Features herumlernen.
Der unten angebrachte Schnellablass ist zwar nicht für jeden gut, aber geht bestimmt irgendwie für die meisten.
Aussen angebrachtes Inflatorknie ist allerdings reichlich dämlich. Macht es für Höhlentaucher doch uninteressant.
Harnes plus MSR-BAg mit eigenem Inflator und Schnellablass dran geben allerdings nen gutes Billigset.
Ausserdem sieht das Wing modifizierbar aus.
Die Backplates lassen zumindest ne ganze Reihe von Harness Varianten zu und es fehlen wenig Teile um sich ein gutes ganz persönliches System zu bauen.
Ich könnte mir auch ein paar gute Bleisystemerweiterungen vorstellen und andere Dinge, die man dabei machen kann.
Meine erste Reaktion war eindeutig überzogen.
Zumindest ist es eine interessante Quelle für Ideen und Bastelteile.
Beim Wing sieht es so aus, als wären weitere zumindest angedacht (die Rubrik heist ja Wings im Plural) - vielleicht wird das nächste ja besser.
Ist zwar eher ein weiteres Stealth, als ein Razor, aber das hat ja auch seine Fans.
@Razorista
Da ist doch unten eine 4. Schlaufe an der Blase die das Hochrutschen verhindern soll, oder habe ich mich verguckt?
Außerdem finde Ich das der Schnellablass nicht schlecht positioniert ist, wenn die Blase richtig positioniert ist, kommt man da auch dran. Bei meinem Stealth komme ich in jeder Lage bequem an den Schnellablass.
Die Schlaufe erinnert an die Befestigung bei Diamond und wird nicht über Eck, sondern direkt an die Backplate geschraubt. Oder soll das durch den D-Ring am Schrittgurt? das wandert dann seitlich.
Ich finde den zentralen Schnellablass hier besser gelöst, als beim Stealth, denn bei dem muss ich über das Wing greifen um den Schnellablass zu erreichen (bei losgerissenem Wing fast unmöglich). Die runde Form löst das besser - baer hier habe ich es nicht selber in der Hand gehabt, beim Stealth schon.
Dafür liegt dann beim Stealth das Infaltorknie geschützter und es gibt Drop-Attachment-Points.
Eine Tasche fehlt hier wieder. Muss man sich was zu ausdenken.