Alu-Tanks neu lackieren o.ä.

Hallo zusammen,
ich möchte gern meine alten Alu-Tanks aufhübschen. Es sieht auf Videos einfach nicht aus, wenn sie alles überstrahlen, das mag die GoPro nicht so sehr :wink:
Ich bin schwarz-gelb unterwegs :grin: Und hätte die Tanks gerne „blank“ oder in schwarz (evtl mit gelbem streifen :grin: :grin: :grin: ).
Jetzt stellt sich mir die Frage was ich so alles damit machen könnte, ohne die Tanks zu beschädigen und so, dass es möglichst lange hält. Pulverbeschichtung fällt schonmal raus. Vielleicht hat ja jemand eine Idee :smiley:

Sandstrahlen lassen.

Dirty-Beast Look ist ja ‚in‘.
Oder dann auf Hochglanz polieren.

Aber sicher, das das Alus sind? Die sehen so nach Stahl aus, mit dem langen Flaschenhals.

Hi,

wenn du sie blank willst, wäre eine Möglichkeit sie mit Verdünnung (Nitro) abzuwaschen.
Denn ich dein Bild richtig deute könnte das gehen.
Zum anmalen habe ich gute Erfahrungen mit Zweikomponenten LKW Lack gemacht.
Der ist sehr robust und schlagfest.
Den entweder spritzen oder mit einem guten Pinsel oder mit Rolle auftragen.
Bei dem Lack sind aber Rolle und Pinsel danach hinüber.

1 Like

Hi,
danke. Das ist ne Idee! Ich hätte versucht das vorsichtig abzuschleifen… Ansonsten hab ich mir PKW-Lack angeguckt… Ich will nur nicht, dass das so komische Tropfen gibt die da runterlaufen. Aber das wäre doch mal ein gutes Projekt für den Winter :grin: Was am Ende mit dem Pinsel ist ist mir egal - Black is beautiful :smiley:

Sauber entlacken und die Grundierung nicht vergessen dann hat man auch länger was davon

Sandstrahlen wird sehr von abgeraten weil zu heftig. Dirty Beast mag ich ja.
Und ja ich bin mir sicher, was ich für Tanks tauche. Es sind Alus. Alte, weil ich gern 10l haben wollte.
Sauber grundieren werde ich dann sowieso. Nen Tipp wie ich diese runterlaufenden Tröpfchen verhindern kann? Einfach so wenig Farbe nehmen wie möglich?

Bloß kein sandstrahlen, da geht viel zu viel Material weg das könnte dann ärger beim TÜV geben.
Du brauchst nur n ruhiges Händchen mit der Sprühdose, nicht zu viel auf einmal lieber viele dünne Schichten. Am besten am Ventil aufhängen und drehen lassen.

Ja sag ich ja. Sandstrahlen geht gar nicht… Am Ventil aufhängen ist natürlich ne Idee… Mal gucken ob ich die Terasse meiner Eltern dafür missbrauchen kann :grin: Aber erstmal muss die Farbe runter.

Hi nochmal,

also Alus und Sandstrahlen verträgt sich überhaupt nicht. Wenns blöd läuft gibts dann keinen Tüv mehr.
Am besten die alte Farbe abwaschen. Nitroverdünnung oder, was heftiger ist, Abbeizer nehmen.
(Abbeizer ist aber hochgrafig ätzend und meist nicht nötig)

Anmalen:
die zweikomponenten Farbe anmischen und dann sehr dünn aufrollen. Rolle ist da, für Laien, meist besser als Pinsel weil der nicht haart.

Lieber zweimal ganz dünn als einmal dick, denn das gibt Nasen.
Dazu die Flasche am besten am Ventil aufhängen, Ventil vorher mit Tape abkleben.

Nochmal zum TÜV, ein Teil der Prüfung ist die Gewichtsprüfung, die ist aber nicht sonderlich wichtig aaaber,
ein zu hohes Gewicht kann auf Rost hin deuten. Was anstelle einer Inneninspektion dann zum Abdrücken führt.
Deshalb: Zweikomponenten LKW Lack der ist wesentlich schlagfester als PKW Lack.
Das Ganze Einkomponenten Zeugs oder die Spraydosen hält meist nicht mal eine Saison.
Rolle und ganz dünn aufrollen meist reicht sogar einmal drüberrollen und das deckt.

1 Like

@Rob
Da bist jetzt aber hart, es gibt durchaus guten 1k lack der auch hält.

Guten Lack gibts zB bei militärlacke.de hab letztes Jahr mein Auto mit lack von denen gerollt und vor 5 Jahren mein Motorrad gesprüht, hält Bombe

Hi Sascha,

Ja, gibt es sicherlich, sind aber nicht einfach zu beschaffen.

Du legst also dein Auto und Motorrad auch auf scharfem Felsgestein ab wo es von Wellen hin und her geworfen wird, wie z.b. am Walchensee. :grinning:
Mag sein das der Lack am Auto oder Motorrad hält, aber das ist auch keine Belastung.
Aber egal, bei Alus ist der Lack ja eh „nur“ für die Optik, da kann man durchaus mal experimentieren.

Also das mit dem Sandstrahlen war wohlgemerkt eine Empfehlung, die mir einer von TüV gegeben hat.
Wegen dem matten Finish :wink:

Es gibt angeblich Leute, die das professionell und ordentlich machen können, aber ich hab keinen Bedarf gehabt und nicht danach gesucht, ne Adresse hab ich also nicht.

Ich werds dann selber auch mal mit Pinselreiniger versuchen, eigentlich ne gute Idee, wenn es einfach nur Alufarben werden soll und egal ist, ob matt oder glänzend.

Ich versuch es und halte euch auf dem Laufenden :smiley:
Danke schonmal :smiley:

Wenn du es gern dirtybeast schwarz also extrem dunkel haben möchtest könnte auch laugehaltige Beitze gehen da Würd ich aber beim Lacker nochmal Rücksprache halten.

Wie Razorista schon schrieb strahlen geht schon kommt auf das medium an, Glasperlen sollten gehen aber das lässt man ja dann eh machen und die Leute wissen im normal Fall was sie tun

Das ist ja mal ne extrem interessante Idee.

Gibts irgendwas damit Alu diesen schönen regenbogenartigen Korosionseffekt bekommt? :lachen:
Oder ein Henna Muster? :gruebel:
Son bisschen wie Maori-Zeichnugen wäre doch echt schick :grin:

…omfg…

edit
Nachdem ich gebeten wurde das noch auszuführen, damit es nicht zu Streitigkeiten kommt:
Das war lustig omfg gemeint und nicht abwertend omfg, nachdem Razorista auf so - für mich - komische Ideen mit Zeichnungen und Regenbogeneffekt auf den Tanks gekommen ist :smiley: Aber ich denke nicht, dass Razorista das soooooo ernst meinte :wink:

1 Like

Also ich habe meine Flasche (Stahl) mit schleifpapier abgeschliffen,… und dann mit Zinkspray vorbehandelt danach mit Haftgrund und dann Lack → Klarlack…
Sah echt super aus,… wie das bei den Alus ist weiß ich nicht.

Deine Flaschen sehen aber eher nach 7l Stahl aus =)
Zumindest sehen meine 7er Stahl fast genauso aus lach
Aber du wirst es ja besser wissen grins

Wenn du den Lack aufträgst immer schauen das die Sprühdose Senkrecht ist und du eine fließende bewegung hast…
Wenn du noch nie mit Dose lackiert hast, ist es sehr schwer gerade eine Tauchflasche ohne „läufer“ zu lackieren das sage ich dir gleich. Mein Buddy hat nach dem 3 Versuch dann doch gesagt das ich es bitte machen soll da er keine Lust mehr hatte es immer wieder auszuschleifen…

Am besten probierst du es vorher ein bischen aus,… Wichtig ist Dünn und in einem Bewegungsablauf zu lackieren du kannst dir da Videos anschauen bei Youtube.

Wichtig ist auch die Dose nie leer zu sprühen. Wenn sie einmal Spuckt spätestens da aufhören ansonsten wirst du unweigerlich läufer lackieren.

Also ich habe bei einem Anbieter für nicht einmal je 40 EUR meine 10l Stahlflaschen sandstrahlen, innenreinigen (mit diesen Stahlkügelchen und Co), grundieren und lackieren lassen. Top! Falls da jemand mal Interesse hat, Kontaktdaten gibt es gerne bei mir. Nein, bekomme keine Provision. :wink: Weiß leider nicht, ob und wie der Anbieter auch Alus macht.

Auf jeden Fall stelle ich es mir ziemlich ätzend vor, das selbst zu machen. V.a. so, dass es gut aussieht und dauerhaft ist.

Hallole,

es muß ja nicht unbedingt Sand zum Strahlen genommen werden, es gibt auch schonendere Verfahren z.B. mit Walnußschalen, Soda oder im Niederdruckverfahren, usw…

Gruß Kuni

@AnnabethGrant
Danke für die Klarstellung, aber so leicht fühle ich mich dann nicht angegriffen :wink:

War natürlich Null Comma Nix ernsthaft. :crazy_face:
Aluflaschen mit absichtlicher Korrosion dürfen das selbe TüV Problem kriegen, wie mit unabsichtlicher.

Aber ‚schick‘ (auf nen Art) fände ich es schon. Ich wollte mir auch mal eine airbruschen lassen, aber mir ist nichts anderes ausser nen fettes Razor Logo eingefallen :lachen: Das war mir dann doch zu peinlich :wink:

Na ja, ehrlich gesagt wollte ich mir eine, oder beide, als ‚Fisch‘ desigen lassen, aber mir fiel dann auf, das das vielleicht nach hinten losgehen könnte - gibt ja doch Leute, die illegal mit Harpunen hantieren und was verwechseln könnten - oder nen Bauer mit ner Flinte.

Aber ich will jetzt diese Flaschen! Muss echt mal wieder mehr bei Ebay schauen.
Ist ja Klasse: Aluflaschen mit Hals! Und dann auch noch ideale Grösse für zuhause - Neid! :laughing: