Hallo alle zusammen,
ich bin bisher nicht über dass Stadium „eigentlich ne geile Sache, probiere ich mal“, hinaus gekommen und benötige daher jede Hilfe, die ich bekommen kann ,-)
Meine Kernfrage ist folgende:
Ich möchte dass System ausschließlich im Urlaub nutzen, da es in der Regel einfacher ist, zwei 80 cuft zu leihen als ein Doppelpack. Ein sehr wichtiges Kriterium ist dass Gewicht (Flugreisen).
Gefunden habe ich dass Dive Rite Nomad LT mit 2,5 kg. Allerdings habe ich keine Info zur Bleiintegration gefunden.
Ich weis nicht was das einsatzgebiet ist aber in mexico z.b wo auch nur alus anzutreffen sind, sind mir razor2,xdeep und hollis sms50 (mit geaendertem bungee) begegnet. Alles nass getaucht da ist die blei aufnahme auch neben sache .
Ich hatte ein razor2 aufm ruecken und nen 5mm nass mit 2x80er und hatte als Komfortblei (war unnoetig habs am ende mal rausgenommen) 2kg dabei.
Na, bei max. 6 KG Blei iss es ja einfach:
Einfach je 2 KG mit „Cam-Bands“ also den Schnellspannern (wie die Jacketgurte) an die Alus (die brauchste ja als Befestigung unten an den Pullen), und je 1 KG auf den Bauchgurt,.
oder umgekehrt, je 2 KG auf den Bauchgurt und 1 pro Flasche, so gehts am schnellsten!
Ich habe mir mittlerweile das Seac Sub KS01 zugelegt. Ausschlaggebend war die Robustheit der Blase bei trotzdem sehr geringem Gewicht. Ich komme auch ganz gut zurecht, allerdings kommen mir die Bungees für die Tanks etwas kurz vor.
Wie lang sind die bei euren Systemen?
Hängt von Körper ab. In der Regel sollten oft 18cm Länge reichen. Verknoten und probiere aus. Solange bis Stabilität und Lage sowie Bequemlichkeit passen.
Naja, mit knapp 2 m bin ich sicher nicht der kleinste. Beim KS01 sind die Bungees mit Seilschlössern ganz oben, in der Nähe der Befestigung der Schultergurte angebracht 18cm sollten die mindestens sein).
Dass reicht bei mir gerade, wenn ich den Bungee einfach nehme und mit dem Boltsnap eine Öse um dass Flaschenventil mache (ich habe noch Monoventile dran, die Erweiterbaren sind bestellt).
Irgendwie sitzt mir der Tank auch noch zu weit vorn, dass Ventil steht, zwischen Arm und Körper, einige cm. vor.
Habe ich da einen Denkfehler in der Problematik?
Ich tauche zwar am Wochenende mit jemanden, der schon länger SM taucht, möchte aber so gut wie möglich vorbereitet sein.
Stealth 2.0! Sehr leicht und zur Not kann das Wing zusammengefaltet und mit ins Handgepäck genommen werden. In Sachen Blei ist da ohne Taschen bis 12 kg machbar und mit Loop Bungee auch alle Ventile tauchbar. Körpergröße auch kein Problem. Bin 1.80 und musste ordentlich kürzen.
die „richtige“ Höhe für einen Loop-Bungee an der Schulter wäre die Position, dass das Bunge auf der Höhe der Achsel an Deinem Rückensystem angebracht ist. Dann ist ein kürzeres Bungee gut. Allerdings habe ich aktuell keine Idee, weil zu wenig gut ich das Seac KS01 kenne, ob eine tiefere Montage möglich ist. Zweite Frage die mich beschäftigt: Wie hoch hast Du die Blase auf Deinem Rücken montiert? Hast Du da mal ein Pic für mich/uns?
Die Blase ist bei dem System fest. Ich werde mal versuchen, den Bungee beidseitig am D-Ring des Schultergurtes zu befestigen. Fotos habe ich leider keine und die nächsten Tage auch keine Gelegenheit, welche zu machen.
Habe gerade ein Video gefunden. Der Fehler war vermutlich, dass ich den Bungee von der Schulterbefestigung, vor der Brust zum Tank und zurück zum Brust D-Ring geführt habe. Wenn ich dass richtig gesehen habe, muss der über den Rücken, unter der Achsel durch zum Tank und dann zum D-Ring. Dadurch kommt der Tank natürlich weiter nach hinten.
Ich bin halt Stage lastig.