Anfangen anzufangen

Hallo zusammen,

ich heiße Monika, bin die bessere Hälfte und Buddy von Tiger996 aus Egenhausen, (Ja, das bei Nagold, er hatte nicht darauf geantwortet, sorry) und der Grund, warum er sich hier angemeldet hat. Ich selber war lange Zeit keine aktive Nutzerin von Foren mehr, weil in manchen schnell persönlich angegangen wird, das macht mir keinen Spaß. Hier sind wohl alle nett und umgänglich :wink2:

Bei mir ist gerade Toddy_in_progress. Bisher bin ich fluchend aber mit Stolz mit meinem Doppelpack durch die Gegend gelaufen - manchmal auch das Gerät mit mir. Ich bin klein und schmal und muss fast mein Eigengewicht schultern.

Jetzt habe ich einmal Toddy probegetaucht und war begeistert. Das Flyside habe ich zwar auch getestet, war aber kein Vergleich. Mit dem Toddy hatte ich mich gleich Zuhause gefühlt.

Ich habe ich Moment großen Respekt davor alles umzulernen. Nach vielen Jahren Backmount und ausgiebigem Training im technischen Bereich noch mal alles neu lernen? Und das zügig weil es Ende Mai zum Wracktauchen in den Urlaub geht, mit meinen beiden Stages. Aber das wird schon werden.
Die Ausrüstung ist auch noch nicht komplett, ich schätze es kann nach der Boot losgehen.

Also dann, auf nette Gespräche

Grüße
Siikheard

Hallo Monika, danke für deine nette Vorstellung und herzlich willkommen hier im Forum.

Bezüglich des Wechsels von BM zu SM: Ja, Respekt ist nie verkehrt aber gerade wenn man von technischen Tauchen kommt ist der Umstieg nicht schwer. Du must nur bereit sein zu lernen, üben und dich Neuem aufgeschlossen gegenüber zu verhalten.

Wird alles, hier schonmal viel Spaß im Forum.

1 Like

Willkommen bei den Normalen

1 Like

Hallo hier, ich kenne euch (besser Tiger) von da drüben und kann euren Rückzug da ganz gut verstehen.
Bin selbst da raus, Niveau war mir langsam zu tief-eingefroren.

Das „Toddy“ (Sandwich) kann man gut tauchen, und ja… auch mit Stahl. (Thema 12 konkav).
Ich würde nur vom „orig. Bungee“ beim Toddy abraten, gerade im Zusammenhang mit Stahl. Man kann es sicher machen, gerade im OWD und warm…kenne aber euren Anspruch nicht.

Viel Spaß hier…

1 Like

Servus und herzlich Willkommen aus Althengstett!

Schön, dass ihr nun beide hierher gefunden habt. Toddy ist klasse wie andere Systeme auch. Und Sorgen brauchst keine großen machen… mit der Vorerfahrung eher kein allzugrosser Sprung beim Wechsel :smiley:

Viele liebe Grüße
Roby.

1 Like

Danke für die nette Aufnahme.

@Roby: Das ist ja cool hier jemanden aus dem gleichen Landkreis zu treffen :wink2:

@Antares: „Ich würde nur vom „orig. Bungee“ beim Toddy abraten“. Das musst du mir bitte näher erläutern. Meinst du damit das Bungee oben, in dem die Flaschen am Flaschenhals eingehängt werden? Sind die dafür zu schwer? Welche Befestigungsmöglichkeit würdest du alternativ empfehlen?

Korrekt bzgl Bungee. Das System nach Toddy ist insbesondere mit Handschuhen und kalt echt knifflig und recht schnell nervig. Deshalb Wechsel zu Loop-Variante zu empfehlen :smiley: Kannst ja mal bei mir anschauen :smiley:

:help: Ich tue mir noch etwas schwer mit den Begrifflichkeiten. Gibt ja gefühlt 100 verschiedene Arten von Loops und Bungees.

Jetzt mal anhand dieses Links, welches empfiehlst du:
bluelabeldiving.com/sidemou … e-systems/

Loop Bungee, Continous Loop Bungee (auch Single Bungee genannt?), Ring Bungee oder Single Clip Bungee (auch individual Bungee genannt?). Und dann gibt’s ja noch Floating Loop Bungee, das finde ich hauptsächlich auf deinen Bildern.

…Soll ich ein Loop-Thread aufmachen? :gruebel:

Ne, alles gut…
Floating Loop ist mein Favorit.

Hallo zusammen,

@Roby, ich nütze den Bleistopper mit der Lasche durch diese habe ich ein Bungee Loop durchgefädelt. Mit Deinem Floating Loop hast Du mich jetzt neugierig gemacht… Was wäre hier der Vorteil gegenüber der Bungee Loop?

Hey Willkommen :smiley:!.

Keine Berührungsängste!

Am besten ist natürlich wenn man auch heimisch regelmäßig taucht. Nichts ist überzeugender als der eigene Test, mit allen Konfigartionen versteht sich.

Zum Thema Bungee schließ ich mich den Vorrdnern an. (hab alles probiert). Ich selbst: Loop Bungee mit Bleistoppern fixiert.

Der Unterschied liegt darin, dass der Floating Loop Dir gerade beim Anziehen eines Trockis mehr Komfort und Platz bietet. Beim fixierten Loop (Triglide/Bleistopper), erweiterte Bleistopper mit extra Loch/Durchführung oder gar D-Ringe mit fixer Vorbereitung für Durchführung des Loops hast Du halt nur eine begrenzte Menge Platz. Im Nassanzug meist völlig problemlos. Mit Trocki ist der Platz für die Arme geringer und ggf unkomfortabler beim Anziehen.

Natürlich sollte/musst Du vergleichen, welcher Durchmesser Dein Bungee hat. Das Verhalten an der Flasche bzw. die Länge der Bungees hängt maßstäblich an der Dicke/Durchmesser ab.

1 Like

Siiheard, du siehst…jeder hat seine Vorlieben und für sich auf „sein“ System abgestimmt.

Mein Instr. sagte mal: alles kann man kaufen, außer Erfahrung.
Bin damals, li. und re. gleichzeitig mit verschiedenen Bungges getaucht, weil ich im Tauchgang selbst die Unterschiede/Erfahrungen sammeln wollte.
Leichter und kürzer ist dieser Weg nicht, den muss man auch nicht gehen.

Dein Vorteil ist aber, die Erfahrungen der netten Leute hier, abrufen zu können.

Das war lieb gesprochen :smiley:)).

Ich melde mich nochmal zum Thema Bungee, weil ich mich da selbst intensiv mit der Optimierung beschäftigt habe.

Der zentrale Vorteil von dem sog. Single Bungee der mit Boltsnap zum Brust-D-RIng geklippt wird (od. auch Bestandteil des Toddy Style) ist halt, dass es wurscht ist, was für Ventile du hast, da er eh nur um den Flaschenhals gelegt wird. (hier am besten Bilder, Videos Googeln)
Der Nachteil ist halt, dass es mit fetten Trockihandschuhen extrem nervig ist, genau diesen Boltsnap auch noch gegen Bungee-Zug eben zu klippen.

Der Loop. den man einfach nur drüber ploppen lässt ist naturgemäß viel einfacher und hält die Flasche auch etw. flexibler - bessere Armfreiheit. Letztlich kann man Loops bei richtiger Schlauchführung auch mit Standard-Ventilen verwenden. Bei richtig fetter Unterzieherei + Heizung + fette Handschuhe u.u.u. - extrem unbeweglich - kann man auch hier noch mit Double Endern arbeiten und den Loop praktisch am Brust D-Ring parken bis zum Riggen, das geht alles.

1000 Möglichkeiten, das Detail liebt den Teufel, also profitierst du am Anfang am meisten von nem Kurs und wenns nur ein 1-tägiges Schnuppern ist, danach ist die erforderliche Erfahrung viel effektiver.

Meine ehrliche Meinung: Sidemount ist perfekt für diesen Tec-Light Bereich mit 2 Flaschen, nichts ist angenehmer zu handlen über wie unter Wasser. Mit 4 Flachen immer noch elegant, aber aufwendiger als BM. Für alles drüber find ichs sinnlos den Rücken freizulassen und hätte hier nen BM-Rebi als Herzstück.

1 Like

Tach Siikheard,

willkommen bei der Schrauber- und Bastelfraktion - aka die „Normalen“.

Gruß
Majo

Danke noch an den Rest fürs Willkommen heißen und für die weiteren Ausführungen.

Der Kurs ist schon gebucht uns bis dahin, und darüber hinaus, werde ich wohl rumprobieren. Ich reduziere meine Ansprüche todesmutig von: „Muss perfekt sein bis zum Urlaub“ auf: „Muss funktionieren“ :lachen:

Hai, das wird schneller als Du glaubst.
Meine ersten SM Tauchgänge waren eine Qual, dann habe ich angefangen herum zu experimentieren und was soll ich sagen… verstehe nicht mehr warum einer 40 kg auf dem Rücken trägt, wenn man viel einfacher 2x20 kg tragen kann. In der Zwischenzeit tauche ich mit bis zu 4 Flaschen und denke nicht mal ans Backmount.

1 Like