Anzugsmoment Welle Apeks?

Ein Freund muss die DIN Welle an seinem Apeks anziehen. Wir kennen das Drehmoment nicht. Weiss das jemand hier?

Ich weiss leider (noch) nicht, welcher Apeks Typ es ist. Ich hoffe einfach mal, die haben alle das gleiche Drehmoment.

Kenne mich mit Apeksen leider gar nicht aus…

20 Nm

,@turbo

Danke Jenner. Erstaunlich, nur 20 Nm. Die Poseidons verlangen 30 Nm.

Folgendes haben sich Roby und ich beim Apeks Revikurs notiert:

Natürlich dennoch ohne Gewähr. :wink:

danke Martin

Guten Abend

Im 2023 Teilekatalog stehen 25 Nm für die DIN-Welle.

Liebe Grüße Jens

Oh Mann, was gilt jetzt?

Ich finde 20 Nm wenig, da besteht die Gefahr der ungewollten Lösens. Aber wenn das Gehäuse nicht mehr verträgt, gebe ich auch nicht gerne mehr drauf.

Wir haben nun 20 und 25 Nm als Angabe, was soll ich jetzt tun?

Guten Morgen

Der Link, den @Stunmill gepostet hat, verweist auf 15-20 Jahre alte Service-Unterlagen. Je nachdem wie alt die 1.Stufe ist, nimmst du 20 Nm oder halt 25 Nm ode lässt es jemanden machen, der Ahnung hat. Je nachdem, wie gut dein Drehmomentschlüssel ist und welchen Messbereich er abdeckt, hast du eh einen Messfehler von 3 Nm - 6 Nm.

Alternativ, wenn auch nicht so vorgesehen, kannst du einen Tropfen halbfeste Schraubensicherung auf das Gewinde der Welle machen und sie mit 20 Nm anziehen, wenn du Sorge hast, dass 25 Nm das Gehäuse schädigen würden.

Liebe Grüße Jens

2 Likes

unter Druck solte sich da nichts lösen, da kommts auf die 5NM nicht drauf an…
Entspannt dagegen gibts das hier:

1 Like

Jens

  1. Ich ignoriere Stunmils Beiträge
  2. Mein Drehmomentschlüssel ist von Hazet, wir regelmässig geprüft und hat im Bereich 25 Nm keine Abweichung grösser 1 Nm.
  3. Ich kenne keine Schraubensicherung, welche eine Herstellerfreigabe für 300 bar O2 hat. Ich kenne ein Produkt mit Freigabe bis 10 bar O2. Zudem ist Schraubensicherung nicht mein Favorit, viel lieber würde ich mit 25 Nm anschrauben, wenn das korrekt ist.
  4. Jens, hast du einen Link zum erwähnten Teilekatalog? Das wäre toll, danke.

Hallo @Turbo

Schau mal auf Scubaboard. 25 Nm ist korrekt.

Liebe Grüße Jens

Habe soeben bei Scubaboard gesucht, finde den Beitrag nicht. Hast du bitte einen Link? Danke.

Hi Stunni,
Tut mir leid aber ich muss Dir leider wiedersprechen. Wenn das Drehmoment nicht passt lockert sich die Welle ohne das du es merkst beim Runterschrauben vom Ventil.
Wenn du dann Druck drauf gibst knallt Dir der Oring im ungünstigen Moment.
Das sollte schon passen und Schraubensicherung ist absolut keine Lösung.
Gruß
Joachim

Das Stimmt,
25Nm habe ich beim Geräteseminar vonAqualung mitgeschrieben.
Habe gerade nachgesehen.

@JoMcFish
ja- da hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt…
ich dachte, wenn der ordentlich verbaute und verschraubte Regler erstmal dran ist und unter Druck gesetzt wird verdreht sich da nicht viel bis der Druck abgeatmet ist…

Und ja - Sicherungskleber sollte nur mit Bedacht eingesetzt werden… und auch warm gelöst werden sonst ist der Messingsechskant durch…
aber 02 - OK, dann ist es eh durch das Thema.
Obwohl - kommt dort Sauerstoff hin wenns mit bedacht aufgetragen wird??

Danke Joe, somit sind die 25 Nm fix. Problem gelöst.

Mit 25 Nm ist es mir wohl, das ist doch ein gehöriges Drehmoment, somit löst sich die Welle nicht so schnell.

Hallo

Da kommt O2 nur hin, wenn die Welle sich gelöst hat. Das sollte sie nicht, weil man ja Schraubensicherung aufgetragen hat. Apeks sieht das nicht vor. Für O2 würde ich es nicht einsetzen. Ich würde aber auch nichts mit O2 auf 300 bar füllen wollen. Die Welle kann sich lösen, wenn man die 1. Stufe bei der Demontage nach links und rechts dreht, um das „festsitzende“ Handrad drehen zu können.

LG Jens

1 Like

Edi Fix auf Aqualung Seminar sagte 25Nm. Kein Befestigungskleber. Ist dann auch nicht Notwendig.

1 Like

Gelöste DIN Wellen habe ich bei Apeksen schon oft gesehen. Ich vermute den Grund: wer die Welle ohne Drehmomentschlüssel anzieht, hat Hemmungen, mit dem kleinen Inbusschlüssel so viel Kraft aufzuwenden. 25 Nm sind ja ein gehöriger Wert für einen kleinen Inbus.

Loctite ist definitiv kein Thema. Aqualung verbietet es explizit, es ist nicht sauerstoffkompatibel und (mit 25 Nm) auch nicht nötig.

O2 bis 300 bar ist kein Problem. Jens, warum würdest du das nicht füllen wollen?