Hi folks,
pünktlich zum Familienurlaub in Ägypten Marsa Alam hat mich das APEKS WSX-25 erreicht.
Hier eine kleines Fazit nach 18 TG´s im Salzwasser und REC- Bereich. Da ich im Stealth 2.0 „Classic“ im Juni unter den gleichen Bedingungen (3mm Bare Tropi in Grösse XXL + Avanti Q in XL) meine ersten freien SM Schritte machen durfte, beziehe ich mich in Vergleichen darauf.
Das Harness kommt zwar montiert, aber sogar für mich zu groß eingestellt. Die Gurte sind so reichlich gehalten, dass der Harness nem Nilpferd passen würde.
Mitgeliefert wurde fertig montierte Blase aus Armoguard mit ovalen Inflator und Miflexinflatorschlauch (55cm) und sehr wuchtigem Inflatorkopf. Beim ersten Rumspielen blies die Blase an der Kniestückverschraubung ab. Lag an der Rasterung des Kniestückes. Da ziehe ich die deutlichere Rastbarkeit des Stealth oder anderer vor. Bei dem Apeks Kniestück kann dieses noch gedreht werden, obwohl es dicht verschraubt ist. Absicht? Die Dump Valves sind ausreichend gut erreichbar, allerdings muss ich mehr Bückling machen um abzulassen. Da war das Stealth irgendwie einfacher zu entleeren – auch durch den Inflator. Da geht’s ohne sichtliche Drehung nichts raus. Vielleicht muss ich auch das Bungeeloop am rechten Brustring etwas verlängern, an dem er befestigt ist… Ob ein solch starker Powerinflator für so ne kleine Blase wirklich gebraucht wird, wers mag. Aber rein und raus kann er ordentlich. Laut Manual (nur in E und Fr mitgeliefert) ist das „Gear“ mit seinen 12,2 kg Auftrieb für max. 2x15l Flaschen zugelassen. Gesamtgewicht mit Harness, Bleitasche und Inflator 3,1kg. Lässt sich auch prima verreisen damit.
Die Pouch (ca. 28x20cm und 350g extra) mit Doppelendern ist flach gehalten, passt aber durch Aufblähen (ermöglicht durch eigenartiger Schnitt und Naht) alles Wichtige hinein. Sogar die Cambands und Gummis für ND-Schlauch bis zum Gebrauch an der Flasche steckt sie weg. Oben seitlich längs Zipper (auch mit Handschuhen gut greifbar) unten kleiner Meshbereich zum Wasser abtropfen, hinten Meshtasche mit Klett fürs Slate (oder bei mir Boje oder BU-Lampe). Innen Längsseite 2 Meshtaschen mit Klett für Krims, sowie 2 kleine Ösen zum Befestigen von Karabinern o.Ä.
Bleitasche mit 3 Fächern (je ca. 10x10cm) aus dem Armoguard für je 2 kg „normaler“ Gurtbleistücke, ein weiteres 1 kg-Stück kann knapp eingesteckt werden. Werden mit doppelten Kletts verschlossen. Da muss sich anscheinend Apeks wieder etwas abheben von den anderen. Hauptsache fest…
Dazu Lochnietenbänder (zum individuellen Einstellen des Gears) mit Schrauben unterschiedl. Länge mit Loctite, Unterlegscheiben (die leider schlecht in die Lochnieten passen – das geht besser!!!) und Harnessmuttern. Je ca. 2 m Bungee in 6 und 8mm mit passenden Schrumpfschlauch sowie Karabinern. Außerdem noch passende Krampen für die Bungee. Gottseidank hab ich ne Zange dafür
Nachdem das Harness eingestellt wurde (single loop mit 6er Bungee – Danke Roby), montierte ich die Gewichtstasche an der oberen Harnessplatte (entgegen der Beschreibung) und per Lochstreifen. Aus Erfahrungen mit dem Stealth weiß ich, dass ich im Salzwasser und Tropi dank meiner Oberweite hecklastig bin. Das Lochband wurde dementsprechend mit der unteren Harnessplatte verschraubt. Die ersten TG´s hatte ich die Blase wie in der Beschreibung unten befestigt und mit einer hauseigenen Bungee- und Karabinerlösung oben fixiert. Sollte ursprünglich die Zugänglichkeit zu den Bleitaschen erleichtern. Brauchts aber nicht wirklich. Nach einigen TG´s dann doch oben mit der Gewichtstasche und der VA Platte verschraubt und unten am Lochstreifen. Es war die Trimm sofort besser, und die Zugänglichkeit zu den D-Ringen am Bauchgurt deutlich erleichtert. Die Flügelenden der Blase wurden mit 6er Bungee durch die Bauchschnallenöse gefädelt und rechts am Bauch mit Karabiner an dem Bungeeloop des anderen Flügels verbunden, so dass das Wing leicht straff anlag. Bei meinem Bauchumfang deckten die Enden gerade so die Nieren ab. Kann allerdings fies drücken wenn voll aufgeblasen. Die schwere Edelstahlschnalle am Bauchgurt war mir zu schwer und deutlich zu schwergängig und hab sie mit ner alten Seatec aus dem Bestand ersetzt. Bandenden mit 2“ Fahrradreifen abgedeckt.
Gewässert dann beim Check Dive in der Coraya Bay. 6 Kilo Blei reichten mir bei ner 100 cuft Alu. Von oben im Gewichtssystem 2-2-1 kg. Dazu ein „Wanderblei“ für ne bessere Trimm, das ich zum Abtauchen am rechten D-Gleitring hatte und während des TG´s am rechten Brustgurt hatte. Reichte aus um bei 20 bar noch stabil auf 3m zu bleiben.
Bei Doppel 80cuft SM brauchte ich 7 kg, da wär noch etwas weniger gegangen, aber ich führte die meisten TG´s im Single aus, da 2. Flasche Aufpreis. Wasserlage top, allerdings fühlte ich die Kilos im Rückenbereich deutlicher als beim Stealth.
Toll die beweglichen D-Ringe. Nix mit umhängen der Flasche. Ein schubs und weiter gings. Super beim Speedboot. Die aufgerödelte Flasche auf den Schoß geben lassen (mit bereits leicht aufgeblasener Blase bereits das Zodiac bestiegen) , diese in den zuvor vorgeholten D-Ring einhängen, dann noch das Bungee ums Ventil, fertig und ohne Stress die Regs befestigen. Klappt bestens bei hoher Welle – da war das BM schon sichtlich unentspannter. Allerdings sollte die Flasche beim Verlassen des Wassers per Leiter an dem speziellen D-Ring hängen, da an dem beweglichen sich über Wasser der Bauchgurt zu sehr runterziehen lässt. Der lässt sich gut finden und einhängen. Die beweglichen sind auch super beim Doppel SM, da die Pouch leichter erreichbar ist, wenn die Flaschen kurz nach vorne geschoben werden können, um an die Doppelender zu kommen. Die möchte ich allerdings demnächst gegen Karabiner mit großem Ring ersetzen…
Unterm Strich, ich werde mein Stealth abgeben, da das Gesamtpaket etwas Richtung Apeks tendiert. Nachdem es eingetaucht war, wars einfach Klasse. Wie es natürlich in Höhlen etc. ist, keine Ahnung.
Vielleicht kann ja Roby mehr Senf dazu geben
Aber für den Taucher mit „Rücken“ ein Kauftipp!!! Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass es kein Out oft he box Produkt ist. Man sollte schon etwas über BCD Technik wissen, ums zusammenbasteln zu können. Alleine das Gefummel beim Gurteinstellen wenn sie neu sind kann Nerven. Hat mich den einen oder anderen Nagel gekostet
Oder jemand an der Hand haben, der bereits SM-Praktiken drauf hat
Vui Spass
Stunni