Apeks XTX 50 DST 5 Port vs. Apeks TEK3

Erst einmal Servus an alle, da dies auch noch mein erster Post ist :wink:

Kurz zu mir, tauchte bis jetzt nur BM und habe vor kurzem mit einer vertrauten, langzeit SM Tauchlehrerin mein SM Specialty gemacht und anschließend noch paar TG im xDeep Stealth Classic dran gehängt, meine Sidemount Erfahrung hält sich also in Grenzen, hat mich jedoch scharf auf mehr gemacht :grin:
Muss dazu sagen, mache ca 70 TG im Jahr, jedoch nicht unter 22*C Wasser (zumindest aktuell, ist für dieses Jahr angesetzt), bin dann eher so der Urlaubstaucher und stehe auf warmes Wasser :wink:

Jetzt mal zum Thema, plane nämlich die nächsten Wochen (bis Mitte März) ne 4 stellige Summe ins SM zu investieren.
Da ich bei 0 in Sachen SM beginne, statte ich mich komplett aus, hoffe hier auf hilfreich Tipps und Erfahrungen.
Es geht mir zunächst mal um die Stufen, meine Jacket Liste ist noch zu lang, da muss ich noch 1-2 Tage entmüllen :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich bin eigentlich soweit, dass ich entweder die DST 5 Port oder die TEK3 möchte.

Die DST hat für mich den Vorteil, dass sie mehrere MP und HP Anschlüsse bietet. Jetzt könnte man sagen unnötig, jedoch kommt es bei mir in Zukunft auch öfter vor, dass ich mit nur einer Flasche runter gehen werde, wenn ich jetzt sogar noch nen 2ten Regler und vielleicht sogar noch nen Trocki an der Stufe anbringen möchte, bekomme ich bei der TEK3 nen Problem.
Auch der drehbare Turm ist sicherlich von Vorteil, doch jetzt kontert die TEK3.
Hier würde ich sogar zum aktuellen Apeks Sidemount Kit greifen, 2. Stufe XTX 50 steht sowieso fest.

Die TEK3 bietet eine klare Struktur, da die Schläuche alle sauber nach unten laufen und nichts stört.
Nutzt ihr hier eigentlich die Links oder Rechts Variante? Ist bei Scubastore zB gerade ne preisliche Differenz, warum auch immer…
Jetzt ist bei der TEK3 nur das Problem, ein MP zu wenig wenn man im Trocki mit einer Flasche rein will, was wohl bald ansteht.
Hier könnte man zB sogar gut zum Apeks TEK3 Komplettset greifen, 2-3 Kleinigkeiten dazu kaufen und fertig.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und viel Erfahrung, demnächst folgt der Jacket Thread, hier muss ich mich noch mehr mit befassen, schwanke sogar noch zwischen Minimal und Hybrid, das Rigging steht fest und läuft nach Toddy.

Ich würde mir die DST ohne 5. Port holen. Bei den Tec3 hast du nicht die Möglichkeit, die Finis nach oben zeigen zu lassen und kannst auch in Zukunft die Schlauchführung nicht wirklich ändern. Eigentlich kannst du mit den TEC3 die Schlauchführung garnicht ändern. Alle Schläuche nach unten weg ist eher suboptimal… würde ich nicht machen.

Der 5te Port ist beim Apeks SM Set ja sowieso dabei, die/das Fini ist ne gute Aussage.
Wenn ich mit einer Flasche runter will würde ich eh gerne zusätzlich meinen Sender zum D6i nutzen, spricht auch gegen die TEK3:P da nur ein HP.

Bei einer Flasche mit zwei Reglern hatte ich nur bissi bedenken bzgl. Schlauchkaos an der DST???

Wieso denn mit einer Flasche?

Da ich auch gerne weiterhin mit meiner Familie runter möchte und mein kleiner meine BM Ausrüstung übernimmt. Da die zwei dann mit einer Flasche runter gehen benötige ich da zB keine zweite.
Daher übrigens auch die Überlegung eines Hybridjackets :smiley:

Ich würde DST/XTX50 kaufen, vermutlich sogar nur DS4/XTX50.
Tec3 ist für BM Doppel prima, ggf. auch für Stageflaschen, aber für Sidemount halte ich sie aufgrund der Einschränkungen der Portführung für nicht ideal.

Den 5. Port benutze ich bei meinen DST übrigens nicht sondern verwende 50cm Inflator Schläuche mit kleiner Schlaufe.
Ein Vorteil hierbei ist, dass die Anschlüsse nicht belastet und die Flasche nicht in der Drehbewegung gehindert wird.

Das Sidemount Set von Apeks ist finde ich zu teuer, zumindest den Preis von >1000 EUR den ich kenne.
Die Einzelkomponenten bekommt man günstiger, alternativ kann man eines der Doppelflaschen-Sets der DIR Versender nehmen und einfach kurze Finimeter Schläuche dazu kaufen sowie eine 75cm Miflex Schlauch für den linken Regler und einen Winkel.

Joa, tendiere dann jetzt als mehr und mehr zu DST, Vorteile und Flexibilität empfinde ich als deutlicher.

http://scubatech.de/APEKS-Sidemount-Atemregler-Set hier für 889€, glaube als Einzelkomonenten nicht wirklich billiger?!

Der Preis ist prima.

Sent from my SM-G920F using Tapatalk

Ich würde dir raten, erst einmal gar nichts zu machen und dann abzuwarten.
Habe dein Eindruck, dass Du noch zu viele Entscheidungen offen hast. Zum Schluss lassen sich so gar keine Kriterien für die Wahl der Automaten ableiten außer: ich will mir alle Möglichkeiten offen halten. Aber dann verliert die Tec3 auf jeden Fall. Gerade wenn Du Toddy Schlauchführung haben möchtest, dann ist die Tec3 doch eine gute Wahl. Wenn Du doppelt tauchst, reichen auch die Anschlüsse.
Aber auch deine Jacket steht noch nicht fest. Wenn Du Toddy Schlauchführung z.B. mit einem Stealth Classic kombinierst, hast Du eine Schlauchkreuzung beim Inflator. Muss dich nicht stören, kann aber.
Ich habe in meiner Entwicklung auch viel wieder anders gemacht, als ich es mir anfangs dachte und das geht hier glaube ich vielen so. Also würde ich erst einmal mit den Reglern arbeiten, die Du hast, bis du weißt, was du willst.

1 Like

Achso, ja, wenn du schon Regler hast, dann würde ich auch keine neuen kaufen.

bent hat recht. Wart mal erst ab.
Da du sicher ein paar erste und 2. Stufen rumliegen hast, probier mal die erst. Geht eigentlich gar nicht so schwer wenn du ein paar unterschiedliche Tauchlängen hast, und sieht auch gar nicht so wild aus, wenn du Toddyrig hast. Die SidemountSets laufen dir nicht weg. Und wenn du nicht adipös bist gehts mit nem 110°oder 90°winkelstück (nach Gusto oder Backenpartie:-) an einer 2. Stufe und nem Oktopusschlauch und nem 75er.
War selber 40TG im roten Meer mit Oceanics FDX10 und Delta4 unterwegs, und hat gut funktioniert. Musste halt immer umbauen von Monkeystyle auf 2 Flaschen. Wars aber wert:-) Und Basteln macht inder Gruppe am meisten Spass:-)
kannst ja meine alten Berichte durchforsten…

Schönes WE

Hoi an alle Antworter, habe nicht direkt den Toddy Style im Auge gehabt, sondern nur das Flaschenrigging. Überzeugt mich einfach mehr als zB G4T, hatte beides schon genutzt.

Muss dazu sagen, dass ich aktuell Apeks xtx 200 mit xtx 40 Oct als Set nutze und diese Regler auf jeden Fall mein kleiner nutzen und bekommen wird. Ich möchte einfach, dass er ordentliche Regler hat und ich mir jetzt eh welche kaufen muss.

Schlüssig bin ich mir tatsächlich noch nicht, muss daher paar Optionen offen halten. Habe noch einige Jackets im Kopf, weiß allerdings jetzt schon, das ich einen Regler mit min 1HP und 4MP benötigt, der zweite 1HP und 2MP.
Jetzt ne DST und ne TEK3 zu nutzen ist nichts, mit 2x die TEK3 und zB nochmal die XTX200 zu holen wäre auch ne Option.

Also, gekauft wird bis Mitte März definitiv :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich habe links ne Apeks FST und rechts ne MK20. Das hatte ich vorher auch so am Doppelpack und der Scubapro war mein erster Regler. Habe bist jetzt noch keine Grund gesehen den zu tauschen.
Man kann eigentlich fast jeden Regler benutzen… vllt nicht für Toddy-Style, aber bei links/kurz und rechts/lang Konfiguration wirst du normalerweise keine Probleme haben.

Was meinst du denn mit ‚Flaschenrigging‘? Und was ist G4T?

Jo möglich sicher, aber kaufen muss ich jetzt eh, daher die Frage hier.
Bzgl Jacket kann ich ja auch bald bei dir kaufen bent, wird das noch was bis Mitte März :smiley:

Die beiden Riggings habe ich bereits mit je 2 80cft getaucht:

http://sidemount-explorer.com/cms/website.php?id=/de/index/flaschen_regler_schlaeuche.htm unter Flaschenrigging

http://scubatech.de/G4T-Stage-Cylinder-Rigging-Set-80-cuft Hersteller G4T

Da fand ich Toddys Lösung einfacher und war flexibler.

Da hast du was verwechselt. Das G4T ist eine DIR Stage Set, das hat mit SM nicht zu tun. SM Flaschen haben immer nur eine Schlauchschelle oder einen Flaschengurt mit Boltsnap dran.

Jo, war nen Stage Set. War halt nichts anderes da :wink:

Weil die Antwort noch kam, die DS4 ist mir persönlich bissi zu unflexibel.

Ha. Experimentiert schon. Brav isser;-)
Aber Bent hat recht. Oben rum is nur Bungee erlaubt. Schaumal nach „floating loop“

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Zu floating loop finde ich auf die schnelle über Google keine gute Erklärung, hab aber eh schon bei Toddy bestellt :wink:

Bzgl. der Regler würde sich jetzt hier aber auch tendenziell eher für den DST ausgesprochen, das Apeks Sidemount Kit 2015 scheint also die bessere Wahl.

Was hast du denn bestellt?

@Stunni, was ist denn nochmal ein floating loop? Was ist n der Unterschied zum normalen Loop?