Apple Watch Ultra als Tauchcomputer

Ich pack es mal unter Off-Topic, bei Ausrüstungen hat es irgendwie finde ich weniger verloren. :wink:

Hat sich jemand von Euch mal damit befasst oder besitzt gar diese Smartwatch?

Ich habe lediglich im Sommer mal mitbekommen, dass man mit der neuen Apple Watch auch tauchen können soll. Und vor nem guten Monat gab es dann diesen Artikel:

Oceanic+ - Apple Watch Ultra wird zum Tauchcomputer

Gibt nun also auch eine passende App namens Oceanic+, die zur Watch dann auch nochmal Geld kostet. Klar, kommt ja von nem Dritthersteller.

Klar, das ganze natürlich im Abo-Modell. Wenn einem die Basisfunktionen nicht reichen, wen interessiert schon Dekompression (kann ich unter Wasser eigentlich upgraden, wenn ich „ausversehen“ in die Deko rutsche?) und Stickstoffsättigung.

Auch ansonsten halte ich, Apple-Hater :wink: hin oder her, das für, eventuell sogar gefährliches, aber auf jeden Fall ziemlich teures, Spielzeug. Klar, wer sich aus anderen Gründen die Uhr kauft, kauft keinen Tauchcomputer für 1000 €. Aber selbst für anderthalb Jahre App mieten kriegste ja schon einen ausreichend guten nitroxfähigen Tauchcomputer.

Ich denke der ambitionierte Sport oder gar Tech Taucher gehört nicht zur Zielgruppe. (Preislich und/oder Tiefenlimit)

Für den Ferien Taucher der sich vielleicht aus ganz anderen Gründen die Watch gekauft hat, könnte die 12 EUR für einen Monat günstiger sein als ein TC zu mieten.

Im letztem VDST sporttaucher wurde auch schon über die Apple Watch berichtet.
Magazin VDSTsporttaucher | VDST
999€ für eine Smartwatch + die Gebühr für die App ist schon eine Ansage.
Ich denke, für jemandem, der gelegentlich mal taucht, ist das Abo recht teuer.
Und für Vieltaucher, gibt es bessere Computer.

In der Tat, wenn man dieses Abo ad hoc starten und beenden kann (nein, damit ist natürlich nicht während dem Tauchgang gemeint wie Eingangs gelästert :wink:), kann es günstiger sein als die Miete eines Tauchcomputers in der Tauchbasis. Oft wird ja verlangt, dass die Gäste mit Computer tauchen.

Und ja, mit Sicherheit reicht die Apple Watch für nen Rifftauchgang in OWD Tiefen aus. Ich könnte auf dem kleinen Display vermutlich aber nichts erkennen ohne Hilfe, siehe anderes Thema. :stuck_out_tongue: Aber in der Tat ein persönliches Schicksal, das nicht auf die Allgemeinheit zutreffend ist.

Hallo,

eine Diskussion zur Apple Watch wird ja recht ausführlich auf scubaboard geführt (891 replies am 05.01.2023). Wenn man eh eine Apple Watch haben will und Sport treibt, kann es schon Sinn machen, sich die Uhr zu holen. Laut der auf scubaboard geposteten Screenshots ist die Ablesbarkeit gut. Wenn man das Abo nicht nimmt, hat man einen gut ablesbaren Bottomtimer, dessen Anzeige leider nur bis 40 m geht. Das Abo hat immerhin Familienfreigabe. :smirk_cat: Wenn also die ganze Familie Apple Watches trägt, kauf man nur einmal das Abo. :smirk_cat:

LG Jens

hm…

bei subsurface wird drüber diskutiert bzw getestet, ob und wie die auszulesen geht (was bei äpfeln jetzt nicht sooo einfach ist).
ob das teil grunz-sätzlich zum tauchen sinn macht, möge jeder für sich entscheiden. meine smartwatch bleibt auf jeden fall an der oberfläche…

Würde mich nicht wundern, wenn die nächste Version auch noch einen Höhenmesser hat. So wie ich es verstanden habe, soll, ähnlich wie bei Red Bull, immer mehr über (extrem)Sport laufen.
Leute die bereit sind das zu bezahlen, wird es zu genüge geben

1 Like

Da reicht ein Software Update.
Dem Drucksensor wird es egal sein, ob es Wasser, oder Luft ist.

Vermutlich. Aber ein Trigger weniger für die Apple-Fanboys, wenn nächstes Jahr das neue Modell erscheint, für 1300 € dann vermutlich. :wink:

Ich denke, das der „Tauchcomputer“ ohnehin nur etwas für eingefleischte Apple-Jünger ist.
Da ist das Logo wichtiger, als eine sinnvolle Funktion.
So eine Art „Eierlegende Woll-Milch-Sau“
Wenn es eine Firma geschafft hat, ihre Kunden zu binden, dann ist es Apple.

1 Like

blinden… nicht binden…

Hallo,

die normale Apple Watch hat schon einen Höhenmesser.

Liebe Grüße Jens

Einen mit dem man Fallschirm springen könnte?

Ist die Fläche nicht zu klein, als das es den Fall wirklich verlangsamt?:joy:

Latürnich :crazy_face:

Einmal allemal :sunglasses: :sunglasses: :crazy_face:

Hallo zusammen,

Ich finde es schade, dass man hier in so einem Ton über die Nutzer der Apple Produkte lästert, erinnert mich ein bisschen auf Elektroautoforen wo sich die Tesla Funboys und Tesla Hater gegenseitig die Schädeln einschlagen. Wir führen bereits Kriege wegen Religion, Hautfarbe, Sprache etc. und es fehlt uns gerade noch das sich die Leute in Lager der Diesnutzer und Jenesnutzer aufteilen.

Zur Apple Watch Ultra und der besagten Oceanic App:
Ich persönlich sehe es als ein Gimmick um die Uhr zu verkaufen, selber würde ich sie nicht kaufen (obwohl ich eine Apple Watch nutze), weil der Tiefenlimit einfach für mich nicht passt. Über den Preis kann man diskutieren wie man will, eine Rolex kostet um Vielfaches mehr und zeigt nur die Zeit und ggf. Datum an. Für manche hat sie Sammlerwert, für mich persönlich ist sie ein Stück Metall.
Für jemanden der eine Ultra aus welchen Grund auch immer bereits hat und unerwartet die Gelegenheit bekommt Tauchen zu gehen, kann es eine Alternative sein.

@Kehrmaschine hast du alles von Anfang an gelesen?
Abgesehen von eine Scherz ist alles recht Sachlich.
-Sie ist mit Abbo sehr teuer.
-Die ist nicht unbedingt für Taucher gemacht.
-Apple hat die Kundenbindung perfektioniert.

Und die gehört, wie Rolex auch, in die Kategorie „haben wollen“ und nicht „brauchen“.
Niemand wird diskreminiert, weil er sie nutzt, oder auch nicht nutzt.

Und der direkte Link zum Video: