Moin, ich bin auf der suche nach 2 Backuplampen für meinen Helm. Sie sollten nicht zu teuer sein (max 150 Geld), sollten mit Batterien betrieben sein und wie gesagt an den Helm passen. Müssen keine Flutlichter sein, aber auch keine Teelichter .
Nitesun DIV01. 3 C-Zellen, gut 8h Brenndauer.
Hast du da ne Bezugsquelle, wo es die im Moment gibt? Die ist scheinbar überall vergriffen…
Auch Scubaforce hat sie mal verkauft. Alternative wäre Ammonite LED One, die ist aber weniger hell.
BigBlue Light,
AL1300NP/Tail
Aber auch 450er Serie…
Oder Black Molly 2/3 mit 1.800Lumen
Oder auch CF (changeable focus - narrow Spot bis flood) verfügbar.
By the way: Ich habe eine 1300er Tail und eine Black Molly… bin so flexibler und habe lange Burnzeiten für diverse Situation (Kommunikation/Video/Back-up Main).
Lg
Roby
Von den AL1300 hab ich vier-erstens Akku und zweitens deutlich weniger Brenndauer! Auch die anderen sind alles Akkulampen…
Die ganz günstige China Variante hat mich auch noch nicht im Stich gelassen:
Archon V10S
1 x Cree Xm-L U2 Led / 860 Lumen / 3 Modi
für 1x 18650er Akku
Hallo,
ich habe seit einigen Monaten die Seac T5. Die ist wirklich klasse, konnte bis jetzt noch keine Ausfälle erleben. Betreibe sie mit einer 18650, genauso gut kann sie auch mit 3x AAABatterien betrieben werden. Guck sie dir einfach mal an, ich habe davon zwei Stück für 70 € gekauft. Habe es bis jetzt nicht bereut. Bin ständig in Höhlen unterwegs und die Lampe muss einiges vertragen, hat sie bis jetzt immer problemlos überstanden.
Ich würde noch die Razor Backup Lampen mit in den Ring werfen. Die teurere, mit Dimmfunktion, braucht im Prinzip niemand, allerdings ist sie etwas länger und lässt sich mit einem Karabiner zusätzlich am Helm absichern
Seac: 2h Brenndauer bei 300 Lumen als Backup in der Höhle-das kannst Du doch nicht ernsthaft…
Die Lampe ist super, sie leuchtet weit über 3 Stunden mit 18650 Akku. Du hast mehr als 6 Stunden Licht mit zwei Lampen, ich kenne kein besseres Back-up Licht, dazu leicht und schlank, 100 m wasserdicht.
Gefragt, und das zu Recht, waren Batterielampen. So mancher Ausbildungsverband fordert das. Addieren der Laufzeiten beim Backup geht schonmal gar nicht.
Das kann ja gerne eine nette Lampe sein, als Backup in der Höhle fällt sie durch.
Ich habe mir zu Beginn des Sidemount-Forums aufgrund eines Tipps eines ehemaligen Mitglieds (R.) eine Divesun Backuplampe gekauft. Bei Simone’s Hammerladen, das weiß ich noch (und wie es aussieht, gibt’s den nicht mehr). Preislich ähnlich wie die o.g. Seac Lampen, auch von der Optik ganz ähnlich, bzw die von Razor sehen der Lampe noch ähnlicher. Die Lampe nutze ich sehr selten, habe sie aber immer beim Tauchen mit dabei. Und, wenn ich sie einschalte, geht sie. Beim Test im Tauchkeller und auch unter Wasser. Und auch, wenn der 18650er Akku da drinnen schon nen Jahr lang ignoriert und nicht nachgeladen wurde, egal.
Schade, dass es meine aktuellen beiden Taschenlampen mit SFT40 LED bzw SFT70 LED (hier werde ich wohl noch einen Link in den anderen Thread posten müssen ) nicht als Tauchlampen gibt. Bzw ich da bislang nicht über etwas entsprechendes gestolpert bin. Denn sowohl die „kleine“ Variante wie auch die mit der unbeschreiblichen SFT70 LED holen die Wurst vom Brot. Damit kannste dem Nachbarn ein Loch in die Fassade brennen und die Akkulaufzeit ist auch noch ewig.
Jedenfalls, der Formfaktor der SFT40 Lampe ist so wie die der Backuplampen, über die hier diskutiert wird. Deswegen komme ich gerade spontan drauf.
Simone heisst jetzt Antje und vertickt nach wie vor Träume in schwarz
Gab nen Besitzerwechsel. macht nach wie vor guten Eindruck wie unter Simone…
Nachtrag - um auch das abzubilden…
Die BigBlue Lights der 450er Serie (schwarz, Camo Blue/Pink) gibt es in vier Batterie-betriebenen Versionen…
- Narrow Spot - 8 Grad
- Wide Spot - 40 Grad
- wahlweise mit ON/OFF am Lampenkopf (LH) oder am Lampenkörperende (Tail)
- Changeable Focus
Bei der HelmlMpw bevorzuge ich Tail-Steuerung.
Preislich UVP um die 75-79€.
Bei uns im die 55€.
In einer Sammelbestellung bekomme ich bestimmt noch was gewuppt.
Bilder:
Ein wenig OFF….
In meinem Full-Cave Training war natürlich auch das Thema „No light“…
Blöde nur, dass der HW OSTC so viel Licht gemacht hat - der Wahnsinn!
Der Perdix war etwas schwächer, den hatte ich auf automatische Lichtanpassung gestellt.
Keine absolut ECHTE Alternative.
Aber hat Solo mehr als ausreichendes Licht gespendet. Und hält idR auch mehrere Stunden….