Bericht Tauchsafari in Ägypten - M/Y Tillis Divepro Liveaboard - North tour

Hey zusammen,
ich dachte ich lasse euch mal meine Erfahrung der letzten Woche zum Thema Tauchsafari/Sidemount und auch Sicherheit dar.

Gebucht war ein Trip mit der Tillis über Liveaboard, für die BDE Tour im Süden. Diese wurde aufgrund von Wetterverhältnissen [„Due to unfavourable weather conditions and sea conditions in the BDE area“] kurzfristig (5 Tage vor Start) angepasst. Naja shit happens. Ich denke vllt war das auch aufgrund der vergangenen Ereignisse mit den anderen Booten des Betreibers angepasst worden. Das ist aber meine persönliche Mutmaßung.

Weitere Infos zum Vorgeplänkel

→ Ich erhielt auch eine Whatsapp von DivePro mit der Info, wir bekommen ein Upgrade auf eine Upper Deck Honeymoon Suite (YAY :smiley: )… und kurz darauf eine Mail von Liveaboard.com mit der traurigen Info, die Tour sei gecancelled (4 Tage vor Start)… Es gab ein längeres hin und her und alternative Touren/Boote wurden gesucht und festgelegt. 3 Tage vor Start kam dann die Info, die Tour findet doch statt. Auf der Tillis, Nordroute. Na gut. Immerhin entstehen mir dadurch keine Kosten, nur ein paar neue graue Haare…

Transfer:
Transfer vom und zum Airport/Hotel war inklusive. Lief auch perfekt und problemlos. Wir hatten Kontakt via WhatsApp und das Transfertaxi kam on point an um uns abzuholen (2 min. früher als ausgemacht. Das ist ja fast schon richtig deutsch :open_mouth: )
Am Ende der Tour gab es ebenfalls den Rücktransfer. Allerdings ist nur der Transfer um 10 Uhr Vormittags inklusive. Eine andere Uhrzeit kostet extra (das stand leider nirgends vorher, ist aber für uns kein Problem gewesen).

Boot, Einrichtung, Sicherheit:
Das Boot macht einen ganz ansehnlichen Eindruck. Recht modern eingerichtet. Klar, man sieht dass es irgendwie mal geupgraded wurde. Viele Gegenstände sind festgeschraubt und die Wasserspender sind z.B. mit Gurten festgezurrt, um bei Seegang nicht umzufallen. Das macht soweit einen guten Eindruck. Die Kabinen und der Hauptsaal sind Klimatisiert und können gesteuert werden, Nasszellen waren auch soweit gut. Manchmal riecht’s etwas komisch im Bad, das ist aber glaube ich ab und an normal auf Booten? :smiley:

Es gab auch zu beginn gleich ein Sicherheitsbriefing, Feuerlöscher, Warnwesten auf den Kabinen, Rauchmelder etc. waren vorhanden. Es wurde auch der Notausgang aus den Unterdeck-Kabinen erläutert. Andere Teilnehmer haben sich auch die Luke(n) zeigen lassen. Diese sind zwar teils eng, aber funktional. (Hier wurde scheinbar nachgebessert, wenn man das ganze mit den Infos im Scubaboard vergleicht.)

Crew und Essen:
Die Crew war sehr aufmerksam, hat einen gerne unterstützt und hier gibt’s aus meiner Sicht nichts zu beanstanden. Essen war sehr lecker und vielfältig. Hier haben die Leute in der Küche echt gute Arbeit geleistet! (Habe auch alles super vertragen :slight_smile: Gab keinerlei Beeinträchtigungen des Verdauungstraktes)
Alle Getränke ausser Alkohol waren inklusive. Auch Snacks etc.
Die Crew bestand aus 12 Personen soweit ich das mitbekommen habe:
Kapitän, 3 Dive Guides, 4 Bootsmänner, 2 Köche, 1 Mechaniker, 1 Kabinen/Salon Guy

Teilnehmer:
Die Gruppe war super bunt gemischt. Wir hatten Leute aus Deutschland, USA, UK, Italien, Frankreich, Spanien, Macao, Argentinien, Dänemark und der Schweiz.
An Tauchleveln war alles dabei. Von AOWD bis Tec. Die Leute wurden auf die drei Guides verteilt. (Denke mal grob nach Erfahrungslevel). Ich war der einzige mit SM, die Leute sind da immer recht interessiert, neugierig und offen. Es war ein sehr angenehmes miteinander und ein paar haben am Ende Insta/Nummern getauscht.

Tauchgegebenheiten und Route:
Es gab Nitrox (gegen Aufpreis, das war aber auch von vornherein angegeben. 70 € / Woche) und Sidemount ist kein Problem. Allerdings musste ich nochmal extra 50 € für die Zusatzflasche und nochmals 70 € für extra Nitrox löhnen. Das hätte man vorher ruhig transparent angeben können.
Jeder hat seinen Platz und die Flaschen werden immer wieder aufgefüllt. Gut für mich, Rigging konnte die ganze Safari dranbleiben :slight_smile: Es gibt Frischwasserbecken für Kameras und Computer. Nach jedem Tauchgang bzw. am Ende des Tages musste jeweils sowohl die Tauchliste ausgefüllt und unterschrieben werden (Bar Einstieg/Ausstieg, Tiefe, Dauer) und die Nitrox Liste (EAN/MOD). Nach den Tauchgängen gab es Oftmals Getränke und Snacks je nach Uhrzeit.

Die Route könnt ihr hier einsehen

Tag 1

  • Ankunft, Orga, Briefings, Abendessen

Tag 2

  • Checkdive Shaab el Erg
  • Shaab Abu Nuhas

Tag 3

  • Wrack Marcus (Abu Nuhas)
  • Wrack Ghiannis ‘D’ (Abu Nuhas)
  • Wrack Dunraven (Beacon Rock)
  • Night dive Beacon Rock

Tag 4

  • Shark & Yolanda Riff (Ras Mohamed)
  • Jackfish Alley (Ras Mohamed)
  • Wrack Thistlegorm (von außen und 2 kleine Penetrationen (Kapitänskajüte/Bad und das Vorpiek)

Tag 5

  • Wrack Thistlegorm (von innen/ Frachträume beide Ebenen)
  • Wrack Thistlegorm (von außen und 1 penetration)
  • Small Gubal Island
  • Night dive Small Gubal Island

Tag 6

  • Siyol Island
  • Umm Gammor
  • Small Giftun
  • Night dive Small Giftun

Tag 7

  • Small Giftun
  • Gota Abu Ramada
  • Ausrüstung Waschen und zum Trocknen aufhängen

Tag 8

  • Frühstück und Transfer zum Hotel

Sidemount an sich war kein Problem. Es wird einem sowieso gerne und wo es geht geholfen. Ich bin da eher Fan von selber machen, um die Handgriffe sicher zu beherrschen :open_mouth: Einstiege waren teils vom Boot selbst (recht einfach, alles anrödeln, Flaschen unten einhängen und oben an den Chokern am Brust D-Ring eingehängt, im Wasser dann auf Bungees gewechselt. Funktioniert auch beim Ausstieg. Ich habe mir auch Flaschen reinreichen lassen, dauert halt nen Ticken länger aus meiner Sicht. Ich mag es komplett ready zu sein.

Auch im Zodiac ist das kein Thema gewesen. Da wir allerdings öfter ne recht bewegte Oberfläche hatten, war es für mich keine Option, die Flaschen auf dem Schlauch des Bootes abzulegen, die musste ich im Boot lassen. Ich habe es mit unten + oben am Choker einhängen probiert, das war eher unkomfortabel. Bin dazu übergegangen sie nur oben am Choker einzuhängen, Rolle rückwärts, und im Wasser dann unten einzuhängen und oben auf Bungee zu wechseln. Das empfand ich als den angenehmsten Weg. Weitere Tipps sind gerne gesehen :slight_smile: Da geht bestimmt noch was

Alles in allem waren es sehr spannende Wracktauchgänge und schöne Riffs. Die Riffs am Ende waren nicht allzu krass. Aber entspannt. Highlight am Ende waren beim Nachttauchgang zu beobachten, wie Jackfisch und Muräne gemeinsam auf Jagd gehen.

Hinweise:

  • Es darf draußen auf dem Oberdeck und Sonnendeck geraucht werden
  • Nitrox bzw. Sauerstoffanteil schwankt manchmal. Hatte die meiste Zeit so um die 29%
  • Wir haben uns nie unsicher gefühlt, hier und da gibt’s natürlich Verbesserungspotential, was wir auch mitgeteilt haben
  • Momentan ist sowohl die Tillis als auch die Sea Pearl nicht mehr auf liveaboard.com und PADI travel buchbar. Die scheinen wohl erstmal die Boote von Divepro stillgelegt zu haben (Tauchurlaube: Wie geht es weiter, was plant Ihr? - Forenbeitrag auf Taucher.Net)
  • Die günstigste Art sich in Hurgharda fahren zu lassen ist Uber! Kein Verhandeln, keine Abzocke… Ich hab für eine Fahrt von der alten Marina/Sheraton Hotel zum Flughafen lediglich 131,86 EGP (inkl. 20 EGP Trinkgeld) bezahlt. Das sind c.a. 2,47€. Für diese Strecke wollte der Taxifahrer 20€ >.<

Wenn ihr noch Fagen habt, immer raus damit :slight_smile:

Grüße

4 Likes