Blei herstellen

Moin zusammen,

kennt jemand eine Bezugsquelle zur Herstellung von Bleigießformen (gut und günstig)?

Die Form sollte natürlich mehr wie einen Guss vertragen.

Abmessungen des Bleistücks:
40mm hoch
85mm breit
100 lang.

Grüße Dirk

Kann jede Schlosserei. Kalt gewalztes Stahlblech ~10mm stark als Unterlage. Den Rest aus entsprechenden Flachstahl legen. Wenn du das Blei in einem anderen Topf schmilzt und die Form nur anwärmst, reicht Sägerauh festgepunktet

1 Like

Hallo,
ein Freund war bei einer Behindertenwerkstatt, die auch CNC Aufträge ausführen.
Die waren recht froh mal etwas alternatives machen zu können, ohne das Zeitdruck existiert.
Haben nur eine Beschreibung von mir bekommen, was ich mir vorstelle. Der ganze Spass hat nur wenige Euro gekostet, wobei ich den Alublock zur Verfügung gestellt habe aus dem meine Gussform hergestellt wurde. Es gibt auch Maschienenbau Schulen (hatte ich auch schon mal in Nutzung). Die haben sich über eine Kiste Bier gefreut! Hat trotzdem noch ne Spende in die Klassenkasse gegeben,

Das ist eine Seite meiner form. Die Stücke sind für 1 und 2 Kg.
So passen in jede Tasche vom Xdeep 3 Kilo (1x1 und 1x2)rein ohne das was eng wird.

Ja, ich weiss, meine Form war beim giessen etwas zu kalt…

3 Likes

Respekt… voll professionell… Mit Gusskanal…
Overkill :angst:
ich hatte mir ne kleine Blechwanne mit meinen Wunschmassen biegen lassen und dann da altes Hartblei reingelegt und mit Bitumenbrenner erwärmt…

Aber so gehts natürlich auch :slight_smile:

1 Like

Den Bitumenbrenner hab ich auch zum Schmelzen benutzt. Blei vom Schützenverein und dachdecker und Reifenmonteur (da muss man aber erst mal ne Reinigungsschmelze machen)…

1 Like

naja, ich hab halt die absetzende Schlacke oben mit ner Spachtel abgezogen, drunter sahs dann toll aus, der Rest auch…

3 Likes


Noch ein kleiner weiterer Schritt. Nachdem schon nach vergleichsweiser kurzer Zeit die Gewichte sichtbar angelaufen sind, das ganze mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft. Mal sehen wie sich das macht.
Der Schlauch hat flach eine Breite von 150 mm. Schrumpfgrad 2:1. Bei 85mm Gewichtsbreite hab ich einen Überstand von 5-7mm je Seite vor dem Schrumpfen gelassen. Für 2,5m Schrumpfschlauch zahlt man etwa 10€. Hat bei mir für fast 18kg Blei gereicht. Wobei je 2 Richtungen belegt wurden.

2 Likes

Der Schrumpfschlauch wird sehr schnell kaputt gehen.

Was ist falsch an Blei, das anläuft?

top. Wiedererkennungswert enorm :slight_smile:
und wenn wer blöd fragt kannste sagen dass es n austauschbarer LiPo Akkupack ist :slight_smile:
Bezugsquelle???

ich wär sogar so frech und würd Kabel mit Stecker dran mit reinschrumpfen :dance:

Wiederaufladbares Blei, kg 25€
:kindergarten:

5 Likes

Mal einfach praktisch… wie hast du den angeschrumpft ?
80 Grad Wasserbad ?

nice! Love it :heart_eyes:

1 Like

Sehen schick aus!
Hab auf Kleinanzeigen mal 3kg Blöcke , auch selbst gegossen und in Schrumpfschlauch gehüllt, gekauft , die sind extra für die Xdeep Rückentasche. Die sind echt super!
Deine funktionieren sicherlich genauso gut! Schöne Arbeit! :slight_smile:

4 Likes

Wenn der Schrumpfschlauch kaputt geht muss ich mal nach einer alternative suchen. Wieso meinst du der geht schnell kaputt?
Ich wollte da gerne was machen weil Blei dermal resorbiert wird. Und wenn man es anfasst sofort sichtbar etwas auf den Händen zu sehen ist.

Hm. Vielleicht kann man so den Akkutank für Lampe Heizung etc. als Gewicht verwenden… muss mal rechnen und messen.

Ich hab nen Heißluft Föhn genutzt. Aber die Idee mit dem warmen Wasser …. Finde ich probierenswert.

Hmm, ich frage mich persönlich nur warum sollte ich sowas machen!?

Mein Blei ist doch im Xdeep hinten „fest“ eingebaut, nur im Sommer/Winter und für den Urlaub muss ich da mal ran.

Ich hänge mein Jacket so nass inkl Blei in Schuppen.

1 Like

Das hält meine Eurobox leider nicht aus :face_with_tongue:

same. ich fasse mein blei NIE an. hätte ich auch gar keine lust zu :smiley:

würde mich ja auch interessieren - hast du (rein zufällig) noch den shop / verkäufer zur hand? :slight_smile:
ja, google ist mein freund, aber wenn es keinen aufwand macht und ihn noch gibt, wäre das sehr komfortabel :slight_smile:

Hätte ich, der macht leider aber keine mehr! War ne Privatperson, der is immer mal wieder mit am Port de graviere. Einer der „polnischen Truppe“ :slight_smile:
Vor nem Jahr meinte er noch er macht keine mehr, hat nur für sich selbst welche gemacht und hatte paar über.

Lg

1 Like