Bleicheck 80cuft / leichte 12er Stahl

Guten Morgen zusammen,

sicherlich schon x-mal besprochen und durchgerechnet.

Hat jemand Werte der tatsächlichen Bleireduktion, von 2x80cuft auf 2x12er leichte Stahl?

Grüße Dirk

Bei mir sind das 1,0kg bei Alu bis 90bar.

Alu bis 30bar, 2kg.

Vg

Bei mir waren es nur 2 kg weniger Blei im See mit den leicht stahl. Hab die dann verkauft später deswegen weil sinnfrei ob 12kg oder 10 für mich

Danke für die schnelle Nachricht, jep für 2kg lohnt das nicht.

1 Like

aber warum Fokus auf leichte?

Gute Frage, eigentlich wollte ich lediglich das Blei im Wing reduzieren.

Die „leichten“ werden dann häufig als Lösung genannt.

1 Like

welche „Standard Konfiguration“ willste denn erreichen? benötigen 3/4 deiner TG von Haus aus gleich 2x12l ?

oder kommste an 8,5er oder 7er ran?
Rückenfreundlich, gut in der Bleizugabe. sollte für 2 normale oder einen „tieferen“ TG in unseren Gewässern reichen. dann evtl. noch ne 3te baugleiche für den 2ten oder 3ten TG, überstömen oder ner 80cuft Alus als Rangeextender …
is doch eines der Kernkompetzenzen des SM, flexibel mit den Flaschen zu hantieren…
ja, Kosten, extra Tüv, Logistik,… aber der Rücken sollte dir das Wert sein :slight_smile:
und mit dem Scheiss stehen jetzt in der Garage 3 Stück 8,5l, 4 Stück 7er die gelegentlich zum Einsatz kommen, und meine 15er rosten vor sich hin…

…die 80 cuft wurden im Vorfeld vorgeschlagen, sicherlich ist die Gasmenge bei 90% der TG im heimischen See nicht notwendig.

Die 8,5 würden sicherlich reichen, mit den beiden 80 cuft könnte ich dann reichlich uberströmen.

Wenn es mal tief wird, ja Stages hat man reichlich im Keller :sunglasses:.

Die 8,5 als Alu oder Stahl?

Ziel ist es Blei im Wing zu sparen.

8,5er Stahl… wenn da mal wer welche hat, bettle zum probieren… :slight_smile:

oder 7er Stahl. träumchen… wusste schon die NVA
damit ist der Telemark kein Problem :rofl2:
vom Bleieinsatz ganz zu schweigen…

Hallo, würde dir eher zu 12 l Stahl raten, 232 bar… vielleicht ein altes D12 Pack zerlegen.
Nicht diese leichte Variante.

Um beim „Gasvolumen“ zu bleiben.

1 Like

Moin!
Neben der tatsächlichen Gewichtsreduktion würde ich auch noch den Handlingvorteil anführen.
Eine leere Alu verhält sich deutlich nerviger unter Wasser als eine leere Stahl :wink:

1 Like

Noch ein Argument, stimme dir da voll zu.

Es stellt sich die Frage was du willst.
Bei mir sind es ebenfalls 2KG Blei weniger wenn ich meine Stahlflaschen nehme.
Die haben 12,4kg und sind nicht von Faber.
Die Aluflaschen sind schwerer und müssen ans Wasser geschleppt werden.
Weil das so schön ist packst du dir noch 2KG Blei an’s Harnes.
Unter Wasser sind die Dinger nervig und ziehen dir ab 100 bar den Hintern hoch.
Wenn die Dinger leer sind kannst du sie kaum noch handeln.
Den Longhose wegräumen wird dann zu einem Experiment.
Die Stahlflaschen haben bei jedem Fülldruck ein besseres Handling.
Ich hasse meine Alu’s und nehme sie nur als Stages!

1 Like

…ja, da spricht wohl einiges für Stahlflaschen. Danke für die vielen Berichte.

Dann lass tauchen, bekommst meine 10er Stahlflaschen, haha…

Ich hab zwei uralte IWKA-10l-Stahlflaschen - Leergewicht ganz knapp über 10kg.
Die tauchen sich fast wie Alu. Haben ab 100bar Auftrieb, so dass man sie umklippen muss (Alu im See sonst bei 130bar) und sogar nach vorne nehmen kann!
Also nix an Gewichtsersparnis, aber dafür schön viel Gas im Vergleich zu den 7l-Kannen.
Etwas weniger Gas im Vergleich zu den 80cf, dafür aber leichter und Stahlflaschen kann man auch mal „hoch-drücken“, was Alu-Flaschen wirklich nicht gut bekommen würde…

Bei den 12l-Buddeln kannst du also von max 2kg weniger Blei am Rig ausgehen. Eher weniger.
Dafür dann mit Tricks DEUTLICH mehr Gas als die 80cf und je Buddel 2kg weniger Gewicht zu schleppen (trotz mehr Gas).

Meine 12’er ( konkav/232bar mit 14,4kg gestempelt ), voll geriggt=wie getaucht, haben mit Luft/50 bar ->1,7 kg „Abtrieb“->je Pulle
LG

Hallo,

Hier kann es sich ausrechnen lassen.

Liebe Grüße Jens

1 Like

Ja, kenne ich…ist sehr hilfreich.
Ich habe den Pool Luxus ( kleiner See auch ). Daher habe ich sämtliche Sachen: Flaschen, Kamera, mein SM Custom System und Lampen zu Testzwecken usw. einfach mit einer Kofferwaage gewogen.
Daher auch meine Angaben, also mit Regler und Rigging=wie getaucht.
LG