Ich nutze momentan unten am Flaschengurt ein boltsnap der mit Leine drangemacht ist.
Habe nun aber schon häufiger gesehen und gelesen, dass manche es mit bungee machen, daher würde mich interessieren was ihr denn als Vor- und evtl. Nachteile dabei seht, oder ob für manches das gut für anderes das, bzgl. Flaschengröße und Art oder was euch eben dazu einfällt und evtl. mir noch nicht einfiel, danke euch
Im Netz auf Bildern habe ich das auch schon gesehen, ich glaube das wird auf Sardinien so gelehrt. Ich sehe damit ein gewisses Problem, wir nennen das „A-framing“.
Was ist A-framing?
Man schwimmt vorwärts in eine Engstelle rein, das kann ein Wrack oder ein schmaler Gang sein. Und man stellt fest, dass man sich rückwärts raus schieben muss. Das kommt in engen Passagen, in denen man sich nicht drehen kann, regelmässig vor.
Die Flaschen liegen nie 100% parallel am Körper an. Vorne sind sie eng am Körper, im Becken/Po Bereich stehen sie weiter nach aussen. Das hat sowohl mit der Körperform zu tun, als auch natürlich damit wie sie befestigt sind (vorne ein Bungee, dass sie direkt an den Körper zieht, hinten ein mindestens kleiner Abstand durch Boltsnap und D-Ring) .
Die Flaschen stehen entsprechend von oben gesehen ganz leicht wie ein „A“ hinten ab.
Das führt dazu, dass die Flaschen bei der Bewegung rückwärts oftmals hängen bleiben und sich weiter spreizen wenn man von vorne schiebt.
Ein Bungee würde zum einen bewirken, dass die Verbindung zwischen Körper und Flasche in diesem Moment dynamisch wachsen kann. Sprich nach dem Hängen bleiben würde sich das Bungee zuerst dehnen, bevor es seine maximale Zugkraft erreicht.
Das Problem verschlimmert sich also.
Ferner bietet es sich an eine gewisse Festigkeit hinten haben, um u.a. mit entsprechenden Körperbewegungen verklemmte Flaschen überhaupt wieder frei bekommen zu können.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es dann relativ wenig nutzt an der Flasche vorne zu wackeln/drehen, da davon hinten nichts ankommt.
Mir geht’s da wie nakatomi, gelesen habe ich das schon öfter, gesehen noch nie.
Ganz abgesehen von der beschriebenen Problematik mit Engstellen stellt sich mir die Frage, wie lange solche ein Bungees hält, wenn man mit den Flaschen an Land läuft.
danke für Eure Beiträge schon mal,
ähnlich waren meine Gedanken bisher
ich lern ja gern dazu und lasse gute Argumente /Tipps in die nächste Bastelei einfließen, dachte ich guck mal ob mich jemand von bungees an der Stelle überzeugen kann - will aber anscheinend niemand
och naja… ist wohl auch Geschmackssache. Hab die Gummilösung schon lang im Einsatz, und für mich hat sich das bewährt. Probleme mit rückwärts einklemmen hatte ich noch nicht, an Gelegenheit dazu hätte es jedenfalls nicht gefehlt. Da wackelt man sich genauso rückwärts raus wie mit festem Seil, ich würd sogar sagen, es geht besser, da man noch etwas mehr Spielraum hat. Aber da muss halt jeder auch seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Ansonsten liegt der Vorteil ja auf der Hand: die Flaschen sind flexibler, gerade wenn man mit zusätzlichen Stages taucht und über kreuz verspannt. Wenn die Gummiöse gut verpresst oder verknotet ist, hält das auch mit 8mm Bungee ganz gut, wir haben schon 80 cft- Flaschen damit abgeseilt.
Zum An-Land-damit-herumlaufen ist aber ein festes Seil besser.
Der Unterschied ist aber auch nicht soooo wahnsinnig, dass man daraus ein großes Thema machen kann. Am besten: einfach ausprobieren.
Gruss Olli