Schon wieder ne Frage …Das Diamond hat ja im Gegensatz zum Hollis zB kein einzelnes Bungee mit Karabiner auf jeder Seite sonder ein Bungeeloop mit Karabiner. Ich hab das jetzt so verstanden dass der Karabiner eingehängt bleibt und das Bungee (ist dann doppelt) aussen rum um unter dem Ventilrad herum über den Zapfen der Brücke gelegt wird ? Das Bungee ist bei mir so wahrscheinlich zu kurz da sich die ventilräder nach oben drehen . Wenn ich das Bungee (doppelt) nur um das Ventilrad lege stehen die Ventile seitlich nach oben im 45 Grad Winkel, so wie es denn wohl sein soll. Hab ein Manual fürd diamond im Netz gefunden aber da sieht das ganz komisch aus, so als würden die das Loop durch den D-Ring führen und dann da die Flasche einhängen. Der Karabiner wäre dann sinnlos. Kann das jemand erklären ?? merci hoffe, dann hab ich´s bald gregor
Siehe hier http://www.advanceddivermagazine.com/armadillo.html, da ist das in Fig. 26 zu sehen wie man die Loops an den Ventilrädern befestigt.
Der Karabiner dient nur dazu, dass die Loops auffindbar/greifbar bleiben, stattdessen könnte man ihn auch anders befestigen, wie z.B. in diesem Handbuch zu sehen.
Oliver
ok danke, ich nehm die jetzt doppelt da die sonst viel zu lang wären. Vllt wären die original 8mm Bungees dann doch brauchbar wenn man sie kürzen würde und dann halt nicht doppelt. Seltsam…
Gerade bei kurzen Loops ist ein dickes Bungee kontraproduktiv.
Die dickeren Bungees , so wie auch beim Hollis scheinen allgemein auf Ablehnung zu stoßen. Bei meinen 6mm hatte ich noch 2 cm Luft zum verlängern. Ich nehm die dann wie gehabt doppelt . So müsste das klappen mit dem Zapfen am Brückenventil und einer 45 Grad Position der Ventilräder nach aussen. Ich mach mir als Umsteiger vllt viel zu viele Gedanken wenn ich so mitbekomme, ( ausserhalb des Forums) wie „sorglos“ einige einfach erstmal loslegen. Aber egal ! Ich denke, der grobe, bis mittelfeine Einstieg ist erstmal geschafft. Das „Schrauben“ endet vllt nie.
Zuviel Gedanken kann man sich (fast) gar nicht machen!
Viele machen öffentlich einen auf ‚cool und locker‘, aber nur die, die es ernst nehmen haben auch wirklich Erfolg.
Manche sind zwar schneller, oder öfter im Wasser, als andere, aber jeder setzt sein eigenes Tempo.
Viel Spass!
Es ist beim diamond so, wie nakatomi / Oliver das beschreibt bzw. das Handbuch. Das original Bungee funktioniert wenn man es hinten knapp verknotet ,allerding bekommt man auf Dauer ne Arthrose im Daumen o.ä… Das Bungee hat um die 10 mm Durchmesser. Echt zu stramm/ kurz. Das hab ich gegn ein 8mm / 4cm länger getauscht . Bei der Trockenübung kam ich damit viel besser klar. Morgen teste ich im See . Ich könnte mir vorstellen, dass 6 mm zu weich sind. Aber ihr taucht ja überwiegend 6mm Razorstyle. Wie lang ist das Bungee dann ca ? Grüße !
Zu weiches Bungee hatte ich noch nie. 6mm trägt die Flaschen schon über Wasser ausreichend, unter Wasser gar keine Frage. 4mm funktionierte dann bei mir unter Wasser auch ganz gut, aber nicht mehr an Land - mit 10er Stahlflaschen.
Bei Loops ist es schwierig.
Die Bungees sind eben sehr kurz. Dünnes Bungee hat aber nur mehr Flexibilität, wenn es eine gewisse Länge hat.
Zwar nimmst Du es jeweils doppelt, ein Single Bungee hat aber zusätzlich dann nochmal die gesammte Rückenbreite zum dehnen.
Länge vom Single Bungee ist immer individuell. Abgemessen wird durch ‚gegenüber-einklippen‘. Ist schon nen paarmal beschrieben worden und in der Razor2 Anleitung nachlesbar.
Vorteil der Loops für den Hersteller ist, das das abmessen entfällt, bzw. weniger Spielräume hat, und man ‚fertigere Systeme‘ ohne Erklärungen verkaufen kann - einen Vorteil für den Taucher sehe ich persönlich nicht (andere sehen den aber schon!).
Beim Diamond hängt die Original Bungee Befestigung ja am Wing Und auch noch einfach hängend festgenäht.
Für mich ein klares No-Go!
Ich hätte davor zwar nen paar Stunden mit den Schere meditiert, aber bei mir, wäre es abgetrennt.
Alleine deshalb schon halte ich das Diamond für Loops nicht sonderlich geeignet - kann ich mich aber irren.
merci Raz,
also wie es im Link vom Oliver beschrieben steht, funzt es überhaupt nicht. Schrecklicher Tauchgang heute. Komme kaum mehr ans Ventil und Fini ablesen ging garnicht. Horror. 8 mm zu stramm.Buddy hat bemerkt, dass die hinteren Ringe zu weit hinten sind. Müssten ungefähr an die Körperseite. Dann würde das Ventil automatisch was nach vorne kommen und mit nem 6mm Bungee sollte ich dann leichter die Flasche nach vorne bekommen.
Probiere jetzt das Singlebungee wie es der Buddy auch hatte. Schere lass ich erstmal stecken.
Würd ich an der Stelle auch - nichts überstürzen
Alle diese Systeme gehen beim ersten Mal schon mal schief, auch Single Bungee ist kein einfaches System, nur einfacher (ein wenig).
D-Ringe am Hüftgurt ist auch ohne einen TL auf HP-Level schwer zu verstehen.
Ich hab die immer wieder versetzt um meine schweren Stahlflaschen auszugleichen, dadurch waren sie hinten schon unterm Wing, totaler Krampf
Nachdem HP es mir einmal erklärt hatte, war es immer nur noch ‚richtig‘, warum könnte ich selber aber nicht erklären.
Die Flaschenlage kommt nicht aus der D-Ring Position, bzw. nur wenig.
Stattdessen muss man bei den D-Ringen auf Erreichbarkeit, Bequemlichkeit und richtige Abstände für kompliziertere Dinge, wie 4-6 Flaschen achten.
Aber der richtige Weg ist schon genau, wie Du es zu machen scheinst:
Nachdenken, basteln, ausprobieren, neu nachdenken …
Ein fantastischer Spass mit viel Belohnung immer und immer wieder! Als Ausgleich muss man aber schon mal ‚Salzwasser schlucken‘.
Wer war denn Dein Buddy, ist der auch schon hier?
Der Buddy heisst Markus und hat mir auch das SM Forum empfohlen. Er hat sowas selbstgestricktes, Razor angelehnt mit Diamond Bleisystem. Hat schon etwas mehr Erfahrung. Hab heute die D-Ringe versetzt und das Single Bungee grob angepasst wie im Razor Manual beschrieben. In diesen Manuals steht ja ne Menge drin was man sicher z.T. übernehmen kann. Next check am Donnerstag–no Salt Water
Grüße
so, Ringe versetzt u. Singlebungee dran ,1A TG gemacht heute…Bin superzufrieden und hab auch jetzt erstmal keine Lust mehr auf Geschraube . Länge vom Bungee noch finetunen---- Ende !! Erstmal entspannt tauchen und genießen