ich habe mir ja vor kurzem einen neuen Computer gegönnt. Und will diesen auf Grund von trocki mit verschiedenen unterziehern mit bungees tragen. Es sind Bungees beim Computer dabei. Möchte mir aber zusätzlich noch welche besorgen.
Es sollten 4mm sein. Ich mir welche beim großen A bestellt, naja sollten 4mm sein. Sie hatten aber 6 mm also kann ich sie nicht durch fädeln..
Nun zu meinen Fragen.
Wo bezieht ihr eure Bungees her. Eine andere Farbe als schwarz wäre schön.. Ber kein Muss.
Welche Befestigung nutzt ihr um da flexibel zu sein. Da ich im Urlaub nass gehe wird das wohl etwas schwierig mit den für den Trocki.
Und ich will zukünftig einen Line Cutter beim Computer anbringen. Wie macht ihr das?
Mein TC hat Bungees, die passen wunderbar über den Nassi und den Trocki, obwohl der Trocki viel dicker ist. Bin nicht sicher, ob ich 3 oder 4mm Bungee habe, auf jeden Fall sind sie sehr flexibel und überbrücken die Differenz locker. Ansonsten: jeweils ein neues Bungee machen für Nassi und Trocki, ist ja schnell gemacht.
Line Cutter habe ich auch dran, die beiden Bungees des TC gehen einfach durch die Halterung des Cutter-Etuis. Der Cutter liegt somit nicht fix, ich kann ihn auf den Bungees verschieben, finde ich sehr praktisch.
Zwecks auffädeln such mal diver by design (Vas Proud) bei Youtube. Mit einem zusätzlichen Knoten in der Schnürung lässt sich ein Verlust gut verhindern, auch wenn sich ein anderer löst. Bilder sagen da mehr als Worte
Bei meinem Shearwater und vorher dem G2 reicht ein Satz Bungees für Trocki und Halbtrocken. Aber das mag je nach Anzug bzw Träger auch anders sein, in der Tat.
Hab ich ebenso montiert, bin zufrieden!
Gute Idee! Ich hab halt zwei separate Bungees. da müssten ja schon beide reißen, damit der Tauchcomputer verloren geht. Eines wäre mir zu wenig. Oder eben nur ein Armband oder so.
Danke, jetzt verstehe ich, was gemeint ist. Die Videos sind leider maximal schlecht, über 4 resp. 5 min für ein Thema, das man mit einem einzigen Bild oder 10 sec Video erklären könnte.
Bungee IMMER das so bezeichnetet PESG.
Bungees vom Baumarkt oder auch „A“ sind häufig nicht ausreichend dehnbar - einfach nur Mist.
Große Mengen Bungees von Schnurhaus-Online
Kleine Mengen von DLuxe-Divegear.
Cutter am Computer ist einer der großen Fehler, die leider auch im TEK-Bereich noch weit verbreitet sind.
Wie willst du an den Cutter kommen, wenn eine Hand irgendwo festhängt?
Maximal mit den Zähnen und dazu den Regler aus dem Mund nehmen, wenn schon eine Hand festhängt???
Ein Schneidewerkzeug am Bauchgurt - den Cutter im vorderen Schulter-Bereich am Harness.
Beide so, dass man jeweils mit beiden Händen ran kommt.
Und dann unterschiedliche Schneidewerkzeuge, denn manchmal kommt man mit einem Cutter nicht weiter - dann ist ein kleines Gurtmesser Gold wert.
Ja, es werden wieder einige Schreiben, dass das nicht nötig ist —> ausser man denkt mal konsequent zu Ende. Dadurch ist diese Kombination nämlich entstanden.
Auch ich hab mein Eezycut am Computer und damit am Handgelenk.
Und wie komme ich an einer Engstelle im Fall des Falles an den Bauchgurt? Schulterbereich ist ggf aber wirklich besser - da brauchste aber je System einen Cutter. Muss man auch erstmal anschaffen und auch gelegentlich warten wollen.
Naja, jedenfalls: Praktisch gesehen weiß ich nicht, ob meine Hand mal wirklich wo festhängen kann, dass mich der Cutter an ner anderen Stelle weiterhelfen würde. Höhle tauche ich nicht, sonst müsste ich vermutlich eh fast alles umbauen und optimieren. Theoretisch (für mich und meine Taucherei) hast Du aber vermutlich Recht, spontan drüber nachgedacht.
Der Trend geht zum zweit Cutter.
Ich habe einen am Computer und einen am Schultergurt.
Es könnte Dir ja einer aus der Hand rutschen das ist dann bei evtl. Null Sicht kein Spaß.
Gruß
Joachim
Interessehalber, tauchst du wirklich enge Höhlen? Hast du schon mal ein entanglement in einer Sidemounthöhle gehabt oder versucht eine dadurch zerrissene Leine zu flicken?
Für mich kann ich das mit Ja beantworten und ich fand es sehr praktisch einen Cutter am Computer zu haben und eine alternative an der linken Schulter. Ich wäre aber hier weder noch an die linke Schulter und schon gar nicht an den Bauchgurt gekommen.
Oder meinst du mit technisch jetzt einen, ich tauche am Werbelinsee gemütlich in der Deko und die gefährliche Angelschnurr erwischt mich?
Mir geht es nie um die Frage, ob mir etwas schon mal passiert ist, sondern um die Frage, WAS ich machen könnte, wenn eine Hand sich verhakt hat. Bei Sidemount ist das Risiko definitiv größer als in Backmount, weil wir mit mehr Bungees arbeiten.
Das heißt NICHT wie groß, das Risiko ist, sondern nur, dass es eben da ist.
Also nicht immer die Diskussion, ob der Gedanke nötig ist, sondern wirklich welche Lösung du hast, wenn ein Problem auftritt.
Aus deiner Erklärung nehme ich für mich die Information, dass auch meine Variante nicht ausreichen könnte. und ein weiterer Cutter am einem Rechner, wäre eine Lösung.
Wie du siehst - ich habe die Fähigkeit meine Lösung zu überdenken - ich halte meine Lösung nicht für die einzig wahre, sondern suche immer nach weiteren Verbesserungen.
Sollte das nicht grundsätzlich der Ansatz sein?
Naja zu schreiben das etwas ein Fehler ist der leider immer noch weit im Tec Bereich verbreitet ist wenn man das nicht taucht ist schon etwas wie meine Lösung ist die Wahre.
Denke von Anfang an educated decisions zu treffen wie auch auszubilden sollte das Ziel sein. Auch hier im Forum.
Ich dachte schon erklärt zu haben, wann die „verbreitete Lösung“ zu einer Fehlerquelle werden kann.
Das wurde mir auch schon oft genug bestätigt, dass das ein logische Überlegung ist, und die gleiche habe ich auch schon von anderen gehört.
Und wie einfach die Fehler quelle zu vermeiden ist, ist auch erklärt.
Und auch der Fakt, dass zwei unterschiedliche Schneidewerkzeuge empfehlenswert sind, gehört dazu.
Aber einige Ausbildungsorganisationen sind in ihren Standards so eingefahren, dass andere Überlegungen scheinbar nicht erlaubt sind.
Aber gerade in dem Bereich ist „mein VDST“ ja oftmals auch nicht besser
Meine Schneidewerkzeug-Empfehlung stammt also nicht daher
Aber ich bin immer interessiert, bessere Lösungen zu lernen.
Beim Cutter am Rechner stellt sich mir die Frage, an welchem das besser wäre. Am rechten , oder am linken Arm
TCs hab ich an beiden
Und jetzt geht die Diskussion wo, was so ja wieder nicht gedacht war.
Mir ging es darum wie ihr so etwas befestigt habt und wie da die Erfahrungen sind.
Und warum muss gleich alles im tec Bereich sein?
Ich bin und bleibe Sport Taucher. Ach ja das geht auch mit sidemount…
Und wenn ich manche ansehe haben die gar nix zu schneiden mit.
Und andere sehen aus wie Chuck Norris… Wo die überall Schneidwerkzeuge haben..
Keine Sorge. Ich werde das in ein eigenes Thema abtrennen.
Ach, find ich schon okay. Wird oben ja auch angeteasert. Man kann da schon viel ableiten. Und warum nicht besser machen als nötig? Ist kein Nachteil. Solange man’s nicht sinnlos übertreibt.
Also wie gesagt, ich teile das ab. Aber heute nicht mehr.