Hallo zusammen,
Wer kennt sich mit Carbon aus?
Ich möchte eine Carbon-Kopie meiner Backplate machen.
Stefan
Hallo zusammen,
Wer kennt sich mit Carbon aus?
Ich möchte eine Carbon-Kopie meiner Backplate machen.
Stefan
Ahoi,
wenn Du nicht unbedingt auf der Suche nach einem neuen Zeitvertreib bist, würde ich dazu raten, einfach eins zu kaufen wenn Du eins brauchst…
Bei ebay gibts da glaub ich einen günstigen Anbieter.
Ansonsten ist das Laminieren von so einem Teil ziemlich aufwendig, wenn man dazu nicht ausgerüstet ist und entsprechende
Erfahrung hat. Das Harz (2Komponenten Epoxidharz) wie auch die Carbonfasermatten sind nicht grade billig, bei einem Stck
hat man zwangsläufig ziemlich viel übrig. Die Verarbeitung ist auch nicht so ganz ohne, Form muss erstellt werden, nachher die Nuten reinfräsen etc…
Bei mir ists schon eine ganze Zeit her, das ich damit was zuTun hatte (wir haben mal kitesurfbords laminiert) , aber wenns Du ernsthaft in Angriff nehmen willst, kann ich mich nochmal schlau machen und Dir eine gute Adresse für das Rohmaterial geben.
Grüße, Olli
Hallo Olli,
vielen Dank für die Antwort.
Es hat in der Beschreibung unter swiss-divers.ch/index.php?op … &Itemid=66 wahrscheinlich einfach ausgesehen.
Gruß Stefan
Wow!
Das ist ja mal eine detaillierte Beschreibung!
Aber das es einfach aussieht finde ich nun nicht gerade…spätestens bei den Bildern vom Schleifen der Nuten würde mein Interesse daran vergehen. Die so hergestellte Backplate ist nun allerdings geringfügig größer, da sie ja die Außenseite des Original-Backplates abnimmt. Macht aber wahrscheinlich nix; wenn man sandwich-mäßig mehrere Backplates übereinander schrauben will, ist die Carbon-plate ja sowieso die äußerste, und dann ists sogar gut.
Wegen der üblen Schleiferei würd ich eher drüber nachdenken, die Aramid(Kevlar)fasern wegzulassen, und eher in Kombination mit Glasfasern laminieren, was sich sauberer schleifen läßt. Aber am besten beim Einkauf nochmal nachfragen.
Hier z.B. gibts jedenfalls den Stoff, und soweit ich weiß auch eine kompetente Beratung.
Grüße, Olli
Hallo zusammen
Wir haben uns nach dieser Anleitung auch eins gemacht. Also der Zeitaufwand ist sicherlich nicht unerheblich für so was.
Denke aber wenn man Spass daran hat was zu basteln dann ist es ganz OK. Was beim selber machen aber noch der Vorteil ist mann kann sich das ganze so gestallten wie man es haben will. Ich verwende diese Platte für das Ferien Jacket dieses ist mir Blase und Harnes 1.5 Kg leicht aber rein für das Sidemount tauchen in unseren Regionen ist diese aber zu dünn mit knapp 2mm stärke.
Was die Aramid Faser angeht haben wir in der Mitte also drei Lagen Kohlefasser eine Lage Aramid und dann wieder drei Kohlefassern. Wir haben genau aus dem bearbeitungs Grund auf die in der Dokumentation erwähnte Faser verzichtet.