Cavern Kurs mit welcher Ausrüstung

Hallo

Ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich möchte demnächst einen Cavern Kurs machen, ob ich möchte davor noch auf entweder Wing/Backplate/Mono oder Wing/Backplate/Doppel oder Sidemount wechseln. Vielleicht könnt ihr mir helfen eine Entscheidung zu treffen.

Danke schon einmal im voraus. :smiley:

Bélier

Ganz klar die Ausrüstung, die der TL beherrscht.
Wenn Du viel Erfahrung mit einem Sidemount Rig hast, spräche nichts dagegen, selbst wenn der TL es nicht kennt - solange er sich und Dir das zutraut.

Ein durchüberlegtes und geübtes Schlauchkonzept ist wahrscheinlich wichtiger im Kurs, als die Harness System Wahl.
Richtige Konzepte, wo Spool und Ersatzmaske hin gehören und so.

Sidemount Cavern bei Steve Martin (UK/Malta) oder Steve Bogaerts (Mexiko) im Razor.
Oder Toddy auf Sardinien (oder local einer der Schüler von ihm, aber wo gibts hier schon ‚Cavern‘-Tauchplätze).

Eigentlich eignet sich im Cavern Kurs jedes System.
Aus Sicherheitsgründen würde ich die Finger von Razor Clonen lassen und ein ausgereiftes System verwenden.
Toddy geht im technischen Bereich eigentlich überall.
Selbst ein Hollis SMS100 reicht im Cavern Bereich für jeden Kurs - man sollte nur nicht das ‚ultimative Sidemount Erlebnis‘ erwarten.

Was tauchst du denn im Moment?

Hast du die Möglichkeit Sidemount-Schnuppertauchen mal zu probieren?

Wo willst du denn in die Höhlen? Ist da Backmount überhaupt möglich?

Nicht alle Instruktoren dürfen (oder wollen) den Kurs in Sidemount abnehmen, entsprechend würde ich mich hier vorher auf jeden Fall mit dem TL abstimmen.

Ansonsten macht es natürlich Sinn Sidemount, Doppel und Monoflasche mit BP vorher im Open Water zu testen und dann zu entscheiden.

Cavern != Höhle :smiley:
Cavern tauchen ist eher Open Water, der einzige Unterschied ist, dass man ein klein wenig „Decke über dem Kopf“ hat und bereits die Skills anwendet, die später in der Höhle relevant sind.

Oliver

Merci für die Aufklärung, ich hätte vll. doch den Text etwas besser lesen müssen.

Vielleicht ein klein wenig OT, da es hier um den Full Cave Course geht: aber es gibt bei Buchung eines Full Cave Course bei Steve MArtin in Mexiko bis zum 17.3. (Buchung) 50$ - 100$ Rabatt pro Tag also 400-800$ :flushed:

Hach, wenn ich mir das und die Reise nach Mexiko nur leisten könnte… :cry:

Ahoi,
Ich würd sagen: da gibts 2 Dinge zu bedenken:

  1. Was will man mit dem Cavern Kurs erreichen? Ist das eher als „Schnupperkurs“ für Höhlenumgebung gedacht, um überhaupt mal zu erfahren wie sich „overhead-environment“ anfühlt, oder ist schon ganz klar daß es weiter Richtung FullCave gehen soll und der Cavern ist nun mal der erste Schein auf dem Weg dorthin?
    Ein guter Instructor wird sich daran schon etwas orientieren; im ersten Fall gehts einfach um die sicheren „Basics“ ,um mal zu sehen wo die Gefahren und auch die Grenzen liegen, da ist dann die Ausrüstung erstmal nicht so wichtig.
    Übungen sind dann sicher vorrangig Masken-skills, Gasmanagement,Flossentechnik, Grundkenntnisse Leinentechnik.Die ganzen Null-sicht Scenarien sind da wohl erstmal nicht so wichtig, da ja immer Tageslicht sichtbar bleibt.

Im 2. Fall (also wenn klar ist , das es nach dem Cavern gleich weitergeht) wird der Grundstein für die folgenden Kurse gelegt und die Ausrüstung spielt schon im Cavern eine zentrale Rolle, da alle Drills, Notfall-Übungen etc. genau auf die Ausrüstung passen müssen. Wenn man die zwischendrin wechselt, macht man den Cavern gewissermassen 2 mal. Bei mir kam z.B. im Cavern eigentlich von Anfang an gleich das volle Programm zum Einsatz, Nullsicht-Übungen, share-air exits bei Nullsicht im Touch-contact, etc… Erstmal openwater, dann im Höhleneingangsbereich (der allerdings ca. 120 m weit reinging)…

Wenn man sich noch nicht sicher ist, ob z.B. Sidemount oder Backmount würde ich dazu raten das vorher anderweitig rauszufinden, durch Testtauchen oder sonstwie geartete Orientierung, das wäre sicher effektiver.
Erst dann kann man den Inhalt vom Cavern auch voll umsetzen.

Ist aber natürlich stark vom Instructor abhängig, der Rahmen ist da schon sehr dehnbar, den die einzelnen Verbände dort abstecken.

Grüße, Olli

Den Ausführungen von Olli stimme schliesse ich mich an. Nur in dem Punkt der Flaschen bin ich anderer Meinung. Intro to Cave, also der erste Höhlentauchkurs, ist ein klassischer Monoflaschen Kurs (Mono mit 2 Abgängen).
Zwar kann man ihn bei allen Verbänden wahlweise auch in Doppelflaschen machen, allerdings ist er dann bei NSS-CDS und NACD mit einem Ablaufdatum versehen, ich meine das waren 18 Monate.
Bei IANTD kann man ihn sowohl mit Mono- oder Doppelflaschen durchführen, in beiden Fällen läuft er hier nicht ab.
Mit Monoflaschen könnte man also durchaus bis Intro to Cave klar kommen.
Ob das sinnvoll ist sei dahin gestellt.
Ich plädiere auch dafür einige Systeme erst einmal zur Probe zu tauchen und zu recherchieren.

Oliver
P.S: Ich könnte jetzt ein paar Geräte vorschlagen mit denen man hervorragend von Mono- über Doppelflaschen bis zu Sidemount sehr gut klarkommen kann, aber um keine neue Diskussion anzufangen überlasse ich diese Recherche lieber dem Threadersteller

@nakatomi

hab nochmal mein NACD Workbook rausgekruschtelt und Du hast Recht! Monoflasche geht tatsächlich noch im Intro-to-Cave.
Hatte ich mir falsch gemerkt, sorry.

Grüße, Olli

Wenn es nicht ganz so weit weg sein soll, kann ich Dir Axel und Tom vom Tauchcenter Freiburg empfehlen. Spezialisten im Höhlentauchen und Cavern.

Der Vorteil: Tom taucht aktiv 3-4 Safe-Systeme… Da bist Du auf jeden Fall in guten Händen.

Viele liebe Grüße
Roby. :taucher4:

1 Like

Das hört sich ja interessant an. Nur interessehalber, da ich mich damit überhaupt noch nicht befasst habe, wo bilden die beiden denn aus?

Oliver

Hallo und vielen Dank für die vielen Ratschläge. :smiley:

Ich tauche im Moment noch mit einem ganz normalen Jacket, aber bin nicht so wirklich zufrieden damit.
Ich interessiere mich sehr für das Höhlentauchen, aber kann noch nicht absehen ob ich weiter mache nach einem Cavern Kurs. Vielleicht ist das ja doch nichts für mich.

Wie schon vorgeschlagen wurde, werde ich mal zusehen verschiedene Ausrüstungen auszuprobieren.

Wo genau ich den Kurs machen werde, steht auch noch nicht 100%ig fest, bin also für alle Vorschläge offen :smiley:

Danke

Bélier

Hallo Nakatomi,

die beiden bilden in Freiburg aus - fahren aber gern zu Höhlen in der Schweiz oder nach Frankreich. Dort bietet sich der ein oder andere Spot für das Cavern an.

Axel ist zur Zeit auf Safaritour auf den Cocos Inseln… Aber Tom sollte da sein.

Viele liebe Grüße
Roby. :taucher4:

1 Like

Hi Belier,

kann Dir wärmstens die Ausbildung bei Toddy, Protec Sardinia, auf Sardinien empfehlen. Ist bestimmt eine der besten Möglichkeiten die es in Europa so gibt. Die Höhlen dort sind auch ziemlich toll. Lohnt sich.
Ausbildung geht dort Sidemount wie Backmount.

Grüße, Olli

Stimme Olli voll zu!

Viele liebe Grüße