Das optimale Heizsystem finden zu einem fairen Preis :)

Guten Morgen :slight_smile:

Die Tauchgänge werden länger und das Wasser wird kälter bzw ist schon sehr kalt in den deutschen Seen, mein Haussee hat momentan zwischen 5-6 Grad.

Eine Deko im frierenden Zustand ist sehr kontraproduktiv wie wir alle wissen und daher werden diese bei uns im Team zu dieser Jahreszeit vermieden…

Jetzt gab es bei uns schon oft das Thema Heizsystem, hier kommen natürlich die üblichen Verdächtigen zur Rede:

1. Mares XR Weste und Hose:
Wird bei uns im Team von 2 Leuten verwendet, jedoch ist keiner der beiden absolut zufrieden damit.
Dies hat folgende Gründe:

  1. Man muss das Ganze anschalten muss bevor der Trocki geschlossen wird, bis man dann im Wasser ist, die Flaschen angelegt hat, auf die Buddys gewartet hat usw. wird es schon zu warm und man beginnt zu schwitzen.

  2. Unter Wasser hat man dann genau das Gegenteil von Problem 1. Selbst bei voller Leistungsstufe ist die Leistung einfach zu gering das kaum ein Unterschied feststellbar ist im Vergleich ohne Heizsystem bzw. dieser is so gering das selbst der niedrige Preis nicht gerechtfertigt ist.

  3. Die Laufzeit der Akkus ist für einen Sporttauchgang von 60 Minuten absolut ausreichend. Bei einem zweiten Tauchgang ist nach 20-30 Minuten Schluss. Sprich die Akkulaufzeit gesamt begrenzt sich auf 80-90 Minuten Gesamtlaufzeit.
    Geht es nun an längere und ganz besonders an dekopflichtige Tauchgänge haben wir also genau das Probledas wir nicht haben wollen, Wir sind zwar den ganzen bzw. den größten Teil des Tauchgangs „gewärmt“ aber in der Deko ist der Akku leer und wir frieren genau in dem Teil des Tauchgangs in dem wir die Heizung am meisten bräuchten.

  4. Die Akkus sind im Trocki, ich traue ganz besonders diesen Akkus nicht da diese zwar lat Mares getestet sind aber einfach nach billiger China Ware aussehen.

2. Santi Heizsystem

Das wohl bekannteste Heizsystem ist das von Santi. Jeder der darüber nachdenkt und danach sucht stößt auf dieses System. Bei uns im Team verwendet es nur eine Person das hat 2 einfache Gründe. Der erste ist, wenn auch nicht sinnvoll, das er ausschließlich alles von Santi hat und ihm auch nichts anderes ins Haus kommt. Der zweite ist, diesmal sinnvoll, das alles kombiniert ist und alles sauber verlegt werden kann ohne großen Kabelsalat. Er ist auch zufrieden damit dennoch habe ich hier ein paar Punkte die dagegen sprechen:

  1. Ist natürlich der extrem hohe Preis in der Anschaffung, da ein externer Akkutank mit enorm hoher Kapazität benötigt wird um sowohl Unterzieher und Handschuhe versorgen zu können. Wir alle wissen was ein Akku von namhaften Herstellern in dieser Größenordnung kostet.

  2. Die Beweglichkeit in dem beheizten Unterzieher ist sehr eingeschränkt im Vergleich zum gleichen nicht beheizten Unterzieher. Ich durfte beides von ihm persönlich testen da wir die gleiche Statur und Größe haben und war verwundert wie eingeschränkt man ist, ich kam jedoch zu der Erkenntnis das man mit warmen Fingern in den doch sehr dicken Handschuhen mehr Gefühl hat als in dünneren Handschuhem mit kalten Fingern :slight_smile:
    Also an sich ist das System nicht schlecht obwohl ich mir für das Geld mehr erwartet hätte.

3. Heizteufel

Auch ein mittlerweile sehr bekanntes System ist das von Heizteufel. Mir gefällt daran das man es unabhängig vom verwendeten Unterzieher nutzen kann und die Anpassungsmöglichkeiten durch den Hersteller.
Bei uns im Team verwendet es eine unserer Damen und dies das ganze Jahr über :joy:

Das System gefällt mir, jedoch hab ich auch hier meine Mankos anzubringen:

  1. Auch hier der Preis, zwar günstiger als das Santi Komplettsystem mit Akkutank aber schließlich bekommt man hier nur Unterwäsche und keinen vollwertigen Unterzieher der auch ohne Heizung benutzt werden kann.
    Nein wir bekommen eine reine Unterwäsche die meiner Meinung nach durch das verwendete Material nicht mal perfekt als Funktionsunterwäsche zum Trockentauchen geeignet ist, 50% Baumwolle 50% Polyirgendwas-Kunstoff. Schade das hier der Hersteller noch nicht nachgearbeitet hat. Mir wurde dies auch von ihr bestätigt das die Unterwäsche sehr feucht ist nach dem Tauchen und die Feuchtigkeit nicht in den Unterzieher transportiert wird.

  2. Die Handschuhe und Socken sind auch hier beheizt was ich sehr gut finde ist das es hier überhaupt beheizte Socken gibt, hier dürfte Santi noch nachlegen, auch die Handschuhe sind beidseitig beheizt im Gegensatz zu Santi welche nur außen beheizt sind. ABER und dieses aber ist sehr wichtig, die Handschuhe und Socken halten ohne laufende Heizung kaum warm, das hat 2 Nachteile einer ist das die Heizung während des gesamten Tauchgangs laufen muss, wenn auch auf niedriger Stufe aber sie muss laufen und der zweite ist noch problematischer: Ein Ausfall des Systems, bei Santi kein Problem, in der Deko friert man dann was wieder zu den bei Mares erwähnten Problemen führen kann dass das DCS Risiko enorm steigt.

  3. Es gibt zwar die Möglichkeit einen externen Akkutank zu verwenden aber ich gehe nun davon aus was ich kenne. Der innenliegende Akku wie auch bei Mares macht mir Kopfzerbrechen, zwar traue ich den Akkupack von Heizteufel wesentlich mehr wenn ich es rein optisch betrachte oder es in der Hand habe als den von Mares aber er ist und bleibt innenliegend.

  4. Die Steuerung der Heizung erfolgt über einen Magneten, dieser ist entweder in einem Ring eingelassen oder einfach als Magnethaken wie man Sie aus dem Baumarkt kennt bedienbar. Ja die Idee ist nicht schlecht aber dennoch wäre ein Schalter am Handgelenk oder wo auch immer mir lieber da auch mir schon von der Besitzerin Berichtet wurde das die Bedienung der Steuerung einem manchmal Unterwasser den letzten Nerv kostet. Ich weiß zwar selbst nicht wie man es besser lösen könnte aber ich bin auch nicht der Hersteller oder ein Elektroniker, daher überlasse ich das Heizteufel und hoffe das hier noch daran gearbeitet wird.

Zusammengefasst hat jedes der Systeme seine Vor- und Nachteile, klar das System von Mares ist finanziell gesehen hier der absolute Spitzenreiter aber auch hier gilt der Satz „You get what you pay for“ dieser Satz passt aber nicht zu dem System von Heizteufel, bei Santi lässt sich darüber streiten.
Qualitativ sprechen mich nur Heizteufel und Santi an, das System von Mares macht auf mich den Eindruck eines Chinaimports, alleine das der bekannte Silberne Aufkleber mit Hersteller und CE den Akku schmückt ist ein Indiez dafür. Aber ich will hier niemanden was unberechtigt unterstellen dies ist, wie der ganze Thread meine Meinung.

Warum schreibe ich das alles? :slight_smile:

Nun ich möchte das jemand der sich wie ich für das Thema interessiert aus diesem Thread evtl. was herausliest was ihm nicht aufgefallen ist.

Und ich môchte natürlich gerne auch Alternativen zu den oben genannten Herstellern finden.

Was benutzt Ihr?
Könnt Ihr meine Meinungen teilen oder seit ihr anderer Meinung?

Immer her damit ich bin offen für alles :slight_smile:

1 Like

hm…
danke für den vergleich. ein kleines manko seh ich aber darin - santi ist konzipiert für 3s-akkus, heizteufel für 4s.
das einzige, was ich persönlich bei heizteufel eher nicht so toll finde, ist die steuerung mittels magnet - ist ab und an nicht leicht zu finden durch anzug und unterzieher.
da schaut die steuerung von smart tex schon besser aus - die verbauen auch passende stecker und können sowohl 3s als auch 4s…

Hey Gr3yw0lf :slight_smile:

Immer gerne ich musste das irgendwo mitteilen :smiley:

Hilf mir kurz, 3s und 4s Akkus? :slight_smile:

Ja die Steuerung hab ich ja oben auch bemängelt und hoffe das sich hier noch was tut…

Smarttex? Noch nie gehört, hast du damit Erfahrungen?

im mom nur mailkontakt, der läuft aber gut. sobald ich die steuerung hab, werde ich berichten…
die mein ich

1 Like

und hier gibts eine video (unten) wie die steuerung funktioniert …

1 Like

Sieht interessant aus :+1:

Willst du dann den internen oder externen Akku verwenden? :slight_smile:

1 Like

ich hab im mom einen internen - problemlos bis jetzt.
das umbauen für einen externen ist mir im mom zu mühsam (ich heiz im mom nur die handschuhe), akkutank wäre aber da (gralmarine)

1 Like

Okay welchen internen hast du da?

Und welche Handschuhe?

1 Like

bin mal gspannt wann n Computerhersteller auf die Idee kommt ne Schaltfunktion für son Zubehör zu integrieren…

@Tauchbär1991
heizteufel :wink:

Wäre cool :slight_smile:

Hier kann sich fünf Videos zu Test von Santi und Heizteufel anschauen. Man muss ja nicht zum selben Urteil kommen.

Liebe Grüße Jens

SvK - nein danke
außerdem dauern die videos (alle zusammen) ewig - da hab ich angst, etwas von meinem iq zu verlieren :joy:

1 Like

Dass mit dem IQ verlieren kann passieren. Aber keine Sorge, es gibt eine dem IQ angepasste Zusammenfassung.

Liebe Grüße Jens

Hallo
Das Thema ist sicherlich sehr Interessant und es gibt enorm viele Möglichkeiten mit Ihren Vor- und Nachteilen. Preise sind natürlich auch relativ und die Schmerzgrenze ist sehr unterschiedlich. Ich tauche seit gut 5 Jahren die Heizweste und die Handschuhe von Santi mit einem Externen Akkusystem. Keine Billige Anschaffung, sicherlich !! Bis heute aber ein treues und sehr gut funktionierendes System. Bei ca. 50 TG/Jahr mit diesem System hat sich selbiges bereits gelohnt. Für mich war die Erfahrung von Santi und auch von vielen Tauchern die mit diesem System sehr zufrieden waren. Auch wenn ich noch nicht allzu lange hier im Forum unterwegs bin, finde es toll !! Beste Grüße
Karl

@TecDiver007 Danke für das teilen Deiner Erfahrungen.
Ja, ich sehe das auch so.

Geht es um Sicherheit? Dann sollte Budget untergeordnete Rolle spielen
Geht es um Komfort? Ist unbezahlbar…
Lust auf Tauchen, wann immer man möchte? Ein erstrebenswertes Ziel.

Wenn es mal Überwindung kostet den zweiten TG an einem entfernten Gewässer durchzuführen, dann nimmst auch noch Freude am Hobby.

Off-Topic:
Seit gestern Isolation erweitert. Mit einem Kwark Extreme. Muss dringend ins Wasser…

hm…

ich beobachte in meinem taucherischen umfeld immer mehr, daß die leute, die ihre heizung erneuern bzw sich überhaupt eine zulegen, eher zu 4s-lösungen greifen, als (aus kostengründen) zu 3s. einmal wegen der besseren heizleistung, einmal weil in zeiten wie diesen eine redundanz für die tanklampe nicht mehr wirklich eine rolle spielt (oder - wie ich) eine 4s tanklampe haben. auch vernünftige steuerungen (z.b. scaleo) schaffen sowieso 3s und 4s…

Hallo,

Hier ein Text auf Englisch, der doch etliche Fragen gut zusammen fasst, bzgl. der Anbieter USA-lastig.

externalHeatDraft20210312.pdf (160,4 KB)

Liebe Grüße Jens

Ich sag jetzt mal als Frostbeule, Roby weiß wovon ich spreche :wink::grin:, was dazu.
Interne Akkus finde ich jetzt auch nicht so prickelnd, wobei beim reinen entladen nicht so viel dagegen spricht, außer natürlich ein technischer Defekt an der Heizung und man nicht mal eben den Stecker ziehen kann.
Des Weiteren hab ich nen Santi heated flex 200 mit Handschuhen, kurze dazu, warm, steif, aber besser als der beheizte 400er.
Die Santi Handschuhe, dick, aber auch ohne Heizung warm, also nicht schlecht.
Dann habe ich auch von Smart Tex die Weste und die Handschuhe, Weste ist sehr warm, gefühlt wärmer als der Santi, aber halt nur am Oberkörper, die Handschuhe sind mir etwas rutschig im Gummi Handschuh, das ist aber Geschmackssache. Mir gefällt an der Lösung, dass der Anzug über die Weste kommt. Dadurch bleibt die Wärme wo sie hinsoll. Beim Santi hab ich das Gefühl, ich heize mich und den See :grin:
Deshalb habe ich mir noch eine Hose selbst genäht mit SmartTex Pads. Auch sehr gut, da es dem Konzept entspricht das der normale Unterzieher darüber kommt.
So zu viel geschrieben :grin:

1 Like

Ich heize eigentlich schon seit Jahre durch. Heizequipment ist immer teuer, sollte daher einem klaren Aufbauf folgen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Akku liegt außen mit ausreichend Kapazität. (zB 24 Ah). Bei den ganzen Nominal-Kapazitäten muss man bedenken, dass diese gerade wenns darauf ankommt im Kaltwasser oft darunter liegen und die Spannung dann viel früher überraschend einbricht.

Bei günstigen Produkten mit innenliegendem Akku hat man eine Reihe von zusätzlichen Problemen.
Durchbrennen des Akkus am Körper, Wassereinbruch zerstört den Akku genau dann wenn man ihn am meisten braucht.

Die Heizung muss körpernah sein, die Isolation darüber. Daher kriegt der Santi Heizunterzieher auch keine Empfehlung. Ich habe aus mehreren Quellen die Rückmeldung, dass die Leistung bei sehr hohem Verbrauch überschaubar ist. Wenn man noch was drunter zieht, kommt von der Heizung nichts mehr am Körper an.

Ich verwende die X-Heat Silbermatten von Scubaforce. Gleichmäßige Wärme, moderater Verbaucht und funktioniert auch im gefluteten Anzug. Silbermatten sind auch separat tauschbar im Defekt Fall, das Hemd maschinen waschbar.

Auch als Budget-Lösung sollte man diese Grundsätze aber beachten. Das günstigste mir bekannte Produkt, die Heizweste von Yellow Diving. (Verwende ich auch seit Jahren). Ansonsten lieber noch ein paar Sommer tauchen und auf die techn. nachhaltige Lösung sparen, die dann auch langfristig modular erweiterbar ist.

1 Like