Dive Rite Nomad LTZ

Hier ein Testvideo des Dive Rite Nomad LTZ.

Das LTZ hat 15,8Kg Auftrieb und wurde hier mit zwei 19l Flaschen und zwei 80cuft stages getaucht, im Video ohne Blei.
Inzwischen gibt es von Dive Rite sogar ein Gewichtssystem für das LTZ welches zwischen Körper und Blase/Harness sitzt.

Das LTZ wiegt lediglich 2,6Kg, ist also voll reisetauglich.

Das LTZ im Video wurde von Rob Neto modifizier damit es mit Gas befüllt weniger „aufträgt“. Die durchgeführten Änderungen sind leicht selber umzusetzen und werden kurzfristig von Rob Neto auf seiner Seite http://www.chipoladivers.com/category/sidemount-rig-modifications/ beschrieben werden.

1 Like

Ahoi,
sieht gut aus, schön flach. Passt das so auch noch wenn die Flaschen leer sind ? Oder müsste dann eher noch etwas Blei-Reserve dazu?

Gruss Olli

Ich denke um 3-4Kg Blei wird man kaum umhin kommen, wenn man mit sich mit leeren Flaschen noch bequem unten halten will, gerade mit den grossen Flaschen.
Das ist aber natürlich unabhängig vom LTZ, für das es übrigens inzwischen eine innenliegende Bleitasche zu kaufen gibt.

Die Blase sieht mit 3-4l mehr übrigens nicht wirklich anders aus. Das Kernproblem mit dem LTZ ohne Änderungen ist, dass sich das Gas (auch wenn die Blase nur zu einem Drittel gefüllt ist) in der Mitte sammelt und die Blase wie die Kuppel eines Zirkuszeltes nach oben geht. Was Rob macht ist, dass er die Bungees vorne an der Blase festmacht, das zieht sie oben stramm. Der untere seitliche Teil wird am Bauchgurt gestrafft, ganz unten wurde die Blase auch neu gefädelt, so dass sie sich unten auch nicht mehr so stark vertikal ausdehnen kann.

Das LTZ hat aus meiner Sicht den Charme, dass es mit ca. 2,5Kg super leicht ist, trotzdem 16l Auftrieb und einen stabilen Harness bietet (kein Razor Gurt-Geflatter). Ausserdem ist es recht preiswert und taucht sich hervorragend.

Gibt es eine CE für das LTZ?
Du hast ja auch das SMS 100. Wann bevorzugst du welches System?

Besten Gruß basti

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

Hi Basti,

Ob das LTZ CE hat weiss ich nicht, ich hab meins in den USA gekauft. Wenn das LTZ in Europa verkauft wird, wird es sicherlich CE haben. Wenn du es in den USA bestellst oder von dort mit bringst, ist die CE meiner Ansicht nach egal.

Der Unterschied zum SMS100?
Das LTZ ist nur bedingt kaltwassertauglich, man kann nicht ganz so viel Blei unterbringen. Es gibt eine neue Bleitasche dafür in der du 6Kg von innen auf dem Rücken unterbringen kannst. Weitere 2-4 Kg lassen sich sicherlich im Schulterbereich oder Bauchgurt anbringen, also insgesamt 10Kg. Für mich würde das reichen, aber es gibt bekanntlich Taucher, die ein wenig mehr brauchen.

Das SMS100 fasst mindestens 8Kg, wenn nicht 10Kg in der weight plate auf dem Rücken, plus ggf. noch mehr an Schultern und Bauchgurt.

Das LTZ benutze ich im Moment für’s Höhlentauchen in Florida, wobei es auch für Mexiko super geeignet wäre.
Für’s Kaltwassertauchen benutze ich ein Nomad XT sowie ein Armadillo. Das SMS100 besitze ich seit Kurzem nicht mehr, da muss ich glatt meinen Footer aktualisieren.