Dive Rite System

Was Haltet ihr davon
diverite.com/tv/sidemount/81

und davon
diverite.com/tv/sidemount/91

ist es Sidemount oder Stageflaschen Tauchen oder Monky diving :gruebel:

diverite.com/products/catalog/nomad/bc2722

Ich denke das es eben eine eigene Form der Befestigung der Flaschen ist. Bei den gesehenen Flaschen (rot) handelt es sich auf jeden Fall um Stahlflaschen, die tendenziell eh eher etwas weiter nach unten hängen. Durch die Ring-Konfig wird die Flasche nicht an den Körper gedreht und hat somit etwas mehr Spiel. Fraglich ob das gewünscht ist oder nicht.

Um Razorista mal vorweg zu greifen :stuck_out_tongue_winking_eye: sicherlich nicht die bevorzugte Methode beim Sidemount. Aber auch hier wieder das „Tolle“ wenn es so einfacher ist und des die Umgebung zulässt … wieso nicht.

Also, mit dem Ringsssystem des Nomad habe ich einige Erfahrung.
Vorteile:

  • Es ist super einfach einzustellen
  • Es ist „Idioten“-sicher wenn man es richtig macht
  • Die Flaschen sind sehr schnell eingehängt
  • Man kann über Wasser mit den Flaschen spazieren gehen
  • Es taucht sich wirklich gut

Nachteile:

  • Es funktioniert nicht wenn man die erste Stufe zum Körper haben möchte, diese muss (mehr oder weniger) nach unten zeigen
  • Kosmetischer Nachteil, die Flaschen hängen vorne ein wenig tief

Empfehlen würde ich das System jedem Einsteiger mit einem Nomad, denn damit bekommt man das System sehr schnell „zum fliegen“. Später kann man problemlos auf ein anderes Bungeesystem wecheln wenn man möchte.

Hier zwei Videos eines Tauchschülers von mir, der im Kurs mit dem Ringsystem getaucht ist.
Das hier sind TG1 und TG3 in Sidemount:

und
https://www.youtube.com/watch?v=Zte-ZnHPLu8

Oliver

Oliver bis du etwa Tauchlehrer. :gruebel:
Wie Findet ihr den die Befestigung an der Flasche.
diverite.com/tv/sidemount/81

Ahoi,

Diverite gehört zu den Pionieren der Sidemount-Geschichte, 1995 wurde mit dem Transpac eines der ersten fertig „kaufbaren“ Sidemount/Backmount-systeme auf den Markt gebracht. Später wurde dann wohl daraus mehr oder weniger das Nomad.
International gehört das Nomad bestimmt zu einem der bekanntesten und weit verbreitetsten Systeme überhaupt.

Mit der Entwicklung des" Razor" in der jetzigen Form durch Steve Bogarts vor ca. 5 Jahren wurde dann eine „neues“ Sidemount-Konzept in Serienreife vorgestellt, auf die Details und Unterschiede möchte ich hier nicht eingehen, wollte nur anmerken, das dies eine relativ neue Entwicklung ist.

Das Nomad ist jedenfalls auch eines der „amtlichen“ Systeme, welches aus der Praxis des Höhlentauchens entstand, und in allen Bedingungen sicher einwandfrei funktioniert. Vielleichts siehts nicht so schick aus wie das Razor auf den Bildern von HP Hartmann…

Grüße, Olli

muss man Tauchlehrer sein, um einen Schüler zu haben? :smiley: Dann sagen wir es mal so, ich war sein Mentor und habe ihn im Rahmen eines Kurses geschult. Und nein, dafür habe ich leider kein Geld bekommen :smiley:

Die Befestigung der Flasche mit dem Choker funktioniert, aber es gibt auch bessere Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man einfach ein Band nehmen und relativ nahe um den Flaschenhals knoten und das als Kombination aus Choker und Band an dem der Boltsnap befestigt ist verwenden.

Bei mir funktioniert es, bei Dennis wie man sieht auch. Wobei seines im Video und ein wenig flattert. Man kann die Blase innen mittels Bungees ein wenig straffen.

Auch sehr interessant, Dennis taucht schon das 2013er Modell des Nomad XT dessen Blase anders geschnitten ist. Oben schmal und unten breiter, so dass sie mehr Luft im unteren Körperbereich sammeln kann.

Oliver

Hab Euch extra Zeit gelassen Chris :laughing:

Aber eigentlich bin ich nen grosser Nomad Fan.
Alt, bulky, aber durchdacht, vielseitig, leicht zu warten und bewährt.

Da es Anfangs keine Videos zum Flaschenaufbau nach Bogarthian Style gab, hatte ich auch nur Lamars Videos zum orientieren.
Komplett anders, als beim Razor, aber die Grundideen sind austauchbar.
Wenn man das genau durchgeht, merkt man schnell, was genau welche Änderung bewirkt und wodurch die Flasche an den Körper gedrückt wird und wodurch sie baumelt.

Das Ring-Bungee System ist aber einfach eins mit vielen Nachteilen.
Mich stört schon, das die einzelnen Elemente schwer auf Fehler zu überprüfen sind und es viele Stellen gibt, wo was nicht halten kann.

Was mich an der Ring Methode am meisten stört ist das die ersten Stufen nach aussen hängen. Nicht nur fürs Höhlentauchen für mich nicht tragbar.
Der Vorteil ist, das es die erste Methode gewesen zu sein scheint, die immer zuverlässig eine anständige Flaschenlage erlaubt.
Und das ohne das die Flaschenbefestigung millimetergenau abgestimmt sein muss.
Gut bedienbar mit Trockenhandschuhen.
Sehr anfängertauglich und sicher, wenn man gute Hilfe bei der ersten Einstellung hat.

Aber überholt!
Heute ist man wieder bei den Bungee Loops (Nomad LT), die vorher bei Diverite auch schon üblich waren, oder Single Bungee.

Parallel zu der Sidemount-Technik haben sich auch die Sidemounttechniken weiterentwickelt.
Dadurch werden viele gute Lösungen auch mal wieder überflüssig.
Richtig angewendet ist die einfache Bungee Lösung einem komplizierten System wie den Ring Bungees in jedem Punkt überlegen.

Wo Du Recht hast, ist dass es generell untragbar ist, dass man hierbei (wie dürfen die Stufen stehen) eingeschränkt ist. Denn je nach 1. Stufe ist es sehr vorteilhaft sie entweder so oder so zu drehen, je nachdem wie die Finimeter und die anderen Schläuche dann am besten laufen.
Einem Anfänger ist das aber eher nicht so wichtig, der möchte erst mal starten können und schön tauchen können. Die Optimierung folgt dann meistens später.

Der riesige Vorteil ist in der Tat, dass es super einfach einzustellen ist. Wirklich extrem einfach.
Man justiert die Aufhängig des Bungees hinten in der „Daisy Chain“ am Rücken so, dass man gerade noch an die Ringe ran kommt mit den Fingern, und das war’s. Egal welche Flaschengrösse und welchen Typ man verwendet, es passt grundsätzlich erst mal und die Flaschen stehen ordentlich.

Die Bungees und die Aufhängung der Flaschen sauber einzustellen ist sonst ein sehr sehr aufwendiger Prozess, aber das wisst ihr ja selber :smiley:

Klar ist auch, es hat eben auch Nachteile und irgendwann wird man vermutlich bei einem anderen Bungee System landen.

Das Ringsystem ist Standard bei allen Dive Rite Sidemount Systemen, was im Grunde nur noch zwei sind, wovon eines in 2 Varianten verkauft wird (LT Cave, LT Bluewater, Nomad XT).
Die alten Modelle (Nomad EXP und Nomad JT) sind alle aus dem Programm geflogen.

Man bekommt für LT und XT übrigens nach wie vor die alten Bungee Loops, alternativ baut man sich die einfach selber.

Ich glaube alles hat seine Daseinsberechtigung und je nachdem was man von dem System erwartet ist das eine oder andere geeigneter. Für Anfänger halte ich das Ringsystem für eine tolle Lösung um einfach starten zu können.

Für alle anderen Geräte bietet sich das überhaupt nicht an, alleine weil man die variablen Befestigungspunkte (Daisy Chain) nicht hat.

Oliver

Dazu fallen mir übrigens noch ein paar Hinweise ein.
In dem von Dir verlinkten Diverite Video sieht man tatsächlich wie einige Leute die Flaschen als Stage tauchen.
Das ist eben auch ein gewisser Vorteil dieses Systems, man kann die Flaschen als Stageflasche riggen und als solche benutzen, alternativ den Boltsnap in den Choker stecken und hat eine Sidemount Flasche, die mit dem Ringsystem kompatibel ist.

Generell ist es bei Lamar übrigens so, dass er nicht den allergrössten Wert darauf legt wie sauber und schön die Flaschen bei ihm sitzen, bzw. hängen. Er ist da mehr Praktiker und weniger Idealist, um es mal vorsichtig zu formulieren - hüstel…
An dem Video von Dennis kannst Du aber glaube ich erkennen, dass man das Ring-bungee System auch halbwegs vernünftig tauchen kann.
Dennis ist übrigens inzwischen auch umgestiegen auf ein anderes Bungeesystem, wobei er auf eine Art seinen Ringen doch etwas nachweint :smiley:

Oliver

Oliver war nur Neugirig, bin bei Jan L… am 25.und 26. Juni um mein Sidemount Brevet zu machen. :wink2:

Ui, das ist ja klasse! Dann drücke ich die Daumen, dass es vom Wetter passt.

Oliver

Ich finde dich Videos von dem „Padawan“ super. Die Flaschen liegen bombig in Position und er scheint sich wohl zu fühlen. Top würde ich sagen! Einer der sicherlich beim SMT bleibt. :grin:

Finde deinen Einsatz super.

1 Like