In einem anderen Thread wurde die Frage aufgeworfen, ob eine DOT Flasche in der Schweiz geprüft werden kann. Die Antwort der Prüfstelle war sinngemäss: wenn die nötigen Papiere vorliegen dann ja, sonst nein. Die nötigen Papiere liegen vor, wenn genau dieser Typ Flasche schon mal geprüft wurde. Das ist reine Glücksache.
Ich habe 2 DOT Flaschen, eine konnte ich prüfen, die andere nicht.
Es lohnt sich also, die Sache im konkreten Einzelfall abzuklären.
Wie es in Deutschland ist, weiss ich nicht. Hier in diesem Forum gab es Spekulationen dazu, mehr nicht. Gewissheit gibt wohl nur eine Anfrage beim TÜV.
Eine DOT Flasche oder sonstige ausländische Normen kommen bei uns offiziell nicht durch bzw. werden abgewiesen, auch wenn bereits mehrere Stempel drauf sind. So durchexerziert mit einer nach BS. Selbst der industrielle Dienstleister hat direkt abgewunken.
Hatte, wenn ich es nicht völlig falsch in Erinnerung habe, entgegen der Erwartungen sogar ein M25x2 Gewinde, weshalb die bis Zeitpunkt X mehrmals durchgekommen ist.
Bei neueren britischen Flaschen steht hinter dem BS noch ein EN, womit belegt ist, dass die einem europaweiten Standard entspricht und auch hier angenommen wird. ISO wäre ein globaler Standard, aber das halte ich bei dem Thema für höchst unwahrscheinlich.