ich muss mir hier nochmal einen Rat holen und zwar habe ich mit jetzt weiter schlau gemacht und auch am Wochenende das ein oder andere Sidemount Jacket gesehen Hollis SMS 50, dtd Diamond und ein XStealth.
Mein Buddy und ich haben uns jetzt dazu entschlossen das wir unsere Jackets verkaufen und auf was anderes umsteigen wollen.
Gesehen und gelibäugelt haben wir mit einem Scubapro Xtek mit 18er Blase.
Was haltet ihr davon? Wichtig ist uns das wir uns alle Optionen Mono,Doppelpack und ev. eine große Blase offen haten wollen.
Sprich wir möchten kein reines Sidemount Jacket.
Ich hab ja hier von den ein oder anderen Umbauten gelesen, aber was sagt ihr zu dem Scubapro? Oder besser die Finger davon lassen?
Das könnte man doch auch schön zu nem Sandwich umbauen.
Naja lasst einfach mal was hören und hoffe das ich hier nicht allzuviel nerve
Fragen sind immer gut! Also keine falsche Zurückhaltung.
Das xTek von Scubapro ist ein gutes Jacket. Die Blase könnte idealerweise in Donutform sein. Geht aber auch „normal“.
Problem bei dem Jacket: Du musst das Bleitaschensystem auf jeder Seite entfernen - ausfändeln. Das stellt kein Problem
dar.Einzug das Thema Blase könnte ein Thema sein. Dazu zwei Ideen: Blase zwischen Backplate und Begurtung befestigen
(Toddystyle - aber ohne zweite Backplate) oder die Blase mit Bungee über vorhandene Durchführungen fixieren.
Sonst sieht die Blase wie zwei Flügel aus - herrlich anzusehen - aber doff zum Tauchen. Schön ist: Mono-tauglich, Doppelgerät-tauglich - und SMT ist auch möglich. Idealerweise machst dann auch nen Budplate dran.
Danke für die schnelle Antwort und das Verständnis,…
Wir bekommen das Xtek zu einem Super kurs,… desshalb sind wir darauf gekommen.
Das Jacket würde erstmal ohne Bleitaschen kommen.
Macht es den dann Sinn einen Bleigurt zu nehmen? Oder befestigt man dann besser Blei auf der Backplate?
Wüde mir dann dazu noch eine 2 Rückenplatte kaufen.
Gößeres Wing möchte ich erstmal nicht, jedoch habe ich da immer die Möglichkeit zu erweitern und auch schnell umzubauen.
Wie meonst du das ohne 2 Platte? Ich würde ein Donut mit 18l Auftrieb dazu nehmen.
Wie solle wir das dann am besten konfigurieren,… ?+
Für mich hatten genau die gleichen Argumente (Flexibilität etc.pp) für ein Sandwitch gesprochen - obwohl ich nicht glaub, dass ich wieder mal mit ner Flasche aufm Rücken tauchen werde - wozu auch?
Also am einfachsten ist es, du Baust etwas nach der Anleitung vom Toddystyle - gibts hier im Forum unter „do it yourself“ oder so. Das Prinzip ist ja ganz einfach:
Blase zwischen 2 bzw. mehr Backplates packen, dann die Begurtung jeweils von der hinteren Platte nach vorne. Einziger Unterschied zum üblichen Backmount-Gurt ist, dass man 2 getrennte Gurte nimmt und der Schultergurt von der hinteren Platte an die vordere geht, damit die Blase schön an den Körper gedrückt wird.
Das kann man da glaub ich halbwegs erkennen. Für den Umbau auf Doppelgerät gibts 2 Varianten:
Klassisch: Einfach eine 2. Platte kaufen mit vollständiger DIR-Bebänderung (Kostet ja nicht alle Welt!) und dann halt umbauen mit nur einem einzelnen Gurt.
Schnell: Einfach das Doppelgerät hinten ans Toddystyle dran hängen. Dann brauchst Du auch kein V-Weight mehr, da die zwei Platten ja eigentlich schon schwer genug sind. Braucht aber speziell lange Schrauben - da müsstest Dir halt spezielle Schrauben holen dafür. Geht aber dann ohne das System umzubauen und das Wing flattert leer nicht so rum wie üblich bei den Backmountern.
Dann noch zur Blase: Schau mal auf www.sidemount-explorer.com ob Du da nicht günstiger fährst als beim Scubapro-Tek-Angebot. Die meisten Blasen haben 2 Probleme:
Der Auftrieb ist eher oben bzw. gleichmässig über das ganze Wing. Da man beim Sidemounten die Flaschen aber weiter unten hat am Körper, ist auch der Schwerpunkt weiter unten und somit der Auftrieb eher im Beckenbereich notwendig. Das Resultat ist sonst, dass man eher Fusslastig tauchen wird, was ja nicht erwünscht ist in der Regel.
Ein Donut hat im aufgeblasenen Zustand in der Regel das Problem, dass es zu weit hochgedrückt wird am Po - was die Buttplate hochdrückt und somit die Flaschenlage verändert bzw. das Rankommen erschweren kann. Dieser Punkt kann aber vernachlässigt werden, wenn man trotzdem rankommt; voll aufgeblasen hat mans ja selten .
Wenn Du willst - am nächsten Samstag / Sonntag ist ja Forentreffen in Überlingen. Ich werd mein Toddystyle mitbringen (hoffe jemand kann mir 2 Flaschengurte mitbringen, meine sind liegen geblieben auf Elba g). Dann kannst das auch gern mal testen, müssens halt kurz wegen der Grösse anschauen, damit das funktioniert, bringe jedenfalls die volle Werkzeugkiste mit . Ollie wird ja glaub ich auch dort sein - der hat sicher auch noch eins dabei, dann könntet ihr mal beide reinschlüpfen.
Das hört sich doch sehr gut an…
Aber leider sind 600km für das Forentreffen dann doch zu weit. Wir planen gerade nen Urlaub und davor ist so eine Fahrt einfach leider nicht drin. Wobei ich dein Angebot sehr nett finde.
Das Scubapro X-Tec können wir mit Blase und Harnes komplett für 420,00 Neu bekommen.
Ich habe es im Netz nirgendswo günstiger gefunden.
Soweit hab ich das verstanden aber das Funktioniert mit der Bebänderung bei dem Xtek glaube ich so nicht? Also das ich die begurtung von hinten kommen lassen kann. Müsste es mir dann nochmal anschauen fahren.
Ich dachte durch die 2 Rückenplatte würde ein Aufstellen der Blase verhindert?
Also das Dirzone 18L Wing & Bebänderung & Backplate kostet bei Ollie nur 453€ - ohne Rabatt. Hinzu kommt, dass Du dann sogar ein DIR taugliches Equipment hast plus ein ideales Wing für Toddystyle Sidemount.
Die zweite Platte dient als Befestigung und Gewicht (wenn nötig). Da die Blase ja grösser ist als die Platte, drückt es diese Automatisch an den Seiten leicht hoch! (vorallem bei Doppelgeräteblasen - die sind noch breiter!)
Nur durch die Bebänderung über der Blase kannst du das verhindern.
Du brauchst also sicher noch ne zweite Platte. Hinzu kommen all die Sidemount-Geschichten: Buttplate, Bungees, Karabiner etcpp. Aber das Zeug hält ja ewig .
Also ich würd von dem Scubapro Zeug abraten. - egal ob Sidemount oder Nicht! Ich hab zumindest noch keinen richtigen Tekkie gesehen der mit ner Scubapro-Ausrüstung abgetaucht ist .
Ich würde ebenfalls von dem Scubapro Kram abraten. Mir gefallen weder die Scubapro Inflatoren, noch die Auslässe, geschweige denn das Material. Ein Bekannter von mir war so wahnsinnig und hat sich eine Scubapro Monoweing gekauft welches prompt undicht war.
Persönlich würde ich Dir empfehlen mit jemandem, der sich sehr gut auskennt die einzelnen Systeme zur Probe zu tauchem
Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass Du danach ohnehin danach nicht mehr Backmount tauchen möchtest, dann wäre ein reines Sidemount System wie das Stealth 2.0 mit Sicherheit eine sehr gute und preiswerte Alternative.
Wer ist Olli? Hast du da eine Adresse für mich?
Das stimmt ja wenn ihr sagt das ein Dirzone mehr Sinn macht würde ich mich eines besseren belehren lassen.
Heute tauchen wir ein Sidemount System im Schwimmbad. Werde morgen direkt berichten.
Mein Buddy will sich die Möglichkeit „Backmount“ zu tauchen nicht ausschließen. Er bzw. wir müssten ja dann ein Jacket für die Tauchgänge leihen.
Die Blase bei dem Harness würde ich jetzt sowieso nicht größer als 18l wählen.
Der Schritt mein ganzes Equipment umzu konfigurieren ist schon ein Schritt
Aber ich glaube auch das das sehr viel spaß macht und das man wenn man es Konfiguriert hat nicht mehr anders taucht. Aber wer weiß was noch kommt?
Olli ist unser Olli71 von hier im Forum Er ist der Bastler für das Toddy-System und Besitzer der super Webseite und des Shops von www.sidemount-explorer.comwerbetrommel
Grundsätzlich brauchst Du sowieso 2 Blasen (auch als Backmounter) … 1 für Monogeräte und 1 für Doppelgeräte. Das fürs Toddystyle verwendete Dir-Zone-Wing ist ein 18L-Monowing. Ein Doppelwing flattert halt recht hefftig auf den Seiten beim Sidemounten und wird nicht so angenehm sein, wie ein Monowing. Am besten kontaktierst Du mal Olli, der ist super nett und hilft meist gerne (hat aber wenig Zeit vermutlich g - wegen des neuen Shops etc.)
Wenn Du jetzt sagst, Du tauchst Backmount mit Monoflasche und Sidemount mit 2 Flaschen, dann wäre das Toddy in meinen Augen wirklich das effizienteste für Dich, da kann man einfach nen Singlemount-adapter hinten dran hängen und Mono tauchen . Wenn Du aber sagst, Du tauchst Sidemount UND Backmount jeweils mit 2 Flaschen, dann würd ich Dir raten 2 separate Systeme zu kaufen. Eins jeweils fürs Backmount - ein klassisches Twinset … und halt ein Full-SM-System wie z.B. nakatomi gesagt hat oder irgendwas anderes .
Für mich hat z.B. auch noch für’s Toddysystem gesprochen, dass man das ganze mit Alufalschen tauchen kann mit Trocki … und das Gewicht (ich brauch viel Gewicht, da Biopren = viel Auftrieb) kein Problem darstellt. Bei den meisten andern Systemen wirds irgendwie ab 12/14kg schon etwas schwieriger Blei zu montieren. Ich hab 2x 6mm Platte = 9-10kg, 1x 3mm Platte = 2.5kg & 3.5kg p-weight = total: 15-16kg bei 2x 11L Aluflaschen und Trocki … ok ich könnt noch 1-2 kg wegnehmen, aber dann ists nichtmehr kuschelig warm . Heisst also im Salzwasser fast 19/20kg Blei dran … das klappt dann nur schwer mit den andern Systemen … und JA, da taucht man auch mit Trocki .
Ok die Seite ist echt geil hab ich schonmal gefunden,… und mich da eingelesen grins
Ich werde heute erstmal im Schwimmbad probieren,… vielleicht führt ja wirklich kein Weg an einem reinen Sidemount vorbei,…
Habt ihr denn selber noch Jackets für Backmount oder habt ihr euch davon komplett verabschiedet?
Ich hab noch ein Sporttauch-ADV-Jacket … das tauch ich seit über 1.5 Jahren nicht mehr.
Dann hab ich theoretisch noch ein Tec-Harness inkl. Blase für Monoflaschen von Halcyon… aber das ist demontiert und verstaubt in der Ecke g… irgendwann bau ich mir daraus ein zweites Toddy-Style… für Freunde zum testen etc.
Platten hab ich ja noch genug rumliegen… hab noch etwa 3x 3mm Platten rumstehen . Die verstauben sonst ja nur. Oder ich nehms als Experimentier-Sidemount-System… mal guggen.
So leute waren gestern im Schwimmbad und der College hatte ein SMS 50 und 2 x 80cuft dabei.
Erstmal etwas eingestellt, aber was soll ich euch sagen trotz nicht perfektem Sitz und keinen richtig eingestellten Trimm,…
Das grinsen ging mir nicht mehr aus den wangen,… Och mensch das hat es mir nicht leichter gemacht nur bestätigt das es der richtige Weg ist,…
Man hatte ich ne Wasserlage,… da liegt man echt wie ein Brett im Wasser,…
Unsere Jackets sind ja seit Samstag bei Ebay drin. Die frage ist jetzt nur ob Toddy oder doch ein reines Sidemount.
Mein Buddy will definitiv kein reines Sidemount Jacket.
Daher bin ich auch total unschlüssig aber es muss definitiv bald was her womit es sich Sidemount tauchen lässt.
Für das Toddy sprechen grundsätzlich folgende Punkte:
Wenn Du wirklich ernsthaft beabsichtigst, zwischendurch mal Mono BM zu tauchen… obwohl ich da auch nichtmehr weiss wozu überhaupt?!
Wenn Du Probleme hast mit Bleimengen (alles über 12-14kg)…
Wenn Du mal beabsichtigst, Sidemount-Rebreather zu tauchen
Wenn Du gern rumschraubst und nix fertiges kaufen möchtest
Wenn Du keinen dieser Punkte mit JA beantworten kannst, ist ein Toddy vielleicht nicht die richtige Wahl. Da fährst Du allenfalls günstiger, wenn Du ein reines SM-Harness kaufst.
Schön, das Du nun völlig infiziert bist. Folge dem Rat von Sandro - entweder keinen Bedarf mehr am BM → dann wähle jedes reine SM-System, dass Dir gefällt. Sollte das Thema BM doch nicht abgeschlossen sein, dann das Toddy-Style System. Preislich, wurde ja schon mehrfach erwähnt, liegen die Systeme nicht allzu weit auseinander.
Egal wie Du Dich entscheidest - Du machst keinen Fehler.
Ich schliesse mich Sandro und Roby an und würde auch zu einem reinen Sidemount Gerät raten.
Allerdings würde ich darauf achten, dass es auch eines ist, das Dir genug Auftrieb bietet und die Möglichkeit vorsieht auch reelle Bleimengen (sagen wir mal bis 10Kg) unterzubringen.
Damit fällt das SMS50 mehr oder weniger schon raus. Ich hab es zwar durch tunen geschafft auf 7,4kg zu kommen aber mehr ist dann auch wirklich nicht mehr drin …
Wobei ich mit 2x10L Stahl + Trocki auch ganz gut zureckt gekommen bin. Wobei ich mein Razor dem Hollis auf jeden Fall vorziehe.