Ein paar Fragen zum Kaltwasser Tauchen...

Moin,

ich werde wohl im Sommer für ein paar Wochen mal wieder in den hohen Norden kommen und würde dann natürlich
auch mal in den „heimischen Gewässern“ tauchen gehen wollen. Da ich bislang nur in Australien tauchen war hätte
ich da noch ein paar Fragen.

Mitte Mai Anfang Juni - mit welchen Temperaturen darf man denn so in Hemmoor und co rechnen?
Welche Lichtleistung sind bei Nacht Tauchgängen zu gebrauchen? Reichen 360 Lumen (Hollis Led6)?
Sind die Basen mit einer australischen Tauchuntersuchung zufrieden? (Was beinhaltet eine deutsche?)
Noch etwas zu beachten?

Beste grüße basti

Temperatur hängt an deiner Tauchtiefe. Irgendwann wenn du im Sommer tief genug gehst kommen da auch 4 Grad.
360 lumen hört sich für mich nach Backup an. Kenne die Lampe aber nicht. Im Zweifel bei einem gemütlichen flachen Tauchgang probieren.

Das Wasser hat auf Tiefe immer ca. 4 Grad, das ganze Jahr über. Je weiter man nach oben kommt, desto eher entspricht die Temperatur dem aktuellen 24h Mittel an der Oberfläche.
Im Mai/Juni könnt ihr in Hemmoor problemlos nass tauchen, sofern ihr oberhalb der ersten oder der zweiten Sprungschicht bleibst. Das heisst normalerweise bis zum Segelboot oder Flugzeug auf 12m sollten es ca. 12-16 Grad sein.
Was die Lampen angeht, 360 Lumen reichen sicherlich aus. Denkt aber daran zur Sicherheit mindestens eine Backuplampe mit zu nehmen, falls die Hauptlampen den Geist aufgeben.
Was die TU angeht sehe ich kein Problem, zur Sicherheit könnt ihr aber natürlich per Email nachfragen, das kostet nichts :smiley:

Danke für die Antworten!
Backup ist natürlich schon vorhanden.

Beste gruesse basti

Ich weiß zwar nicht, was eine australische Ausrüstung ist, aber in Hemmoor sind 2 getrennt absperrbare und kaltwassertaugliche 1. Stufen obglitorisch. Kann man aber auch vor Ort leihen.

Der gut ausgestattete Taucher taucht hier mit einer 1.Stufe und als Ocy dann einen der in den Inflator integriert ist.
Druck wird per Funksender zum TC übertragen. Macht das Setup schön schlank. Obs man es mag ist ein anderes Thema.

Leihausrüstung dann ganz normal eine erste Stufe mit Ocy und Schlauch gebundener TC, Fini und Kompass-Einheit.

Auch guter Hinweis, sollte dank Sidemount aber kein Problem darstellen :wink:

Beste Grüße, basti