Einstellung des Razor Harness

Hallo zusammen,

mich beschäftigt eine Frage zur Einstellung des Razor Harness, bzw. ähnlicher Harness Systeme wie dem xDeep Stealth Harness.

Einer der ersten Schritte ist die Einstellung der Länge des Gurtes zwischen der oberen Backplate, die zwischen den Schulterblättern sitzten sollte und der unteren Backplate an der der Hüftgurt befestigt ist.

Der nächste Schritt wäre dann die korrekte Längeneinstellung des Schultergurtes.

Nun gibt es bei der ganzen Sache eine konstruktionsbedingte Problematik. Eine Kürzung der Länge der Schultergurte bedingt wieder, dass die untere Backplate höher gezogen wird, ggf. eben dort hin wo man sie nicht haben möchte.

Ferner wirkt Blei im Rückenbereich so, dass es dazu neigt den oberen Gurtbereich nach unten zu ziehen.

In Worten ist das alles nicht ganz so einfach zu erklären, aber die Grundproblematik ist die, wenn man den Hüftgurt tief sitzen haben möchte, also direkt auf den Hüftknochen, ist das u.U. sehr schwierig bis gar nicht realisierbar, zumindest nicht wenn man die Schultergurte noch halbwegs stramm sitzen haben möchte.

Warum wurde das Razor Harness hier nicht so konstruiert, dass es eine dritte Backplate im Rücken gibt an der die Schultergurte ankommen aber nicht der Hüftgurt? Damit hätte man die Schultergurte, Position der oberen Backplate, Länge des „Rückengurtes“ und Position der unteren Backplate und damit des Hüftgurtes alles unabhängig voneinander einstellen können.

Sehr schön kann man das z.B. auch in einem Bannerbild sehen. Das Bild zeigt zwei Taucher von hinten, die auf’s Wasser blicken. Beim rechten Taucher sitzt der Hüftgurt meiner Ansicht nach zu hoch und zwar in der Taille.

Beim Stealth 2.0 hat man übrigens zumindest noch die Möglichkeit die (steife) Bleitasche am Rücken einzufädeln, die wenigstens eine gewisse Stabilität mit sich bringt. Aber wie löst man das Problem mit dem Razor?

Oliver

Falsche Beziehung zum Razor.

Ist eine reines Stealth Problem, bzw. ein Problem der Systeme mit weichem Gurtband.
Das harte Gurtband das Razor erleichter da vieles.

Aber es ist einfach einzustellen, auch mit schlechterem weichen Gurtband:

Erst wird die Delta Shoulder Plate zwischen den Schulterblattern plaziert.
Die Schultergurte so weit und locker wie möglich.

Dann wird erst der Rückengurt und die untere Backplate passend ausgerichtet und der Schrittgurt passend abgemessen.
Dann erst werden die Schultergurte angepasst.
Danach der Hüftgurt und die D-Ringe.

Ich empfehle für alle Systeme erst mal einen genauen Blick in die Razor Anleitung zu werfen, die hilft auch bei den anderen Harnessen.

Exakt so wie von Dir beschrieben habe ich das Stealth auch bei Claudia eingestellt.
Die Problematik ist dennoch wie beschrieben.
Ich frage deshalb, weil ich mir auch ein leichtes SM System kaufen möchte, z.B. ein Stealth oder ein Razor und den Gurt gerne tief trage. Entsprechend möchte ich das dann natürlich auch einstellen können…

Oliver

Dann verstehe ich Dein Problem nicht richtig.

Ich hatte den Hüftgurt zum testen sogar schon auf ‚Hip-Hop-Position‘ und ausser das das auf den Sack geht :roll_eyes:, sitzt es gut und stabil.

Meiner sitzt hinten genau unterhalb meiner Gürtellinie, auch etwas tiefer, als üblich und ich könnte ihn überall positionieren, solange ich dann die Arme noch durch die Gurte bekomme,

Oki, wenn Du sagst dass das funktioniert glaube ich Dir das. Und ja, den Gurt beim Stealth halte ich auf für zu weich, aber da der durch die Weight Plate gefädelt wird ist das meiner Ansicht nach recht egal.
Im Moment tendiere ich ein wenig zum Razor weil ich es nass tauchen will, und die Redundanz nicht verkehrt wäre. Alternativ habe ich schon darüber nachgedacht eine MSR Konstruktion zu machen mit zwei kleinen MSR Bags.

Oliver

Genau so würde ich es machen.
HP würde aber wahrscheinlich etwas sagen im Sinne von: ‚been there, done that - bad idea‘
Er sagte im Kurs, das er das MSR-Bag nicht vermissen würde - damals toll, aber durch das BAT-Wing fast schon peinlich geworden.

Sowohl Razor, als auch Stealth sind da überlegen.
Bei Dir würde ich speziell aber den ‚Zentralen Schnellablass‘ nicht akzeptieren können - oder siehst Du das als Höhlentaucher wirklich anders? Ich finde das noch immer total daneben und an tollkühn grenzend - gut, nachrüsten wäre einfach.

Da Du aber sowieso für ernsthafte Tauchgänge wahrscheinlich noch einige Zeit beim Nomad bleiben würdest, warum nicht zwei ‚bonediver‘ Backplates und etwas Gurtband besorgen und nur nen Harness zum Spass bauen?