Elektronischen Autoschlüssel wasserdicht verpacken

Hallo zusammen,

wohin mit dem Autoschlüssel beim Tauchgang? Sorglos ist der, der weder über eine Funkfernbedienung noch ein KeylessGo System für den Fahrzeugzugang besitzt. Letzteres bietet bei manchen Herstellern die Möglichkeit, einen integrierten Schlüssel herauszuziehen und diesen einfach beim Tauchgang mitzunehmen.

Bei mir funktioniert das leider nicht so ohne weiteres, da mein Wagen den KeylessGo Schlüssel innerhalb der Fahrzeugkabine erkennt und sich somit nicht mit dem separaten Schlüssel abschliessen lässt. Also bleibt nur die Mitnahme oder das Verstauen in einem anderen Fahrzeug.

Da ich den Tauchereiern nicht ganz traue, habe ich mich für eine einfache Möglichkeit umgeschaut, die Elektronik des Schlüssel im Falle eines Wassereinbruchs zu schützen… Der gute alte Luftballon tut da prima seine Dienste. :wink:

  1. Luftballon nehmen und aufpusten:


2. Luft raus und Ende abschneiden (der Ballon lässt sich besser spreizen):


3. den Ballon mit den Fingern spreizen, Ballon überstülpen und Ende verknoten:


Damit fühle ich mich sicherer. Mutige verwenden nur den Luftballon ohne Taucherei und Angsthasen (so wie ich) nehmen gleich 2 Luftballons plus Taucherei. :grin:

Liebe Grüße
René

kleines täschchen, kleiner Magnet… und den Schlüssel einfach unten beim Radkasten anpappen :smiley: sieht keiner, fällt nicht auf und wird garantiert nicht nass :grin:

Aber jeder vermutet es ;-D. Lauf mal an nem Tauchplatz vorbei und such nach schlüsseln in 95% der Fälle findest sie genau dort :grin:. Ich sollte mal die neue Geldquelle erschließen g ;-D.

Na klar… kannst auch einen Kunststoffschlüssel anfertigen lassen (nicht für alle Modelle machbar/sinnvoll). Kostet 29€, aber immer noch teurer als die Luftballon-Lösung.

Also mal abgesehen davon, dass der KeylessGo Schlüssel bei mir auch am Radkasten erkannt wird und ich somit den Wagen nicht abschliessen kann, fällt für mich jegliche Option des Versteckens aus. Ich möchte es potentiellen Autodieben ja nicht unnötig leicht machen. Ich finde es teilweise erschreckend wie manche Taucher ihren Wagen zum Tauchgang zurücklassen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden…

ich weiss ja nicht wo du so hauptsächlich tauchst… aber mein Kollge taucht seit den 70er Jahren mehrmals wöchentlich in der Schweiz und im nahen Ausland und er schliesst sein Auto noch nichtmal ab! Dem wurd noch nie was geklaut. :flushed:

vielleicht ist das wie auf den karibishcen Inseln, wo man sein Auto nicht abschliessen darf und die Scheiben immer unten lassen sollte, weil sonst die Diebe denken, da is was wertvollen drin und einbrechen. :sunglasses:

Ansonsten gibt es übrigens für wenig Geld solch wasserdichte „Eier“ bzw. Behälter, die man hervorragend mit nem Klettverschluss und nem Fahrradschlauch ans Harness packen kann und dort niemanden stört. z.B. sowas: tauchshop-online.de/intova_u … neshop.php … gibts in diversen grössen und an andern orten auch unterschiedlicher Qualität.

Bei uns im Tauchshop gibts solche die gehen bis 60 oder 80m Tiefe… und bislang haben die immer gehalten. Ich brauch sie nicht, da ich normal den Schlüssel einfach in den Trocki nehm … oder beim Nasstauchen halt wirklich den Schlüssel nicht aufs Rad lege sondern wirklich mitm Magnet oben am Radkasten oder in der Umgebung irgendwo versteck :wink:

Ich habe einen Beitrag im „Bastelstunde Forum“ erstellt. Wer also kleine Tipps und Tricks sucht, sollte hier fündig werden. Ich möchte damit niemandem irgendwelche Vorschriften machen. Wie bereits gesagt, ist jedem selber überlassen wie er/sie mit dem Fahrzeugschlüssel umgeht. Ich tauche (bisher) nass und benötige somit ein Taucherei - das „unauffällige“ gelbe Subgear ist es geworden. :grin: Da ich bei evtentuellem Wassereinbruch nicht am Tauchplatz stehen bleiben möchte, habe ich mich nach einer Absicherung umgeschaut. :wink:

Hey, nicht ärgern! :grinning:
Ist doch nen guter Tip, aber er läd eben zu blöden Sprüchen und Gegentips ein :pfeif:

achso, dir ist das Ei nicht sicher genug? :smiley: ja dann :grin: hab aber noch nie von nem Ei gehört, das nicht dicht war :smiley:

Aber ja, doppelt hält besser :taucher4: