Habe mich jetzt durch verschiedene Foren gelesen und unzählige Testberichte durchstöbert und bin an 2 Systemen hängengeblieben
Das Razor 2 und dem Stealth 2.0
Welches der beiden könnt ihr einem SM Neuling empfehlen und warum
Entscheidungshilfe Preis: Beim xDeep musst die deutlich weniger tief in den Geldbeutel greifen. Vorteil xDeep.
Entscheidungshilfe Reisetauglichkeit: Ist bei beiden ausgeprägt gut. Unentschieden.
Entscheidungshilfe Bleisystem: Die Masse erfreut sich dem einfachernen/komfortableren system vom xDeep. Dafür ist das Razor2 System „zentimetergenauer“ einstellbar/anpassbar. Unentschieden.
Entscheidungshilfe Wiederverkaufswet: Wirst Du eh nicht in betracht ziehen - aber beide systeme sind preisstabil. Unentschieden.
Entscheidungshilfe Zubehör: Bei beiden Systemen ausgeprägt umfangreich. Allerdings stößt sich der ein oder andere an dem Gummi-D-Ringen am Bauchgurt. Advantage Razor2.
Entscheidungshilfe Redundanz: Razor2 hat eine Doppelblase, das xDeep nicht.
Entscheidungshilfe Dump Valve: Einige User tun sich schwer, den zentralen Schnellablass zu erreichen (körperliche Voraussetzung). Allerdings lässt es sich mit kleinen Kniffen dem problem zu entledigen.
Egal, wie Du Dich entscheidest: Du wirst keine Fehlentscheidung treffen.
Aber oben halt doch ein paar Kriterien. DU musst entscheiden, welche Du wie stark gewichtest. Dann wirst Du Deine perfekte Lösung finden.
Hi,
Roby bei der Redundanz muss ich dir widersprechen. Ich habe letztens die Blase vom Razor 2 in der Hand gehabt. Es ist ein Folienbeutel der Mittig noch eine dünnere Folie zwecks Trennung inne hat. Die Schweißnaht besteht somit aus 3 Lagen unterschiedlich dicker Folien. Somit hat du zwar 2 Inflator und nominell 2 Blasen, jedoch wenn dir die Naht platzt sind beide Blasen hin!!!
Wer echte Redundanz will muss somit entweder eine 2 Blase einbauen oder zum Hollis SMS100 greifen mit den 2 Blasen. Und dann nach Edd Sorrenson umbauen.
Das Stealth hat einen sehr großen Nachteil beim anlegen.
Denn als erstes musst du das Harness anlegen und dann wird die Blase am Körper darüber befestigt. Ein Kollege ist auf der Tauchsafari wahnsinnig geworden. Alle waren sidemount angezogen da fing er dann mit der Blase an. Und er hat über 50 TG im Stealth gemacht. Er überlegt nun sich was alternatives zuzulegen!!!
War dem separierten Wing des Stealth anfangs auch misstrauisch gegenueber, doch finde ich es gar keine so schlechte Loesung, da so beim Abziehen und Ablegen das Wing nicht zwischen dem Blei des Harness und irgend einem spitzen Gegenstand auf dem Boden eingequetscht wird.
Das mit dem Anlegen der Blase beim Stealth ist definitiv ein weiterer Handgriff den man tätigen muss. Vom Aufwand aber mit dem Anlegen von Tauchcomputer oder Kompass zu vergleichen und in 30-45sec. erledigt. Dafür eben Modular. Vielmehr würde ich die bei längeren TGs wirklich unbequeme Lösung der Befestigung mit Boltsnap auf den Rippen als Nachteil sehen.
Man muss natürlich auch beachten dass das nicht so designt wurde um den Taucher zu ärgern. Durch das abnehmen der Blase kann man im Höhlentauchen wirklich kleine Restriktionen durchtauchen die mit einer fixen Blase vielleicht nicht tauchbar wären. Zudem kann man auch beim Tauchgang das Blei anpassen. Sowohl in Menge als auch in Position. Hat also alles seinen Sinn.
Für das open water tauchen kommt ja jetzt das neue Wing das fix mit dem Harness verbunden ist.