Das selbe ist auch bei Mares Vision x und Cressi Focus
Das Problem der kurzen Arme stellt sich auch bei mir langsam ein. Was Ober Wasser noch problemlos funktioniert ist unter Wasser mit den ganzen Deko-Daten ne andere Geschichte. Schade, dass nicht mehr Hersteller passend Klebe lese Einsätze anbieten, insbesondere für Einglas-Masken, wenn man mal sein Schokoladen Modell gefunden hat. Früher ist später trifft das Problem ja fast jeden Taucher.
Liegt’s an der generellen Haftbarkeit bei gefluteter Maske? Jetzt sind wir natürlich besonders auf deinen Erfahrungsbericht gespannt Martin.
Also den ersten Tauchtag hat die Linse neulich in Steckborn problemlos überstanden. Die Maske hab ich beim Flaschen anrödeln sogar kurz neben mir im See versenkt. Ein zweiter Einsatz erfolgt eventuell morgen im Walchensee, werde berichten.
Mir fiel allerdings schon vor Steckborn auf, dass ich oben an der Linse schlitzförmig ein wenig Luft drunter habe. So wie manchmal am Rand von Schutzscheiben von Smartphones, v.a., wenn deren Scheiben leicht gebogen sind. Bei den Linsen ist das ja auch so, nur umgekehrt.
Jedenfalls hat das nicht gestört beim Tauchen, aber ich machte mir Sorgen wegen Haltbarkeit.
Generell konnte ich den Tauchcomputer viel besser ablesen, aber knackscharf ist was anderes. Hab ich mit den +1,25 Linsen nun die richtige Stärke? Oder zu viel, zu wenig? Um das eine Aussage zu machen, müsste man mindestens zwei verschiedene Stärken kurz hintereinander in der selben Maske mit dem selben Tauchcomputer testen. Bei den selben bzw möglichst ähnlichen Bedingungen natürlich.
Eine Umrechnungsformel konnte ich jedenfalls nirgends finden oder erfolgreich erfragen. Nicht einmal der Hersteller, in Form der netten Italienerin, wollte bzw konnte dich dazu äußern.
Jedenfalls habe ich aktuell den Eindruck, das sich meine Augen in rasendem Tempo verändern. Macht deswegen im Moment eine feste Lösung, die ansonsten aber sicherlich besser und hochwertiger ist, überhaupt für mich Sinn?
Danke für den ausführlichen Bericht Martin!
An Land siehst du aber scharf damit? Auch im allgemeinen sehen scharf sehende unter Wasser ja nicht verschwommen, sieht nur alles näher aus.
Klingt fast nach ner schnellen praktikablen Lösung. Für die Ewigkeit ist sie wahrscheinlich nicht. Man kann auch mehrere paar vorhalten, aber das ist dann nicht kosten nachhaltig.
Gelegentlicher Masken Wechsel wäre im technischen tauchen aber auch Standard Anforderung.
Ja sehr gerne. Geht auch direkt weiter. Denn leider ist mir ziemlich viel unklar. Kenne mich mit dem Thema Brille, Seestärke und Co nicht aus. War den Großteil meines Lebens ohne Brille unterwegs. Die letzten 10 Jahre dann, aber auch fast nur zum Autofahren, ne meist Sonnenbrille mit -0,5 damit ich die Schilder besser sehe. Nun kommt aber das Altersthema mit hinzu. Und wie vorhin geschrieben habe ich das Gefühl, dass sich aktuell viel verändert.
Nicht wirklich, es ist aber deutlich besser als ohne.
Ist das wirklich so? Näher heißt doch auch, dass der relevante Effekt mit der Altersweitsichtigkeit verstärkt wird? Und die Werte dann auch andere sind?
Wie gesagt, ich hab leider keinen Plan.
Meine Werte auf der rechten Seite sind folgende, Stand letzter Sommer:
Sphäre: -0,75/+0,50
Zylinder: -0,25
Achse: 72
Hebt sich das dann nicht zum Großteil auf und ich sollte in der Nähe kein Problem haben? Meine erlebte Erfahrung sagt jedenfalls was anderes (das Handy beginnt leicht unscharf zu werden und die Straßenschilder sind es macht wie vor). Und selbst wenn nicht, wie passt das mit den +1,25 (kleinster Wert, in Zukunft sogar +1,50) von den Klebelinsen zusammen? Es ist ja besser, nicht schlechter. Und +1,25 sind weiter von +0,5 entfernt als +0,50 von 0.
Ein Optiker, der Produkte für Taucher anbietet, kann das sicherlich erklären. Zumindest so, dass ich als Enduser das Prinzip verstehe. Aber auf ne teure Lösung vom Optiker hab ich aktuell keine Lust, Gründe siehe oben.
Vielleicht hat jemand ja mehr Plan oder kann Google besser bedienen.
hey MArtin.
n gesundes Auge kann so ± 1,0 Dioptrin ausgleichen.
Ne typische Lesebrille aus dem Supermarkt, die ab von Mitte 40 bis 50 fällig wird, hat so 2,0 bis 2,5 Dioptrin. Ich denke, in der Grösse hätteste evtl. nehmen müssen. zumindest wäre ich bei 2,0 eingestiegen,
Werde mich aber gerne Belehren lassen…
Hallo Martin,
meine Linsen haben bis jetzt ca. 60 TG tadellos migemacht. Die Linsen sind in der Haupt- und Backupmaske drin, also alle TG immer mit einer gefluteten Maske.
Hier mal die Bilder wie die Linsen jetzt aussehen aussehen.
Wie weit musst du den Arm heranführen oder weghalten um am besten damit zu sehen?
LG Michael
Hallo Michael,
Das ist doch sehr konkretes Feedback zur Haltbarkeit, danke.
Bei Dir sind keine Lufteinschlüsse drin. Ich denke, ich mach das bei mir nochmal neu. Sieht man zwar nicht, wenn man durch schaut, aber es ist ein Schönheitsfehler und hält eventuell auch nicht so lange fest.
Also „ganz normal“. Muss weder den Arm nah her tun noch weit weg. Aber es ist dennoch noch ein wenig matschig. Kann aber auch an der Maske an sich, Wasser oder den Augen liegen.
Der zweite Tauchtag am Walchensee gestern fiel übrigens wetterbedingt aus. Daher steht das noch aus.
Viele Grüße,
Martin
Endlich kam es vorgestern zu einem weiteren Test. War zufrieden, kann die Schrift des Computers viel besser lesen als ohne die Linse. Diese könnte allerdings größer sein, das muss man schon fast zielen.
Das Thema mit den kleinen Lufteinschlüssen habe ich noch, muss das echt mal neu machen… Auch, wenn der unter Wasser nicht auffällt bzw stört.
Ich schrieb oben, dass ich viel besser sehe als ohne. Aber nicht perfekt, daher schreibe ich den Beitrag überhaupt:
Denn meine Augen haben sich wohl seit dem Besuch beim Augenarzt und Optiker im letzten Sommer stark verändert → verschlechtert…
War neulich beim Aldi und habe mir die 3 € Lesebrillen mit verschiedenen Stärken nacheinanderaufgesetzt und die Schrift auf der jeweiligen Pappbox im üblichen Leseabstand betrachtet. Bei +1,5 war ich dann happy und habe auch gleich eine für Lesen am Ebookreader bzw allgemein lesen und Smartphone/Tablet mitgenommen. Und vermutlich hätte ich die Linsen auch lieber in +1,5 gekauft.
Jedenfalls: Einfacher Test, der Besuch im Supermarkt, wenn man unsicher ist und ein (natürlich empfehlenswerter) Besuch beim Augenarzt oder Optiker grad nicht ansteht oder es schnell gehen muss.
willkommen imClub der irgendwomussdocheinevondiesen10billigteilbrillen rumliegen…
übrigens, die hier auch ideal zum Basteln: Schutzbrille mit eingebauter Sehstärke
https://www.amazon.de/gp/product/B01HQG9E5W
gibts auch als komplette Schutzbrille für Flex und Co…
https://www.amazon.de/gp/product/B013EHVTRS/
Das Problem dabei - ich findse halt genausowenig wie die anderen Billigteile vom Rossmann…
Hallo zusammen,
ein kurzer Zwischenbericht vom Urlaub am Meer mit den Hydrotac Linsen:
Nach dem ersten Tag war die Linse noch da, „schwamm“ aber ein wenig in der Maske umher. Habe sie wieder festgedrückt und das alles drumrum getrocknet. Nach dem zweiten Tag war sie weg.
Ich denke, das ist eine zu „schmierige“ Angelegenheit mit Salzwasser, des Weiteren ist ein Zodiac auch etwas anderes wie in den Bodensee zu hüpfen.
Ergo: Für Meer nur eingeschränkt bzw gar nicht zu empfehlen.
Habe nun noch eine Linse. Mal gucken, was ich nun mache.
Viele Grüße,
Martin
hey Maddin,
hätte eine über
alsoooo. meine Sehhilfen Hydrotac 1,75 letzte Woche verklebt. alles so gemacht wie in der Beschreibung. gereinigt, Wassertropfen und unten rein damit. So,
erstes Problem: beide Linsen waren gebogen, also nix mit flache Seite. die mal trotztdem reingepappt und immmer wieder festgedrückt, bis alle Blasen raus waren. hielt dann nach 2 Tagen bombenfest.
Gestern 2 Tg im Weiher, und jetzt nur noch eine drin…
Beim Test konnte ich den TC mit 1,75 Dioptrin endlich wieder „scharf“ entziffern. ABER die Linsen waren so weit unten eingeklebt, dass ich nur einen kleinen Streifen nutzen konnte… egal, Funktion kurz gegeben …
was hab ich draus gelernt? shit happens… Spezl seine sind seit Jahren drin, die waren aber auch flach. denke das war mein Fehler, hätte die sofort reklamieren sollen…
Und das ich gar nicht das Sehfeld einer big eye Maske ala Xdeep ausschöpfen kann, anscheinend sind meine Bäckchen so prominent dass ich gar nicht soweit nach unten sehen kann Daher mal wieder meien alte Maske Salvimar Neo ausgepackt, passt immer noch wie Arsch auf Eimer
Hm Mist…
Die Linsen von Hydrotac sind leicht gebogen. Eine Beschwerde hätte vermutlich zu nichts geführt. Ich denke, das ist deswegen, weil die ja normalerweise auf eine Brillen kommen.
Hatte ich das mit der Biegung nicht erwähnt oben? Hm.
Moin zusammen,
ich habe mir bereits zwei Masken in Düsseldorf anfertigen lassen (Optik Pingel). Beratung und Service top, ja der Preis ist nicht ohne…
Aktuell habe ich eine Maske von Scubaforce über, Maske und Gläser sind aus 04/2023, bei Bedarf kann ich die Werte der Gläser gerne zusenden.
uh, wieviel Nieren wollte der Opti dafür haben?
hab mich meiner früheren Salvimar erinnert, rausgegruscht und wie gern ich eigentlich das kleinvolumige Teil getragen hab.
Gestern mal das Internet bemüht auf der Suche nach Apnoegraffl und dabei auf Epsealon gestossen…
die bieten Masken mit Lesebereich an für interessant Geld…
grad im Zulauf. Mal schaun obse
a passt
b ausreichend erlesen ist
c was taucht
Bericht dann hier…
Ich war neulich beim Optiker (Fielmann, in Ermangelung an sinnvolleren Alternativen hier im Kaff). Da hat mir der nette Herr hinsichtlich Tauchmaske ausschließlich Kontaktlinsen ans Herz gelegt. Denn in meinem Alter (45-55) ändern sich die Werte ja andauernd. Und da meinte er, dass ich spätestens nach der zweiten Maske keinen Bock mehr auf diese Kosten und den Aufwand habe. Da hat er denke ich schon Recht, auf jeden Fall. Das war ja an sich auch die Idee hinter den Hydrotac Teilen… Einfach zu tauschen, günstig in der Anschaffung. Sollten aber auch halten, und das tun sie halt nicht wirklich…
Moin, das Einarbeiten der Gläser (nur Sehstärke) hat 157,00 Euro gekostet. Aber sehr gutes Ergebnis.
geht eigentlich… wenn man den Arbeitsaufwand des Optikers berechnet - is ja mehr oder weniger Handarbeit…
Ich finde das preislich auch angemessen. Nur, wenn sich meine Fehlsichtigkeit im dem o.g. Altersbereich wie bei vielen jährlich relevant verändert, ist das ein teures Unterfangen. Und auch von der Logistik kein Spaß. Daher wäre das Thema Kontaktlinsen echt zu überlegen.