So, ich möchte auch mal an meinen ersten beiden Sidemount Erfahrungen teilhaben lassen:
Ich hatte bisher Gelegenheit 3 Systeme zu testen. Einmal einzeln das Hollis SMS 100 und als Zweites im direkten Vergleich das Flyside und das XDeep (Tec).
Alles waren Testtauchgänge mit vorheriger grober Einstellung ohne Nachjustierung mit einmal Indoor als kürzerem TG (Hollis) und jeweils einem 25-30 min. TG bei den anderen beiden. Das Hollis tauchte ich mit 2xAlus, das Flyside mit 2x12 L Stahl (leichte von Faber) und das XDeep mit 2x7 L Alus. Alle TGs waren im Trocki.
Abschließend kann ich sagen:
Das Hollis hat mir am wenigsten gefallen (ist aber auch ein Hybridsystem). Dieses war auch sehr voluminös vom Tauchgefühl. Dies war aber Indoor und mein erster Sidemount TG. Aber auch im Trockenen
Zum Flyside kann ich sagen: es hat mir sehr gut gefallen, war auch meines Erachtens gut eingestellt, da ich eine gefühlt gute Lage hatte und nicht merklich mit den Flossen nachkorrigieren musste. Dabei hatte ich2x12L Stahl und meine Sporttauchflossen (leicht und positiver Auftrieb).
Das XDeep gefiel mir genauso gut war aber schlechter passend eingestellt, da ich da beim Sicherheitsstopp permanent mit den Flossen nachkorrigieren musste um nicht zu kippen (auf eine Seite und nach vorne soweit ich mich erinnern kann ). Dazu sagen ist aber dass ich hier zum testen andere , schwere Flossen (Tecline, Jetstream) hatte und mit 2x 7L Alus unterwegs war und die kleine Bleitasche (ich glaube 4x2 kg???) voll beladen war (12 kg ???) und ich gerade so nach unten kam im Flachen mit den vollen Aluflaschen(benötige zurzeit 8 kg Blei mit Mono-Stahlflasche (15 oder 12)-gut ausgebleit).
Als Fazit sind einige Punkte die jetzt für mich besonders ausschlaggebend waren:
-
Einen Vorsprung sehe ich im XDeep, da es noch ein freieres Gefühl beim Tauchen gibt durch die fehlende Backplate. Dies merkt man beim Flyside schon deutlich dass die Rückenbeweglichkeit limitiert ist. Des Weiteren hat das XDeep Tec ein Mehr an Auftrieb (19 kg statt 13 beim Flyside) was ein größeres Sicherheitspolster gibt und die Möglichkeit (für sehr viel später) mehr als 2 Flaschen zu verwenden und fürs eventuelle Urlaubstauchen im Meer bei Wellengang ja nicht schlecht wäre.
-
Das Flyside hat als entscheidenden Vorteil für mich die bessere Erreichbarkeit des Schnellablasses (oberer!) – also zumindest so wie ich es beim Test TG erlebt habe. Dabei war sowieso nicht viel Zeit zum dafür testen (Sicht war bescheiden). Wobei der untere Schnellablass beim Flyside auch nicht leicht zum finden war - den beim XDeep hatte ich dann gar nicht gefunden auf die Schnelle und nur per Inflator und aufrichten des Oberkörpers Luft abgelassen – dies ist meiner Meinung ein kleines Manko der Sidemountsysteme da dies länger dauert als bei normalen 0815-Jackets – aber wohl alles Übungssache und beim XDeep hoffentlich durch ein längeres Stück Seil und dickeren Knopf zu lösen ???.
-
Als 3. Fazit für mich kann ich sagen: mir haben die Stahlflaschen ein sehr viel besseres Gefühl gegeben und ich hatte kein so schwammiges, instabiles, flatteriges Verhalten sondern lag sehr ruhig und stabil im Wasser. Vielleicht auch nur ein Grund der nicht guten Einstellung und der kleinen 7L Alus aber das erste Gefühl ist auch entscheidend.
Des Weiteren finde ich die um einiges größere, nötige Bleimenge als eher suboptimal. Zuletzt ist ja auch der Preis von Alus und Stahl quasi gleich und 12L ggü. 80 cft. die dann bei mir nötig wären wird wohl auch keinen sehr großen Gewichtsunterschied ausmachen. Und es entfällt das nötige umhängen der Flaschen bei jedem TG wenn die Stahlflaschen bis zum Ende negativ bleiben.
…Dies alles aus der Sicht eines Sidemount Neulings ! Also ohne Bewertung mit Expertise !
Dementsprechend tendiere ich jetzt stark dazu mir das XDeep (Tec Version) und 12L Stahlflaschen anzuschaffen. (Habe vor damit fast nur einheimische Gewässer, trocken zu betauchen und evtl. im Urlaub dann damit - wahrscheinlich auch Trocki da ich zurzeit eh nur diesen habe).
Ich bin gespannt auf eventuelle Kommentare und Meinungen von Euch!