Erste Hilfe für Yellowdiving Akkutank

Hallo :frowning:
Mein Akkutank funktioniert anscheinend nicht mehr, er hat nur noch 3V Spannung und laut Ladegerät ist er voll natürlich ging so heute gar nichts mehr…

Gibt es evtl einen Trick das sich dieser aus irgendeinem Grund gesperrt hat?

Danke schon mal…

Ich würde darauf tippen, dass sich eine oder mehrere Zellen verabschiedet haben oder und die Überwachungsschaltung den Geist aufgegeben hat. Als Bastelprojekt, ohne tiefergehendes Fachwissen, ist das wenig geeignet. Es gibt aber Unternehmen, die sich auf solche Fälle spezialisiert haben und notfalls das ganze Paket nachbauen

1 Like

Ich hatte mal ein Problem mit einem YellowDiving-Tank, der Service bei denen war schnell und sehr hilfreich.

1 Like

Okay das klingt ja schon mal ungut…

Hast du ein Unternehmen dass das nachbauen anbietet?
Ich hab bis jetzt nur Akkuplus gefunden diese bieten aber den 15,6Ah nicht an…

Habe ihnen mal geschrieben, hoffe das mir hier geholfen werden kann…

Moin in Berlin gibts eine Akkubude, die bauen die Akkupakete genau so nach wie die Originalen sind. Ich habe da zwei Batterien für den Suex VRX sanieren lassen.
Wie Jenner aber schon schrieb kann auch das BMS hinüber sein.
Dazu musst du aber die Batterie aufmachen. Ich weiß jetzt nicht genau wie die Yellowdiving Batterie aufgebaut sind. Wenn die so ähnlich wie die von Seaya sind dann brauchst du einen Abzieher um den inneren Deckel raus bekommst.

Gruß Markus

1 Like

Ich nochmal. Habe mir gerade Fotos vom Tank angeschaut. Die mittlere Schraube musst du heraus drehen und dann kommt in das Gewinde der Abzieher rein. Dann kannst du den Deckel rausziehen. So ist das beim Seaya Tank.

Gruß Markus

1 Like

Offen hab ich ihn und am Akku sind auch nur 3V

Welches BMS ist denn dort verbaut?

Will erstmal ungern das Akkupack aufschneiden…

Wie sieht denn das aus schick mal ein Foto. Das BMS ist eine Leiterplatte, die die einzelnen Akku Pakete beim Laden und entladen steuern und überwachen.

Hi Mark :slight_smile:

BMS kenn ich vom Camper :slight_smile:
Also ist da quasi das selbe in klein verbaut? :slight_smile:

Ich denke das BMS ist unter dem Schrumpfschlauch.

Hier die Fotos:



Denke das hier 3 Pakete mit je 5 Zellen verbaut sind :wink:

Ja da sind drei in Reihe, eine 3s Schaltung. 3x3,7V=11,1. Ich glaube da sind 6 Zellen parallel.
Ich würde jetzt mal die Spannung einzeln über alle drei Blöcke messen.

Okay das heißt aufschneiden…

Das BMS auch irgendwie prüfen?

Na das BMS lässt sich meines Wissens nicht so einfach überprüfen. Aber erstmal schauen was die Zellen sagen.

So :slight_smile:
Um euch auf den aktuellen Stand zu bringen :slight_smile:

Ein Bekannter hat mich zu seinem Freund geschickt, Elektroniker bei Siemens in der Entwicklung :slight_smile:

Zwei kurze Blicke auf den Akku, ein paar Fragen zur Last die dranhängen wird und schon bekam ich 2 Stunden später eine Bestellliste von ihm per WhatsApp über neue Zellen und neues BMS. :smiley:

Das schöne daran ist dass die jetzt verbauten Zellen nur eine Kapazität von 2600mAh pro Zelle haben, durch die 3S Schaltung von insgesamt 18 Zellen kommt man somit auf 15,6Ah Kapazität bei 11,1 V.

Die neuen Zellen die wir verbauen haben pro Zelle 3500mAh dadurch ergibt sich dann eine Kapazität von 21Ah bei gleicher Baugröße :star_struck:

Kostenpunkt Zellen, BMS, Kabeln usw.: Rund 80€ :smiley:

Da ich, wie Ihr mittlerweile mitbekommen habt, gerne selber bastle habe ich mit ihm gesprochen was man denn alles bräuchte um das selber zu machen.
Wie sich herausstellt habe ich alles zuhause bis auf ein Punktschweißgerät, hier hat er mir eines empfohlen das gerade mal 50€ auf Amazon kostet und welches er bereits seit 3 Jahren zuverlässig verwendet :slight_smile:

Das habe ich natürlich auch noch mitbestellt und werde jetzt dann unter seiner Anleitung und Aufsicht mein Akkupack selber bauen :slight_smile:

3 Likes

:heart_eyes:link ma das Punktschweisserle :muscle::sunrise_over_mountains:

Zu den 3V die das ganze Akku-Pack hatte → NIEMALS einen LiIon-Akku laden, der tiefentladen ist.
Da Du drei Zellen in Reihe hast, hättest du mindestens >>9V messen müssen.

Wenn man tiefentladene Akkus lädt, und das BMS das nicht verhindert, kann der Akku beim Laden spontan anfangen zu brennen → das ist die Situation wo LiIon-Akkus richtig gefährlich sind.
Wenn das BMS also das Laden verhindert (das ist nämlich eine seiner Aufgaben), dann ist das genau das, wofür es auch da ist.
Also nie versuchen dann da noch was zu überbrücken, um vielleicht doch noch was laden zu können.
Das konnte man bei NiCd- und NiMh-Akkus machen, aber NICHT bei LiIon…

Da werden die Zellen gerne mal zu einem Flammenwerfer/Schweißgerät :crazy_face: