ich habe vor geraumer Zeit mal meine Monoausrüstung mit BPW auf Sidemount umgerüstet. Momentane Situation Toddy Style mit 12 l Stahl lang (Blei verlagerbar um Luftverlust auszugleichen).
Leider habe ich nicht wirklich Verwendung dafür, da ich flache kurze Tauchgänge nur äußerst selten mache, bei denen die Mono 12 ausreichen würde.
Daher die Frage: Lieber eine 12er Stahl lang dazu kaufen oder gegen 2 Alus tauschen?
hi
mal n Denkansatz da du ja gesagt hast du willst eher lang und tief:
15l Stahl.
an Land schwer und Unhandlich wie 80cuft
unter Wasser ähnliches Handling wie 80cuft
gibts günstig gebraucht, findeste eher erhältlich wie lange 12er…
und lots of Airbubbles…
naja, die ganz normalen wie sie überall im Verein oder Tauchschule gibt.
einfach mal anstöpseln und überraschen lassen. Machte ich vor Jahren etliche TG damit, allerdings oxidierne sie inzwischen da ich die kaum mehr sinnig einsetzen kann…
70cm hoch
fast gleiche Maße wie die 80cuft, aber halt mehr inhalt…
ähnliches Verhalten unter Wasser wie die Alus, je nach Stahlsorte…
kannste auch im gegensatz zu den 12er „vorhalten“
Würde ich von deinem geplanten Einsatz abhängig machen. Hauptsächlich kalt und Trocki, dann eher eine passende 12er Stahl dazukaufen. Oder die vorhandene D12 auseinander nehmen und die M12 für Feierabendtauchgänge nutzen.
Mehrheitlich warm und Nassanzug, zwei Alus
ok, danke. Einsatz ist eher trocken / Kaltwasser. Dann schaue ich mich mal um. Was ist der beste / verlässlichste Weg, eine möglichst ähnliche Flasche zu kriegen?
im Gegensatz zur D12 müssen die Flaschen nicht 100% identisch sein.
Ich würde eigentlich hauptsächlich auf Gewicht schauen und nicht Leichtstahl mit schweren mischen oder 200 bar mit 230bar mischen.
Oder eine gebrauchte D12
die eingeprägten Zahlen an der Flaschenschulter definieren die Flasche genauer,
und da meine ich nicht DTG 12,0l.
dort nach der Materialhärte (z.B: 8xxV) schaun und nach der Materialstärke ( z.B. 3,2mm),
dann sollten sich ähnliche Flaschengewichte ergeben.
Tüpferlscheisserle können sonst wegen der Trimm mosern… Da gings in Foren schon um so Sachen wie Verzinkung oder Lackedicken ab…
Aber einzelne lange 12er sind selten auf dem Gebrauchtmarkt und hochpreisig…
Ich hatte bereits zwei zu verschiedene Flaschen und würde daher die einzelne ggf. zu Geld machen und ein D12 kaufen und spalten. Brücke plus Schellen spielen auch ein paar Euro ein
Ich hatte 4 Monate vergeblich versucht eine zweite passende 12 Liter Flasche zu kaufen. Am Ende spaltete iach meine D 12. Eine gute 12 Liter Flasche ist auch gebraucht nicht preiswert. Ich würde an deiner Stelle die vorhandene Flasche verkaufen und neue Flaschen kaufen oder eine D12 gebraucht kaufen und diese spalten.
Rainer
Ich verstehe den Gedanken noch nicht, Stahlflaschen für Sidemount zu verwenden …
Es ist sicher preiswerter, nur eine neue Flasche kaufen zu müssen, als 2 Alu Flaschen.
Aber für mich macht Alu den eigentlichen Reiz beim Sidemount aus. Wenn man die Flaschen aushängt und diese gefühlt im Wasser schweben …
Leih dir mal 2 Flaschen aus und entscheide dann, was du kaufen/tauchen möchtest !!!
@EnricoN2
der vorteil von Stahl ist du schleppst weniger.
weniger an Land da Stahlflaschen im Vergleich zum Alupendant leichter sind, und du brauchst weniger Tarierblei unter Wasser. sprich weniger Belastung auf den Wirbeln oder das Problem die ganzen Stücke zu verteilen.
mit dem steigenden Alter ein nicht zu unterschätzendes Thema
dafür büsst du ggf. die Performance ein. die stabilere Lage bei Stahl kann man aber auch als angenehm empfinden
An Land bin ich 1-2 Minuten mit den Flaschen unterwegs und im Wasser 1-2 Stunden
Dann nutze ich über Wasser lieber ein Transportmittel oder laufe 2 Mal zum Wasser.
Bleiverteilung ist sicher auch ein Thema, aber hier ist es auch abhängig vom
SM Jacket / Hersteller. Es gibt viele Systeme, wo das Blei nicht mittig auf der Wirbelsäule liegt.
Aber letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, daher meine Empfehlung:
Ausprobieren und dann kaufen
Ich habe die Stahlflaschen ja nicht geheiratet. Jetzt probiere ich es erst mal damit. Wenn ich irgendwann feststellen sollte, dass mir Alu lieber ist, kann ich immer noch 2 dazu kaufen oder wechseln. Verspüre auch nicht den Drang, im Freiwasser viel mit den Flaschen Rum zu spielen.
Ja gut, wer hat das nicht schonmal gemacht? Aber es kommt dann wohl, nachdem man’s mal versucht hat, eher nur noch zu Fotoshootings wie diesem hier vor:
Und ansonsten hängt die Flasche dort, wo man sie zu Beginn anbringt und fertig.
Ich seh es genau so. Auch, wenn es auf Stahl rausläuft, weil man sie da hat oder einfacher kriegt: Auf jeden Fall mal ausprobieren, damit man auch die Aluvariante kennt!