Eventuell ein Neuer

Hallo zusammen,
noch bin ich mit D7 und in der Regel in Deutschland´s Gewässern mit dem Trocki unterwegs.
Wenn ich im Winter unterwegs bin, liegt mein Tragegewicht auf dem Rücken bei 50KG mit allem drum und dran. Was für eine Schlepperei :wink: . Ich möchte nun umsteigen oder zumindest mal den Unterschied erleben beim tauchen und auch bei den Vorbereitungen dazu…
Ich tauche den D1 Hybrid von Waterproof und habe das Scubapro X-Tec Form Harnes mit BP und Donut Blase.
Die D7 würde ich auseinander bauen und als SM konfigurieren. Hab mir schon die Butplate von DIR Zone ans Harnes rangeschraubt und überlege den nächsten Schritt welcher einige Fragen aufwirft.
Das Harnes soll ja auch dafür gehen , genug D Ringe sind jedenfalls vorhanden. Frage die sich mir stellt, geht das mit dem Donut oder sollte ich hier tatsächlich eine SM-Blase dran machen ( schon wegen der Inflator Position )?
Da das Harnes Bleitaschen hat und ich nur die zusätzlichen 6 Kg vom V-Blei unterbringen muss denke ich das das kein Problem ist also 12 Kg habe ich insgesamt im Winterbetrieb dabei. Die reinen SM Harnes Varianten sehen schon gut aus aber warum komplett was neues kaufen wenn das vorhandene auch geht zumal es erst 2 Jahre alt ist.
Wie ihr seht ein SM Greenhorn :grin: ist am Start mit vielen Fragen.
Grüße aus dem Süden von Berlin von
einfach rene

Servus Rene und herzliches Willkommen nach Berlin!

Wenn sich deine D-Ringe leicht bedarfsgerecht anpassen lassen - spricht für ein „reinschnuppern“ nichts gegen das System. Ähnlich dem Toddy Style kannst Du das Thema Donut mit einer weiteren Backplate „einschränken“ und verwenden. Problem mit dem Donut ist in der Regel, dass die Blase unten dann bei voller Befüllung ggf. Deine Buttplate soweit von Deiner Reichweite entfernt, dass Du dann nicht mehr dran kommst. Ich bin kein Bewegungskünstler - ich komme nicht hin. Andere haben das geschafft. Aber wie gesagt - zum Testen zunächst kein Thema. Wenn Du infiziert bist, wirst Du schnell merken, dass Du einen spezialisiertes System möchtest. Erst dann bekommst Du die volle Möglichkeiten und das perfekte gefühl für SM tauchen :smiley:

Vlg
Roby.

Servus Rene,

ein herzliches Willkommen hier im Forum auch noch von meiner Seite! :smiley:

Habe Deine Frage bezüglich Tauchcomputer und Sender abgetrennt und in das Ausrüstungsforum verschoben.

Viele Grüße
Martin

Herzlich Willkommen aus dem Nordosten Berlins. Vielleicht ergibt sich ja einmal ein gemeinsamer Tauchgang und SM-Austausch am Ufer bei Bier und Wurst?

Hallo auch!
Ich habe früher auch das X-Tec-Harness verwendet. Dabei habe ich das Wing mit Bungees über der BP in wurstförmig zusammengebunden. Hat ganz gut funktioniert. Nicht zu eng machen, muß ja noch Luft rein. Nur die Bleitaschen hatten zusammen mit Stahlflaschen den Nachteil, das das meiste Gewicht unten war und so eine Drehung schwierig wurde. Evtl. über P-Weight nachdenken…!
Wie ich das mit dem Inflator gelöst habe fällt mir allerdings nicht mehr ein, ist zu lange her (oder zu kurz, wenn´s Demenz ist).
Viel Spaß beim basteln!
Grüße, Frank

So es ist vollbracht, das erste mal unter Wasser. Anbei mal ein Bild mit der Bitte um Kommentare zur Lage. Sicht ist zur Zeit noch sehr bescheiden bei uns.
Gruß einfachrene.
M1046858.JPG

Sieht so schlecht nicht aus. Vielleicht noch ein wenig fußlastig - liegt aber ggf. am Fotografen.

Für den Anfang wirklich ok Position sieht auch gut aus,…
Was hattest du für ein Gefühl? Eher Fuß oder Kopflastig? Ich hatte das bei den 7ern z.B. sehr extrem.

Interessant wären mal Bilder von dem System über Wasser?

Soweit hab ich mich ganz wohl gefühlt und würde auch erst mal nix weiter machen um noch waagerechter zu werden. Meine Befürchtung ist dann noch schneller Luft in die Bein zu bekommen. Wenn ich also so bleibe ist das ( für mich ) ganz ok.

Am Sonntag kommt der 3. Versuch mit einigen Anpassungen an der Begurtung . Mal sehen wie es wird…