Guten Morgen,
Ich hatte eine GoPro 10 und eine Scaleo Infinity. War das erste Mal, dass ich gefilmt habe. „Geschnitten“ habe ich mit der App Quik von GoPro.
Liebe Grüße Jens
Guten Morgen,
Ich hatte eine GoPro 10 und eine Scaleo Infinity. War das erste Mal, dass ich gefilmt habe. „Geschnitten“ habe ich mit der App Quik von GoPro.
Liebe Grüße Jens
Guten Morgen,
na das klingt doch nach überschaubarem Aufwand und gutem Ergebnis. V.a., weil das sozusagen auch noch die Erstlingswerke sind. Habe mir im Herbst auch endlich mal eine GoPro zugelegt und daher auch ein wenig mehr mit der GoPro Quik App befasst. Da geht ja schonmal einiges für diese „kleine“ App - und deutlich mehr, wie ich für ne kurze Bearbeitung vom Tauchplatz oder zumindest Urlaub aus ohne PC erwartet hätte.
Viele Grüße,
Martin
Guten Morgen
ja, fürs erste Mal war ich ganz zufrieden und es hilft, wenn die Ansprüche nicht hoch sind. Auf dem nicht gezeigten Teilen sieht man teilweise den Schatten der Kamera, wenn ich z.B. die Lampe hinter der GoPro gehalten habe, aber auch hier sieht man bei einigen Einstellungen, einen Schatten am linken oder rechten Rand, je nach Haltung der Lampe.
Es dauerte ein wenig bis ich raus hatte, dass ich am besten die Lampe mit der rechten Hand auf den Thumbloop stecke und die GoPro auf dem rechten Handrücken habe. Zwei Lampen auf einem Tray sind schon von Vorteil. Da gäbe es keine Schatten. Aber damit wäre ich nicht so gerne durch einige Restrictionen getaucht.
Ein Fehler, den ich gemacht macht, war die Videos nicht direkt abends von der GoPro aufs Tablett zu spielen. Das habe ich zu Hause gemacht und es hat ewig gedauert, da der GoPro immer zu heiß wurde und sie sich ausschaltete.
Es wird schon viel nicht gezeigt. Ich hatte am Ende so ca. 90 - 100 Minuten Videomaterial.
LG Jens
hm…
ich würde diese „zwischeneffekte“ weglassen - das irritiert nur. und vielleicht über kurz oder lang nicht mit diesem goproteil schneiden, sondern mit was „vernünftigen“ (auch wenn egal ob adobe, daVinci oder vegas einarbeitungszeit brauchen).
Hallo
danke fürs Feedback. Etlichen anderen haben die „Zwischeneffekte“ gefallen. Waren aber auch nur keine Höhlentaucher.
Bei Quik, der GoPro-Software kann man die Effekte auch ausschalten oder ein Thema mit weniger Effekten auswählen als ich es teilweise getan habe. DaVinci ist sicherlich eine Alternative als im Moment noch kostenfreie Software, Adobe Premiere Pro eher nicht. Vegas wird nicht mehr weiter entwickelt.Der Nachfolger Magix Video Deluxe geht preislich.
Aber ich besitze ja noch nicht mal eine ActionCam Selbst wenn ich eine hätte, werden meine Bemühungen werden über ein paar Videos beim Tauchen nicht hinausgehen. Für das Nachbearbeiten hatte ich noch nie die Nerven.
LG Jens
Spannend. Hab ne 11er und hatte neulich das Problem, dass sich die Cam nach ca 30 Minuten auf einem Stativ stehend wegen Hitze abgeschaltet hat. Ich glaube nicht, dass das so gewollt ist…
ahja - alles klar.
so eine paralens neben eine backuplampe am helm kann ganz nett sein - so nebenbei …
Hallo
Das Ausschalten ist technisch schon gewollt, nur halt beim User nicht erwünscht. Soll bei der 11er etwas besser sein als bei der 10er (c‘t 5/2023).
Mal sehen, was die 12er können wird. Die Leistung nimmt ja von einem Jahr zum nächsten nur wenig zu. Jetzt mal die Zuverlässigkeit/Hitzestabilität verbessern. Es wäre schon gut, wenn GoPro das in den Griff kriegt.
Liebe Grüße Jens
Ja schon um die Hardware zu schützen. Es sollte aber gar nicht dazu kommen in so einem Produkt, das am Markt verkauft wird.
Ja, die 10 hat schon diverse Probleme wie hohem Stromverbrauch und mit der 11 wurde es besser. Generell kann kann so etwas nicht auf den Markt loslassen, den User den Betatester spielen lassen und dann kostenpflichtig auf fast neue Modell umsteigen lassen. Auch, wenn das alles so machen, auch bei teuren Dingen wie Autos.