Flaschen Kaufen

hab da eine frage betreffs Flaschen kaufen von Deutschland in die Schweiz
hab da ein gutes angebot gefunden

divesupport.de/Sidemount/80c … ::504.html

gibt das Probleme betreffs TÜV und unserer Prüfstelle ?

Vielen dank für eure Hilfe

Guck mal hier da ist sie noch günstiger und wenn du dich als Tauchlehrer oder Tauchclub anmeldest bekommst du noch ma Rabatt!
Wie das mit dem Versand in die Schweiz ist weiss ich nicht genau kommt mit Sicherheit noch Zoll drauf!

shop.teufelsrochen.de/produc … natur.html

MFG

Hallo Marco,

der Kauf ist kein Problem, die Einführung in die Schweiz auch nicht. Lediglich beim TÜV-Ablauf bekommst Du Probleme in der CH. Allerdings ist ein neuer TÜV in D machbar :smiley:

Erfahrung damit hat speedyletti - tausche Dich da mal mit ihm aus:-)

Aber: Warum erkundigst du dich nicht gleich direkt bei der EMPA?

Forschung & Entwicklung Naturwissenschaften, Labor technisch
EMPA Eidg. Materialprüfungs- & Forschungsanstalt
Ueberlandstrasse 129
8600 Dübendorf
Postfach 609
8600 Dübendorf 1
Tel. 044 823 55 11
Fax 044 821 62 44

Die können Dir sicher genaue Auskunft erteilen. Also ich würde dies so machen.

Ansonsten guckst Du hier:
swiss-cave-diving.ch/PDF-dat … schen2.pdf und
tc-thunersee.ch/index.php?op … ry&catid=5

Fazit: Haben die Alus ein CE-Kennzeichnung ist auch ein weiterer TÜV auch in der Schweiz möglich. Allerdings gibt es auch Alus mit Erstinbetriebabnahme aber OHNE CE-Kennzeichnung. Dann wird nichts… Also: AUGEN AUF!!

Vlg
Roby.

P.S.: Preisanfrage Flasche(n) gerne per Email :smiley: Dann sogar Portofrei :smiley:

Super vielen loeben dank roby , werd och machen
Bis bald mal wieder hoffentlich

Ahoi,

@roby:

Echt ? Wo gibts denn sowas? Ohne CE-Kennzeichnung darf doch gar keine Flasche in Verkehr gebracht werden, geschweige denn Inbetriebgenommen ? … dachte ich zumindest immer…

Besonderheit in Deutschland und Österreich ist wohl die sogenannte „Erstinbetriebnahme“, also ein Tüv für eine neue Flasche. In den meisten anderen europäischen Ländern (war wohl früher in D auch so) muss eine neue Flasche erst nach Ablauf der ersten Prüffrist zum Tüv (oder wie jeweils die Prüforganisation heisst). In Deutschland muss auch eine neue Flasche zusätzlich geprüft „in Betrieb genommen werden“ bevor sie in Verkehr gebracht werden darf.
Für den Export dürfen aber auch in D Flaschen ohne Inbetriebnahme verkauft werden, ist u.U. etwas günstiger. Allerdings werden hier alle Flaschen von Polaris (die z.B. den MES-Vertrieb haben) grundsätzlich mit Inbetriebnahme versendet.
Für die Schweiz müsste aber auch eine Flasche ohne Inbetriebnahme ok sein, das wäre aber echt mal interessant abzuklären.

Was die Sache für Schweizer teuer macht, ist der Versand. Bei dem Gewicht kommt da Einiges zusammen. Am günstigsten ist: einen grenznahen Laden suchen, und die Flaschen dort abholen und selber an der Grenze deklarieren. Dort wird dann die Schweizer Steuer fällig, und die bereits in Deutschland beim Kauf gezahlte Steuer kann später vom Verkäufer erstattet werden.

Grüße,Olli

Grenzpaket.de :wink:

@Olli:
Dachte ich auch - das gibt es nicht. Aber in de Tat soll es Importe geben ohne CE welche dann eigentlich für den Export ins Ausland gedacht waren oder sind. Aber dann seltsame Wege gingen.

Den Weg der Flaschen mit dem Kunden direkt zu klären - meist ein unmögliches Unterfangen. Entweder gibt Füllkunde nicht die Herkunft preis oder hat es irgendwo günstig „privat“ erworben. Klasse …

@oli

Vielen dank für diese ausführliche info