Flaschen Rigging

Hallo,
ist das richtig so mit dem Flaschen Rigging?
So wie auf dem ersten Bild steht doch ungefähr das Ventilhandrad auf der linken Seite in Tauchlage?

Danke für die Antworten

Grüße Holger

IMG_1119.jpg

IMG_1117.jpg

Ist halt eher ein Stage Rigging. Wie befestigst Du die Flasche dann oben am Harness?

Hallo,
ich ziehe das Bungee was von hinten kommt über das Handrad und den Stummel des Ventils. Meine Handradposition steht leicht nach außen wie auf dem ersten Bild zu sehen ist.

Grüße Holger

Gruß Holger!

sicher gibt es hier im Forum weit erfahrenere SM-Taucher als mich und diese mögen mich korrigieren, wenn ich etwas falsches sage.

Sehe das wie Martin, dass Du hier eher ein Stage-Rigging verwendest. Würdest Du auch den oberen Karabiner verwenden, hinge die Flasche nur an dir, würde ein wenig baumeln aber nicht gut am Körper anliegen. Wie Du aber schreibst, scheinst Du ein Bungee zu verwenden (Singlebungee oder Loop?). Wenn dem so ist, warum riggst Du dann wie eine Stage? Wenn die Ventilstellung so wie auf dem ersten Bild ist, wäre das gar nicht schlecht. Ich muss aber sagen, dass es nicht ganz passt, da der untere Karabiner 45° vom Handrad absteht. Wäre auf dem Bungee dir richtige Spannung, müsste das Handrad dann schon fast zum Körper zeigen. Generell orientiert man sich so, dass man den unteren Karabiner 180° zum Handrad setzt (also gegenüber). Dann folgt die Feinjustierung. Ich vermute also, dass Du auf dem Bungee zu wenig Spannung hast, bzw. eine unangemessene Länge gewählt hast. Die Idee bei der Verwendung von Brückenventilen ist immer, dass das Bungee dazu führt, dass sich die Flasche auf Spannung am Körper hochrollt. Dann liegt sie eng an und ist trotzdem flexibel. Dazu gibt es hier im Forum schon einige Beiträge.

Hast Du nicht einen Kurs bei IDA gemacht? Wie haben die denn das gezeigt und wie begründen sie dieses Rigging? Bin da ein wenig irritiert, weil ich letztens auch einen SM-Neuling gesehen habe, der sich das genau so vorgestellt hat und die Idee von einem SM-Schnuppertauchen in Ägypten mitgebracht hat (wirklich gut sah das allerdings nicht aus). Irritiert, weil ich ja schließlich keinen Kurs gemacht habe und mich daher fast vollständig an den Ratschlägen des Forum orientiere. (Was soweit hervorragend klappt :grinning: )

Bin daher gespannt, was die Profis sagen. :pfeif:

2 Likes

Hallo, verwende einen Einfachen Loop durch die Schulter-D-Ringe.
Wie ich das jetzt verstanden habe, wir der untere Karabiner um 180 Grad zum Handrad versetzt angebracht?
Habe leider keine Sidemount-Taucher in meinem Umfeld der mir tipps bzw. beim einstellen helfen kann.
Vielleicht kommt jemand aus meiner Gegend mit dem ich mich treffen kann, und der mir hilft mein Sidemount-System richtig einzustellen. Würde mich freuen :laughing: .

Grüße Holger

Geht, mir ähnlich Holger, bin in meinem Umfeld auch der einzige SM-Taucher. Wusel dich einfach ein wenig durch das Forum. Im Prinzip wurden alle deine Fragen schon einmal gestellt und ausführlich gesprochen (ich weiß das… :lesen: ). …oder komm nach Berlin… :wink:

Zum Schluss kommst Du nicht darum herum, viele Varianten zu probieren und dich an deine persönliche Einstellung heranzutasten. Also schön lesen und alles durchdenken. Ich gebe hier nur die Kurzform (meiner Variante): :rtfm:

Die von dir beschriebene Bungeevariante bin ich noch nicht getaucht, habe also damit keine Erfahrung. Präferiere das Singlebungee nach Test gegenüber Bungeeloop (mit floating Loops). Siehe dazu dein Stealth Manual, Kapitel 8:

Zum Singelbungee siehe Razor Manual S. 20.
http://shop.gosidemount.com/Downloads/manual.pdf

Länge einstellen: einfach über den Rücken und vorne über Kreuz an die D-Ringe. Passt ganz gut. Wenn es zu lang ist, Knoten rein machen, sehen ob es besser ist und später endgültig kürzen. Habe die beste Erfahrung mit 8mm Bungee gemacht, aber 10mm und 6mm gehen auch (nach Vorliebe und System)…

Ganz richtig, Karabiner unten an der Flasche gegenüber von Handrad. Wenn du die Flasche einhängst, zeigt dann der Brückenabgang zum Mann. Mit dem Bungee eine Schlaufe um dieses von außen ziehen und du merkst schon, wie sich alles in Position dreht. Später nach Bedarf den Flaschenkarabiner Richtung 1 bzw. 2 Uhr verschieben und so die Ventilstellung feinjustieren. Tankband je nach Bedarf. Sonst habe ich nichts an meiner Flasche. Bilder siehe meine Alben. Das ist meine Variante.
Je nach Bedarf musst Du dann nur noch die Höhe der D-Ringe korrigieren und die Position der Schelle. Die Flasche sollte schön unter Spannung stehen und in das Bungee gedrückt werden. Die ersten Stufen sollten schön zugänglich unter den Achseln liegen, aber nicht in der Bewegung behindern. Alle Abweichungen sind nach persönlichen Gutdünken möglich (ich werde kopflastig, wenn die Flaschen zu weit vorne liegen).

Probiere dich durch… Viel Spaß - Du wirst deine Ausrüstung dabei gut kennen lernen. :grinning:

1 Like

Schau mal hier, habe vor einiger Zeit mal meine Flaschen und Automaten fertig zusammengebaut abfotografiert. Ich komme damit so gut zurecht, helfen Dir die Bilder weiter? Auch von der Position des Boltsnaps unten in Bezug auf das Ventil. (Sorry, bin heute etwas in Eile, soll nicht unhöflich sein. :wink: )

Hallo, vielen Danke schon mal für euere Hilfe.
Wo ich den Flaschenkarabiner befestige habe ich jetzt Verstanden.
Jetzt muss ich mir noch überlegen welche Bungee-Variante ich wähle, tauche eine 8,5 Liter Stahlflasche mit konkaven Boden.
Was würdet ihr empfehlen, Singelbungee oder Floting-Loop oder …?
Gibt es Bilder oder Videos für die verschiedenen Bungee Einstellungen?

Danke für euer Verständnis und Hilfe.

Grüße Holger

Alles Themen, zu denen du im Forum viel finden wirst. Einfach die Suchfunktion bemühen.
Und nein: Empfehlung gibt es (zumindest von mir) keine. Flaschenlage, Flaschenhandling, Kaltwassertauglichkeit, alles Aspekte die mit rein spielen (natürlich in Kombination mit Bungeestärke, Länge, Höhe der Schellen usf…) Musst Du selbst herausfinden. Wenn ich eine Empfehlung geben kann: viel Bungee in verschiedenen Stärken holen, sonst musst Du immer wieder los gehen… :exclamation: )Auf die Gefahr hin, das Forum noch einmal neu zu schreiben:
Hier sagt Bogaerts etwas zu seiner Bungeelösung: (Singelbungee)

Hier ein Video von Steve Martin:

Zur Einstellung und Bildern siehe links oben und die Galerien hier im Forum

Wie gesagt: Die Suchfunktion hilft wunder: :wink2:

Hallo,
ich werde es mit dem Singelbungee und dem Karabiner ausprobieren.
Wie fest bzw. locher muss das Bungee unter dem Arm liegen?

Grüße Holger

Lieber Holger, verwende doch einfach die Links, die ich reingestellt habe. Alles schon beantwortete Fragen, nicht nur in diesem Thread… (siehe Anleitung Razor S. 20 (s.o.)) Karabiner an einer Seite befestigen, Bungee über den Rücken spannen und dann vorne über die Brust über Kreuz nehmen. Also linken Karabiner an den rechten D-Ring und anders herum klippen. Das sollte eine gute Orientierung sein. Wenn die Karabiner wieder an der richtigen Seite angeklippt sind, bildet sich unter den Armen eine leichte Schlaufe. (Natürlich noch den zweiten Karabiner am Bungee befestigen und ein wenig Überstand für Korrekturen lassen.) Spannung ist natürlich auch von der Stellung der Flaschenkarabiner abhängig. Je mehr du eindrehst, um so mehr Spannung ist drauf. Zur Bungeebefestigung gibt es verschiedene Methoden, die einen knoten lieber, andere verwenden Stahlklemmen oder Kabelbinder (am besten Low profile mit Schrumpfschlauch).

Noch einmal die Frage: Wie hast du es denn im Sidemount Kurs bei IDA gezeigt bekommen? Ausrüstung und Konfiguration ist ja schließlich Kursinhalt.

Hallo,
beim IDA Sidemount-Kurs haben wir das so gemacht, wie im Handbuch vom Xdeep-Stealth beschrieben ist mit dem Floating Loop.
Bei Floating-Loop finde ich, das der dicke Gummi-Ring über Wasser immer runter rutsch, vieleicht ist das im Wasser aber anders.

Grüße Holger

Beim Floating Loop musst du eigentlich nur vor dem Alegen der Blase schauen, dass der loop oben ist damit Du ihn im Wasser wieder findest und nicht unter der Blase einbaust.

Jo, einfach vor dem Blase anlegen oder spätestens vor dem Einstieg (am besten vor Anlegen der Handschuhe) das Bungee hochziehen. Wenn das Harness gut sitzt, sollte auch nichts mehr runter rutschen. Als ich das probiert habe, war es gut, die floating Loop ein wenig dünner zu nehmen, dann merkt man, wenn man das falsche Bungee gegriffen hat. Bin gespannt, was dir besser gefällt. Zum Thema Bungee Loop gibt es auch eine eigene Diskussion.

Ich verwende auch Stage Flaschen. Aber ich verwende Ring Bungee.

uploadfromtaptalk1403847362859.jpguploadfromtaptalk1403847345902.jpguploadfromtaptalk1403847330214.jpg

1 Like

Hallo Paul, ich hätte zu Deiner unteren Anbindung eine Frage. Ich stelle gerade meine Anbindung auf ein dünneres und flexibleres Seil um, damit sich der untere Boltsnap beim Eindrehen der Flasche zum Körper leichter um 90 grad rotieren und umklappen kann. Bei Deiner Anbindung kann er garnicht rotieren. Blockiert das nicht?

Alles gut ich Tauche so seit einem Jahr.