Flaschen Ventile links oder rechts

Hallo Zusammen

Da ich mit dem Gedanken spiele mir ev. noch 2 80er Flaschen zu zulegen überlege ich mir, ob es wirklich Sinn macht, dass ich eine Flasche mit linkem und eine Flasche mit rechtem Ventil kaufe.

Wenn ich in den Urlaub fahre und von der Divebasis Flaschen bekomme, werde ich bestimmt nicht die Auswahl von linken und rechten Ventilen haben. Warum mich also an etwas gewöhnen, was ich nicht immer haben kann.

Jetz aktuell habe ich:
2 x 12er stahl mit Doppelventil
1 x 7er Alu mono Ventil

Was sind Eure Empfehlungen und Erfahrungen?

Hier muss man immer vorab erwähnen: Im Toddy-Style braucht man keine speziellen Ventile, das ist Harness System, oder Razor-Style.

Weil es einfach nur Spass macht?
Es ist echt um Längen besser.

Wenn man gut genug ist, dann kann man ‚alles‘ tauchen, aber da muss man erst mal hin!

Meine erste Safari habe ich blind mit einem Club gebucht und die machten zufällig schon Sidemount Safaris.
An anspruchvollen Tauchplätzen findet sich immer zumindest ein paar, damit amn im Notfall ein Doppelpack verleihen kann - Preisfrage, in Aegypten wäre nen 10er übertriebenes Trinkgeld.

Ausserdem ist es Blödsinn, das man die braucht - sie machen nur mehr Spass.

Im Urlaub kann man ohne weiteres mit Speziallösungen arbeiten.
Am einfachsten: rechts ausklippen und ums Ventil schlingen, links den kleinen normalen Überstand der meisten Monoventile nutzen.
DiverTom hat im DIY Forums-Bereich mal seine 3Eurofufzig Lösung dafür vorgestellt.

Wirklicher Urlaub bedeutet für mich meist Monoflasche, da ist die Situation sowieso vollkommen anders.

Also alles in allem: Ja! Eigene Flaschen ‚müssen‘ immer mit rechts-links Ventilen bestellt werden, sonst verschwendet man einen wichtigen Vorteil.

Moin moin,

Sehe ich anders.

„Normale“ Stage-Ventile an den 80 cuft, mit zB. Tec3 Stufen kannste überall Flaschen leihen. Ich habe damit kein Problem. Richtig konfiguriert brauchst Du keine Rechte/Linke Ventil-Lösung.

MfG, Kuddel.

Ich will Dir nicht widersprechen, Kuddel, aber speziell das tolle neue Loop-Bungee System beim Stealth kann man ‚komplett in die Tonne kloppen‘, wenn man nicht die richtigen Ventile verwendet.
Hinzu kommt, das es für den Anfänger leichter ist, die Flaschen optisch spiegelverkehrt auszutrimmen, als wenn man die Optik der Ventile ausblenden muss.

An Stages zusätzlich zu den Sidemount Flaschen sind normale Ventile zwar sinnvoller, die rechts-links Ventile stören aber nur, wenn es dann wirklich in den extremen Bereich geht.

Probleme machen normale Ventile sicher nicht, aber es ist einfach anders mit den ‚Richtigen‘.
Ich hab ein Dreivierteljahr nur mit Leihflaschen und jeder Art von Ventilen getaucht und habe die Anschaffung der speziellen Ventile nie bereut.

Tja, wenn man das Richtige System benutzt …

Wie gesagt, ich kann ohne Probleme „normale“ Stages überall auf der Welt leihen und gut.

MfG, Kuddel.

Niemand bestreitet die Vorteile eines Toddys (ich zumindest nicht) und das Ventil-Konzept taugt auch zum Beispiel durchaus auch an einem Harness System als Urlaubs-Lösung.
Der Fragende taucht, laut seinem Avatar, aber eben nun mal ein Stealth.

Nach seiner letzten Loch-kriech-Aktion ist es doch wohl endgültig klar, das niemals ein Toddy Taucher Steve Martin seine Stealth Tauchgänge nachmachen kann (und in nem Razor, oder etwas vergleichbarem geht exakt das selbe).
Die Frage, was das ‚Richtige‘ System dafür ist, ist klar abgehakt und enthält keine 50cm^2 Stahlplatten, sorry :laughing:

Mit Deinem System ist sicher weit mehr möglich, Kuddel, auch in andere Bereiche hinein.
Aber ein Stealth nutzt man anders richtig aus.

Aber ich will keine Diskussion von Zaun brechen, die mir am Ende wieder übel anhängt… :cry:
Also direkt diskussionsfeste Tatsachen mit Fotobeleg:


Optimieren lässt sich da wenig.
Einfache Frage: Wie kriege ich die selbe Flaschenlage ohne die Ventile?
(möglichst ohne mir ein komplett anderes System zu kaufen. Grund: siehe oben :wink: )

Wie bekomme ich eine Backplate durch diese Öffnung? (durch die ein Hollis SMS 100 nicht mal ohne Taucher gut passt):


Und mehr aufs Thema bezogen:
Ich musste dabei eine Flasche auf der anderen Seite der Öffnung lösen (sonst hätte eine den Schlick berührt), als ich bis zum Brustbein senkrecht nach unten drin steckte.
Wie mach ich das mit Toddy Bungee System?
Für mich war es zweimal ‚schnapp‘. :grin:

Ich übrigens auch, aber wie ist es bei Dir eigentlich, wenn die Stage nicht ‚normal‘ zu bekommen ist - tauchst Du dann Razor Style?

Im Urlaub tauche ich Toddy-Style, zu Hause mit meinen Flaschen Razor-Style. Funzt prima.

Meine Rede!
Geht aber auch ohne und nur nach Razor Anleitung!
Toddy hat sich nun wirklich da was Gutes überlegt und es funktioniert an jedem System.
Aber es verzichtet auf einiges an Optimierungen, wenn man dann wirklich eine optimale Flaschenlage erreichen will.

Genau das ist es auf jeden Fall, was auch ich empfehle: im Urlaub ne Lösung suchen, zu Hause das Optimum geniessen.
Erfordert nicht mal Änderungen, selbst wenn man es richtig macht.

Finde es im Urlaub optimal… Geile Wasserlage.

Wasserlage vielleicht, aber Flaschenlage? :laughing:

Im Urlaub mit 80cft nur mal kurz drangebunden geht natürlich viel.
Es sind wohl auch die Flaschen, wo man am ehesten drauf verzichten könnte.
Ich hab nen Buddy, der hat drauf verzichtet (tauchte Nomad damals) und schimpft heute praktisch durchgehend drüber (und das obwohl er eine eigene gute Lösung hat).

Um es auf theoretische Basis zu stellen:
Beim Stealth mit Loop Bungee und passenden Ventilen werden die Flaschen elegant eingedreht.
Toddy Style fällt das weg und die Loops gehen gar nicht und müssen weg - Loop einfach nur ‚drumschlingen‘ ist ebenfalls suboptimal.

Wie verhindert man Toddy Style das wegdrehen der Flaschen beim abatmen?
Es ist völlig ungelöst und man lebt einfach damit, oder? Dauerhaft gute Flaschenlage geht anders!
Bei meinen kurzen Inflator Schläuchen würde das entweder daran ziehen, oder es würden Schläuche durchhängen, gut aussehen würde es nur jeweils eine kurze Zeit.

Auch an Dich meine Frage von oben Roby:
Wie mach ich das erwähnte und bebilderte mit Toddy Bungee System?

Klar geht es auch (immer?) anders! Die erwiesen besste und einfachste Lösung ist aber nun mal diese. Eine bessere gibt es (derzeit) nicht.

also meine Flasche dreht sich nicht weg. :gruebel: … die zieht es hinten hoch, wenn sie leer wird … dafür klippt man sie ja runter, damit sie wieder schön spannt … da steht gar nix ab oder sonst was an Schläuchen.

Und ich glaub eine „optimale“ Flaschenlage definiert wohl jeder etwas anders :smiley:. Ich käme nicht auf die Idee, eine Flaschenlage als optimal zu bezeichnen, wenn ich die Arme nicht vollständig bewegen könnt, weil sie soweit oben sitzen wie bei Steve B. … wichtig ist nur, dass die Flasche net weiter hochkommt als der Körper um gut stromlinienförmig zu sein. In meinem Fall ist das mit der Stromlinienförmigkeit eh so ne Sache… Olli71 und mich z.B. z u vergleichen is etwa so wie nen Delphin mit nem Pottwal zu vergleichen :grin: … Flaschen hin oder her :smiley:.

Und Du meinst wirklich, das Du da pingeliger wärst, als er?
Die Flaschen trägt er wahrscheinlich aber am liebsten so, wie ich es auch tue: So, das man sie gar nicht als Einschränkung empfindet.
Ich bin ‚normal beweglich‘ und keines meiner Gelenke erlaubt mir von den Flaschen behindert zu werden.
Sie sind ohnehin beweglich, ich kann sie, ohne Kraftaufwand, verschieben, wie ich will.

Optimale Flaschenlage ist doch recht einfach definierbar: Wenn die Flasche in jeder Körperlage perfekt parallel zum Körper liegt, die Beine und Arme frei lässt, nicht absteht und die Flaschenbefestigungen frei erreichbar bleiben.
Lässt sich auf viele Arten erreichen, aber weder mit ‚Halb-Stealth‘, noch mit ‚Halb-Toddy‘. Nur feste Systeme wie Ring-Bungees und einklippen sind da halbwegs System- und Flaschentypunabhängig.

Da ist viel Spielraum zwischen ‚erster Tauchgang‘ und ‚Steve B.‘, aber ich finde jeder Sidemount Anfänger sieht schon sofort, wenn es wirklich stimmt, auf das letzte Quäntchen kommt es dabei sicher nicht an (hoffe ich, sonst hätte ich einen weit längeren Weg noch vor mir, als ich denke).

Wie soll das funktionieren? Hast Du gegenüberliegend zwei Boltsnaps dran?
Erst hängt sie am Boltsnap, dann zieht sie ihn nach oben. Er sitzt nun mal nur an einem Punkt und ist beweglich - die Flasche ordnet sich nicht einfach passend daneben, sondern zieht drehend nach oben, oder unten.
Verdrehen kann nur vorne verhindert werden und da ist beim Toddy gar keine Planung dafür vorhanden(, oder?).

Man kann natürlich weniger penibel bei der Flaschenlage sein.
Aber das muss man dann auch vor sich selber zugeben können, sonst plant man auf der falschen Basis.

Ohne Buttplate ist das so sowieso nicht sauber an einem Stealth umsetzbar und mit ihr ist es ‚zweitklassig‘.

Also, worüber diskutieren wir hier?
Das er sein fast perfektes System weglegen soll und sich besser was bastelt?
Halte ich für völlige Zeitverschwendung, da nicht erstmal das auszunutzen, was man schon bezahlt hat!

Diese 20 Euro extra pro Ventil hohlen erst das raus, wofür man 500 Euro fürs Stealth ausgegeben hat, sparen an der falschen Stelle.
Aber macht wie ihr wollt…

Moin Moin,

@Razorista: Schau mal in der Galerie - da habe ich etliche Bilder drin (Sidemount-Traning@Eurodivers) mit Schülern und mir, die verschiedene Systeme und Typen zwangsweise mischen müssten, da ich halt eben nur 5 Reglersysteme habe bei drei verschiedenen SM-Systemen.
Toddy-Style Regler-Konfig kannst Du ähnlich wie Razor-Style einstellen - einfach die Flaschenbänder mit einem individuellem Winkel (Ausgangslage 90/180 Grad startend, je nach getauchtem SM System) einstellen. Bedarf etwas Zeit und ein Augenpaar zur perfekten Einstellung. Bei mir waren das 2-3 Veränderungen. Da bei jedem TG die Flaschenbänder neu eingestellt werden müssen, weil getauscht, macht es Sinn sich den Winkel/die Position einzuprägen. Und wenn nicht, dann unter Wasser eben Flasche vor den Körper holen und neu einstellen. Gute Übung für die Schüler - bringt Selbstvertrauen.
Ansonsten, wie es Scubandro schon schrieb, bei Veränderung des Auftriebsvehalten die Flasche einfach einen D-Ring tiefer einhängen. That’s it!

Und das Wichtigste daran: Du kannst mit einer Toddy-Style Regler Konfig ALLE SM-Systeme tauchen. Mit der Razor-Style Regler-Konfig gelingt das nicht.

Viele liebe Grüße
Roby.

Wie lang wart ihr im Wasser Roby? Habt ihr die Flaschen überhaupt ‚durchgetaucht‘?
Flaschengurt individuell? Was genau bringt das? Ist die Flaschen für einen Taucher leichter, als für den anderen?

Ich verstehs nicht! Umklippen bringt die Flasche runter, ja, aber je weiter man nach vorne klippt, desdo mehr wandert der Boltsnap unter den Körper und das dreht nun mal.
Mit Glück bleibt das stabil wenn man schön horizontal bleibt. Aber wie soll das klappen, wenn man sich dreht und wendet?

Versteh ich nicht?
Welches kann man mit der einen Konfig denn tauchen, das mit der anderen auch nur schlechter wäre, geschweige denn nicht ginge?

Das ist austauschbar! Sag ich ja!
Aber für ein Stealth gibt es weniger Sachen die schlechter funktionieren, als Toddy.
Sag mir, wie das mit Floating Loops gehen soll!?!

Ich mag das Toddy von der Denkweise des Erfinders her.
Aber über besser und schlechter kann man echt nur diskutieren, wenn man über vieles hinweg sieht!
Eine erste Stufe nach aussen?
Schäuche auf der Aussenseite der Flasche?
Lange Inflatoren?
Leute, ich bin Freiwassertaucher, aber selbst mir würde das oft Probleme machen.
Ich hab oben ein Foto verwendet und wiederhole:
Wie soll das im Toddy gehen?

Toddy ist ein Rebreather Kompromiss, nicht die ultimative Lösung und wird es auch nie sein!

Wir waren meist eine Stunde im Wasser. Selbst erfahrene Guides (10.000+TG) haben erschrocken festgestellt, das beim ersten TG 40bar nur noch über war…

Ich gehe in der Regel mit 100-110bar raus - kommt aber auf den TG an… Tiefe, Dauer in der Tiefe, etc… Pauschal über Zeit zu urteilen ist verkehrt und falsch („durchgetaucht“).

Flaschengurt ist deshalb individuell anzubringen, da kein Taucher/Taucherin die gleiche körperliche Voraussetzung mitbringt. Das betrifft die Körperlänge als auch den Körperumfang. Da sind deutliche Unterschiede im Rigging.

Toddy-Style bietet die Möglichkeit den Inflatorschlauch über die Schulter zu führen genauso wie vor die Brust. Mit einem Razor-Style Kurzschlauch kommst Du niemals über die Schulter. Nachvollziehbar? Denke schon…

Floating Loops und D-Ringe nutze ich am Stealth nicht. Habe ich durch low Profile D-Ringe ersetzt. Und Schulterbungees durch Singlebungees mit Karabiner.

Und: Tauche mal Toddystyle mit richtiger Einweisung, und vieles wird Dir sicher klarer. Mach Dir mal keine Sorgen um die Schläuche und Schlauchlängen. Das hat bei Toddy schon seinen Sinn und ist nicht weniger perfekt „aufgeräumt“ als in der Razor-Style Konfig.

Und: Grundsätzlich sind das zwei unterschiedliche Regler Konfig Ansätze. Beide Ideen haben Vorteile/Nachteile. Mach Dir mal die Mühe und stelle Dir ein Pro/contra für eine Konfig-Lösung bei zwei Flaschen für folgende Ideen auf: Gegenüberstellung 2x100cm Schlauch ggü. Kurz-/Langschlauchlösung (mit Necklace).

Kannst diese dann hier in einem neuen Thread „Gegenüberstellung Schlauch-Konfigs“ hier einstellen :wink:

Viel Erfolg dabei… Ich habe das bereits getan… Und lehre das im Unterricht. Mal sehen, welche Ansätze Du wählst und bewerten würdest.

Oh - BTW: Wenn das Toddy oder das Hollis SMS100 durchs Loch nicht mehr passt, dann pass ich gleich zweimal nicht durch. Ganz einfach. Und: ich will ja auch nicht durchs kleinste Loch tauchen, meistens „nur“ OW…

Viele liebe Grüße
Roby.

Whow, da ist ja was gegangen über die nacht :wink: zunächst mal vielen dank für die vielen antworten!

schon merke, dass ich als sidemount neuling zum nächsten „problem“ stosse bevor das erste thema beantwortet wurde.

ich wurde im urlaub im toddy style unterrichtet (2 tauchgänge kurs) und habe noch einen zusätzlichen unternommen. das bungee von hinten an der backplate um den flaschenhals nach vorne mit em boldsnap an den d-ring geklipt. dies habe ich nun auch bei meinen ersten 4 tauchgängen mit dem stealth so praktiziert.

nun ich weiss aus der broschüre, dass es noch den floating loop gibt und hier im forum hat mir paul noch das ring bungee nähergebracht. jetzt lese ich aber noch von „Toddy-Style Regler Konfig“ und „Razor-Style Regler-Konfig“ und bin nun etwas verrwirrt. eigentlich müsste ich ja wie ich merke mich erst mit „Stealth-Style Regler-Konfig“ beschäftigen bevor es für mich an die flaschen geht :wink:

  • regler nach aussen oder nach innen?
  • welche welche bungee art zu welchem system?
  • welche regler-konfig zu welchem system?

ich glaube ich muss mich hier noch etwas mehr querlesen, bevor ich mir diese frage beantworten kann.

ps: kleine anregung an die mod’s (da ich auch ein kind des internet’s bin) ich würde es noch gut finden, wenn dieses forum etwas mehr nach systemen und themen kategorisiert werden könnte. ich denke, viele meiner fragen wurden hier schon diskutiert, jedoch nicht als hauptthema, sondern noch so nebenbei in den post’s. das thema „ausrüstung“ könnte bestimmt noch gröber unterteilt werden in die themen systeme, flaschen, regler usw. ich weiss dies ist am anfang noch schwer und ergibt sich erst wenn ein forum am wachsen ist. (war nur eine kleine anregung meinerseits :wink:

auf jeden fall danke für die sehr schnellen antworten. ich muss das jetzt zuerst für mich sortieren und mir über die anderen von mir angehängten fragen (welche ja in andere themen gehörten) klar werden.

danke und grüsse marcel

@Marcel: Sosososo… Als hätten wir im Unterricht nicht die unterschiedlichen Regler-Konfigs besprochen… Gut aufgepasst :smiley:
Höhöhöhö… Waren mit den Gedanken wohl schon in der Jazzbar… :wink:

ja das waren sooooo viele neue eindrücke und infos :wink:

Der Eindruck entsteht.
Dabei ist es doch völlig einfach und logisch:
Hat man schon eine Ausbildung und möchte genau danach tauchen, dann kauft man sich dafür das passende System.

Jedes System reizt man aus, so weit es geht, erst nach Anleitung und danach erst frei von der Leber weg - nicht umgekehrt!

Hier entwickelt es sich so, das wir Sachen immer wieder durchkauen, die schon lange geklärt waren, bevor im Forum der erste Post gemacht wurde.

Man sieht sehr deutlich, das noch ein lange Weg gemacht werden muss, bevor überhaupt Leute in der Lage sind in DE Sidemount zu erklären. Ich hab manchmal den Eindruck, das es bisher noch kaum einer überhaupt versteht. :cry:

Daran ist für mich überhaupt nichts ‚nachvollziehbar‘.
Lange oder kurze Schläuche kann man überall dran schrauben.
Das verdrehen, das ich bemängele, ist sogar störender bei langen Schläuchen.
Einige benutzen sogar kurze Schläuche, um damit schlechte Flaschenbefestigungen abzustützen.

Low Profile D-Ringe und Single Bungee sind ja ne gute Idee, aber was ist daran Toddy?
Ich tauch im Urlaub einfach Razor Style, mit jedem Ventil.

Du drehst einfach Deine Flaschen anders (und aus meiner Sicht schlecht, sorry) und nennst es Toddy - bist Du sicher, das Toddy da zustimmen würde? oder selbst nur Olli71? Mir scheint Toddy da eher das Ganze als Gesamtkonzept zu sehen, nicht als Möglichkeit zum ‚besste Stücke raussuchen‘.

Sag mir das, nachdem Du das erste Mal die Firststage aussen irgendwo vorgehauen hast, nochmal.
Und ich muss kein Toddy ausprobieren.
Hab beim Bau geholfen und trocken anprobiert bevor die meisten wussten, was das ist, das reicht mir, damit krieg ich nichts von dem umgesetzt, was ich will.
Die Schlauchkonzepte sind gut, ich verwende aber nicht mal das von Steve, sondern mein eigenes - seit über 300 Tauchgängen sogar fast unverändert - überall.

Mit Flaschenhalterung haben Schläuche aber nur soweit was zu tun, das alle Schläuche an der Flasche stören, wenn sie nicht durchgängig gut liegt.

Dir ist bekannt, das Steve Bogaerts Kurzschläuche beim Höhlentauchen verwendet?
Dir ist doch auch bekannt, das man Schläuche tauschen kann?
Toddy Style heist nicht ‚zweimal hundert‘, das ist genausogut Razor-Style (und hat überhaupt nichts mit den Ventilen zu tun).

Was soll das jetzt schon wieder?
Ich bin on-Topic bei den Ventilen, aber ihr könnt gerne weiter auf nebensächlichen Schlauchlängen rumhängen.
Schreib ich Dir noch nicht genug hier?

Hatte schon verschiedene Threads gestartet, die sich damit beschäftigen.
Ich habs aufgegeben den Leuten die Theorie erklären zu wollen, das scheint nutzlos zu sein und artet in Monologe aus.

Ich bin hier scheinbar der einzige, der bereit ist die Frage auch zu beantworten:
Soll sich der Threadopener spezielle Ventile für Zuhause kaufen?
Ja, klar, soll er!
Wenn er lernt, ohne auszukommen, dann ist ja gut, aber gar nicht erst probieren, ist ganz klar ein falscher Rat!

Es hat keinerlei Nachteil! Kann aber Vorteile bringen.
Wo bitte ist die Diskussionsgrundlage?

Findest Du es nicht etwas überheblich mich zum lernen schicken zu wollen?
‚Mach nen Kurs‘ ist taucher.net Style.

Was hälst Du davon, wenn Du Dir mal an mir ein Beispiel nimmst und selber erklärst, was Du verstanden hast?
Ich hab noch immer kein Argument gehört, warum es nicht mit den optimierten Ventilen besser gehen sollte.

Wenn ‚ihr Toddy Taucher‘ so genau wisst, was ihr tut, dann erklärt es (und da Du Dich anscheinend jetzt dazu zählst, bitte fang doch mal an).
Mir wurde alles, was ich am Razor mache, haarklein erklärt, aber erst lange nachdem ich es selbst rausgefunden habe.

Hier siehst Du es!
Das sind die Ansätze, die ich gewählt habe und meine Ergebnisse sind meine Argumente, keine Theorien.

Ein menschlicher Körper kann sehr flexibel sein - Stahl nicht.
Sowohl Steve Martin, als auch Steve Bogaerts und selbst HP sind breiter gebaut als ich, trotzdem kommen sie nachweisbar mit Skill durch deutlch komplexere und kleinere Öffnungen.

Wo liegt aber der Sinn seine Systemwahl davon abhängig zu machen?
Nur weil man etwas nicht ausnutzen kann, ist es doch nicht verzichtbar, dann ist es Sicherheitsmarge und wird fast noch wichtiger.

Nicht wollen und nicht können ist ein Unterschied!
Auch Du kriechst mit Sicherheit durch ‚jedes‘ Loch durch, das passt. Ist nunmal ein Teil des Sidemount-Virus.
Ich kenne nur Leute, die (noch) nicht können, keinen, der nicht will.


Ich hab nichts gegen die pro-Toddy Tendenz hier, aber einem Stealth Taucher kann man besseres raten. :face_with_hand_over_mouth:

Wenn ich bedenke, das ich die selben Diskussionen schon genau so hitzig führen musste, das man eben nicht unbedingt spezielle Ventile braucht und alle der Meinung waren, das normale im Urlaub ein riesen Problem sind…:pfeif:

Egal, wie Du es sehen willst und machen möchtest. Es funzt. Schau es Dir in der Galerie an und sage, dass die Flaschenlage und Wasserlage schlecht ist oder nicht optimal. Razor2 mit Tec3-Regler und normalen, zwei gleichen Ventilen. Tip Top!

Und ich glaube nicht, dass Du mit Kurzschläuchen und zwei mal Linksventile sauber aufgeräumt bist, wenn der Inflatorschlauch über die Schulter kommt. Und ja, nimm längere Schläuche mit in den Urlaub - kein Thema. Ich muss nichts basteln oder umschrauben. Es klappt perfekt. I Love it.

Und- es geht hier um die Ventilart und davon in Abhängigkeit die Regler-Konfig. Das eine geht nicht ohne das andere :smiley: