ein leidliches Thema, welches jedoch sicherlich genug Raum lässt für Ideen und Anregungen.
Im Moment transportiere ich meine Flasche immer hinter Fahrer- und Beifahrersitz liegend. So bin ich leider auf 2 Personen, selbst im Kombi, beschränkt wenn ich wie folgt unterwegs bin:
ist Dein Laderaum so niedrig, dass Du die Flaschen nicht unter den Krempel wie Wannen und Co legen kannst und alles andere oben drauf? So mach ich das in der B-Klasse. Passen 4-5 Flaschen als untere Lage rein. Wenn es nicht so viele sind, zurre ich sie mit Spannbändern fest damit sie nicht während der Fahrt verrutschen. V.a. wenn ich die Flaschen ohne Ausrüstung transportiere, wenn sie z.B. zum Füllen gehen oder so.
@ Martin: Chris hat eine viel zu große Wanne. Der Trocki braucht zuviel Platz, der TC hat sein eigenes Case und Unterzieher und Verpflegung erinnern eher an ein WE Ausfahrt als an eine Tagesausfahrt.
@ Chris: In meinen Rover 220 hatte ich 6 Flasche (a12L), drei mal Gerödel und drei Pax Platz. Unterzieher, Verpflegung etc. hatten dennoch Platz.
Packkünstler sind gefragt! Doch sehe ich auch immer wieder Leute am Wasser, welche ihre gesamte Ausrüstung je einzeln in Originalverpackung mit rum tragen. Das hat mit optimierter Platznutzung nichts zu tun.
By the Way: Deine Seawing nehmen auch Monster viel Platz in der Wanne…
Also ich hab ne Stanley-Box 90L da passt alles rein, Troki „Jacket“ Flossen Regler Handschuhe Kopfhaube Maske usw.
Hab dann noch die IKEA-Standard-Tragetasche mit Thermowäsche,Unterzieher,Computer und Foto
Im ASTRA Kombi bekomme ich da Locker 2x Box und 6-8 Flaschen rein und die Rückbank is noch frei.
Da kommt das alte Fahrwerk aber schon an seine Grenzen
Zum Füllen wie bei Martin, Spanngurt drum und gut. Hab auch noch ne Anti-Rutsch-Matte drunter liegen.
Na nu aber mal nicht übertreiben hier … ich hab ja schon die 90L Wanne gegen ne 60L getauscht. Und by the way … nicht jeder hat die Möglichkeit einen „halben Tauchladen“ sein eigen nennen zu können.
Ich werde mich bemühen nur noch das notwendigste mitzunehmen. Kann halt sein das dann kein „Happen“ mehr für dich dabei ist
Ja da bin ich schuldig im Sinne der Anklage. Doch wenn ich alles immer schön in der Box habe, so weiß ich das alles dabei ist und ich nicht irgendwas vergessen habe. Und ja ich bin ja schon auf dem besten Wege mir kleine Flossen zuzulegen
Moment, falsches Argument. Roby mag zwar Ausrüstung für einen halben Tauchladen sein Eigen nennen und einen eindeutig zu erkennenden Trockisammelfetisch haben, aber er nimmt an den See wohl davon nur einen klitzekleinen Bruchteil mit.
Damit war gemeint das meine Möglichkeiten nicht so breit gefächert sind und ich mit den „Fehlern“ aus einer viel zu jungen und unreifen Zeit heraus erst mal noch leben muss. Ich bin für geschenkte Vollgummiflossen der Größe XXL immer zu haben
Mörtlwanne mit flossen, trocki, und div. kleinzeugs kommt der länge nach links hin, daneben die D12(inkl wing) und eine Stage (das passt genau) und der unterzieher und so kommt in eine sporttasche hinter die flaschen dann ist es nach hinten auch forschlüssig.
wenn ich eine zweite ausrüstung mithabe dann kommt der trocki bei mir in die wanne und die D12 und stage über auf meine D12 drauf (natürlich liegt ein badetuch oder so dazwischen),…
und dann passt auch noch ein wenig badezeugs für meine freundin und kind rein.
Also wenn Du die auseinander baust, bist Du beim Verstauen wesentlich flexibler, unter Wasser auch. Dann kannst Du eine links und eine rechts tragen, jeweils an der Seite…
Oliver das wäre ne Idee - Überleg mal welche Möglichkeiten dir da plötzlich gegeben werden. Nicht nur das bessere verstauen, nein weit gefehlt du hast es auch noch viel einfacher an die Ventile zu kommen und bedenke deine Gesamthöhe wird viel viel schmaler! Das ergibt ganz neue Möglichkeiten im Flachwasser durch Geäst oder gar in Höhlen in der zuvor kein Backmounter je war …
…
Spaß bei Seite … aber irgendwie musste das jetzt raus …
Flaschen gehören an die Seite!
Flaschen gehören unter die Kisten im Kofferraum (ist viel sicherer beim Unfall und nimmt wenig Platz ein).
Die Lebensmittel und alles Nicht-Tauchzeug gehören dann alternativ in den Fahrgastraum, wenn es im Kofferraum zu eng wird.
Ich hab derzeit allerdings den Kofferraum mit einer Tauchausrüstung und 5-6 Flaschen schon voll, vielleicht sollte ich besser die Klappe halten
Allerdings hab ich auch nur nen Kleinwagen und es passen im Notfall auch zwei Ausrüstungen, dann aber nur mit 3 von meinen Flaschen plus zwei Backmount 15er vom Buddy.