Ach, von der Go Pro gibt es auch Billignachbauten? Kennst Du Dich damit bissle aus? Ich bin für die Go Pro mit entsprechendem Zubehör ehrlich gesagt zu geizig - da ich normalerweise mit einer Panasonic Lumix TZ7 filme und trotz der Preis- und Geräteklasse ganz gute Ergebnisse erziele. Die Go Pro wäre daher nur ein Addon, das man z.B. mal bei einem Wracktauchgang mitnimmt und auf den Kopf packt.
ich habe die Kamera etwa vor einem Jahr über ebay in Gran Canaria gekauft. Die Cam hat die selben technischen Daten
wie die Go Pro. Der Hersteller ist Wingman. Bei ebay gabs die damals für 140€. Die Qualität ist mehr als ausreichend.
Gute Bilder sind auch eine Frage der Beleuchtung. Aber da könnte man jetzt ein eigenes Forum für aufmachen
Ich tauche mit der neuen GoPro HD Hero2, dem Display und dem Unterwassergehäuse von GoPro!
Sie wird von mir auch im Urlaub, in der Freizeit und beim Freitauchen genutzt.
Ich finde sie super!
Habe immerhin mal einen eigenen Thread aufgemacht.
Danke für die Infos, das werde ich mir mal intensiv anschauen!
140 € inklusive Display und UW-Gehäuse?
Wenn Du schreibst, dass die Qualität ausreichend usw ist, hast Du ne Idee, wie sie im Vergleich zur Go Pro ist? Oder wirklich identisch weil an sich gleiche Cam und nicht nur die gleichen technischen Daten?
ja, der Preis war komplett mit allen Halterungen und das UW-Gehäuse bis 60m. Das Display ist fest in der Kamera
integriert. Hier mal ein Link von einem Test von 4 Cams u.a. die Wingman und Go Pro. Spul das Video bis 6:39 vor da
kommt der Test.
mal noch vier Fragen, die mir gestern entfallen sind. Sorry, ich bin sicherlich lästig, ich weiß.
Wie ist denn die Lichtempfindlichkeit der Wingman? Sprich, wie schauen denn UW-Videos aus? Denke da auch an so Bedingungen, wie sie oft an Wracks anzutreffen sind. Also durch oft größere Tiefen eh schon etwas düster und zusätzliche Lichteinbußen, wenn man ran oder sogar rein geht.
Das Gehäuse wird überall mit 100 Fuß = ~30 Meter angegeben. Mein Lumix-Gehäuse hat immerhin 40 Meter drauf stehen - aus eigener Erfahrung packt es aber auch 60 Meter. Du schreibst nun von 60 Metern. Ist das auch Dein Erfahrungswert oder hast Du ein anderes Gehäuse wie das, das standardmäßig mit der Kamera verkauft wird?
Ist der Akku ausbau-/wechselbar? Frage aus zwei Gründen: Eventuell konnte man mal nicht laden und hat so mit einem zweiten Akku einfach wieder eine volle Kamera zur Verfügung. Des Weiteren habe ich prinzipiell etwas gegen teure Einweggeräte mit fest eingebauten Akkus, siehe nahezu die komplette Produktpalette von Apple.
Gibt es ein Akkuladegerät oder lade ich den Akku in der Kamera?
die habe ich mir auch schon angesehen. Das könnte meine nächste werden. Der Zusatz Akku ist interessant und das Objektiv scheint sehr gut zu sein. Diese Cam ist eine alternative zur Go Pro 2 wenn nicht sogar besser.
@ Martin
Nein du bist nicht lästig. Ich helfe ja gerne. Ich muss allerdings sagen das ich kein Profi in Kamara Technik bin.
Ich habe nur einiges ausprobiert und könnte dazu berichten.
Die Wingman hat einen austauschbaren Akku. Er wird aber in der Kamera über USB oder Netzteil geladen. Ich habe ständig das Problem, dass der Akku leer ist und schon darüber nachgedacht einen zweiten zu besorgen. Er ist aber schnell am Zigarettenanzünder in der Tauchpause aufgeladen. Man muss nur dran denken
Das Gehäuse habe ich bis 42m getestet und es war dicht. Tiefer war ich noch nicht.
Die Lichtempfindlichkeit der Wingman ist ausreichend genug. Die von kuddel vorschlagene Kamera ist da aber deutlich besser zumal sie auch einen zusatzakku hat der in das UW-Gehäuse passt.
Um dennoch gute Filme in dunkelnen Situationen und auch bei Tageslicht zu machen, brauchst Du auch eine gescheite Beleuchtung. Das Thema Beleuchtung wird hier aber den Rahmen sprengen. Ich habe in der Vergangenheit einiges ausprobiert
mit schlechten Ergebnissen. Ich habe mir ein Lampensystem nachgebaut, ähnlich das von Werner LED (http://www.wernerled.de/deutsch/led-lichtanlagen/). Zwei LED Scheinwerfer mit Battarie Pack unten drunter.
Diese Beleuchtung taugt aber nur was im Nahbereich (~2-3 m).
Zwei Filme mit der Beleuchtung habe ich in Hemmoor gemacht. Die will ich hier aber nicht posten weil ich da Backmount zu sehen bin
Der zweite Film soll nur Lust auf Wracktauchen machen. Ein Real ist in dem Boot nicht nötig. Die Gefahr sich in dem
engen Raum zu erdrosseln ist sehr groß
Tja, da werden die Karten gerade neu gemischt:
Go Pro Hero3, das Top Modell mit low-light Fähigkeiten und flacher Unter-Wasser Linse: engadget.com/2012/10/17/gopr … #continued
hätte da „noch einen Clone“.
Ich bin seit 'ner Weile mit der SportPro von Intova unterwegs: intova.de/900-1.html
Vorher hatte ich eine alte Canon PowerShot, somit ein deutlicher Unterschied, wesentlich kleiner, bessere Bilder, aber kein Blitz, da hilft nur 'ne Videoleuchte, z.B. die Riff TL-WW (wird auch als Set angeboten)
Dank schneller SD-Karte kein lästiges Warten mehr bis die Daten gespeichert sind
Die Kamera ist fest im Gehäuse verschraubt, Bilderdownload und Akku-Laden per USB.
Die flache Linse für UW sollen ja alle 3 GoPor 3s haben.
Wenn der Preis beim Wechselkurs $ zu € bleibet ohne überzogene Zuschläge wäre das echt ne Überlegung wert.
Dank Wifi braucht man auch kein Monitor mehr und kann mim Smartphone ausrichten.