Hallo zusammen,
ich habe zeit kurzen eine GoPro Hero 3+ Black
eigentlich ist sie nicht fürs tauchen gedacht aber ein bisschen damit Unterwasser spielen möchte ich schon .
Nur damit es auch was wird habe ich mir gedacht ich frage euch mal welche Einstellungen nehmt ihr den vor den Tauchgang so vor für z.B. Sehr helles flaches Wasser oder bei recht dunklen tiefen Tauchgängen??
Vielen Dank ach einmal!!!
P.S.: ich hoffe das es hier das richtige Forum ist ansonsten verschiebt das Thema einfach.
das Allerwichtigste ist grundsätzlich ein Filter. Im Meer eignen sich vorallem die Rotfilter gut, im See eher die Orange-Filter. Um die Unterschiede mit/ohne Filter zu zeigen… hier mal ein kleines Beispielvideo:
Ohne geeignetes Licht kommst Du nicht weit - im Meer ist meist ab 20m schluss und hierzulande bereits schon ab 10m kritisch. Da muss ein Videolicht her, das keinen Spot hat.
Auflösung würd ich so hoch schrauben wie’s geht und halt auch die Frames. Alles ne Frage des Speichers. Aufnahmewinkel würde ich nicht über die 127° rausgehen - das reicht vollkommen. Bei 170° wirds einfach zu krass. Also hier empfiehlt es sich auf Medium zu gehen.
Ganz hilfreich um gute Aufnahmen zu machen, ist in der Regel eine gescheite Halterung. Wenn Du die Cam in der Hand hälst, wackelt es leider sehr oft bzw. viel mehr als wenn Du ein ordentliches System hast. Am Kopf ist so ne Sache… je nach Tauchlage blasen da die Blubber jeweils an der Cam vorbei, was den Ton unbrauchbar macht und manchmal auch schöne Bilder versaut.
Der Vorteil ist halt - du kannst das jederzeit umstellen unter Wasser und einfach bissel ausprobieren. Da muss jeder bissel seine Einstellungen finden. Am meisten ausmachen tut dann die Bearbeitung mit dem Gopro Converter und welche Filter etc. du nachher nimmst.
Ich benutze hauptsächlich den Kombimodus (Filmen und gleichzeitig Bilder aufnehmen). Da mein Rechner nicht mehr der schnellste ist filme ich im 1080 er Format mit einer mittleren Framerate und natürlich Ultra wide .
Für Fotos nehme ich die volle Auflösung. Zudem verwende ich n Rotfilter im blauwasser und Magenta im See.
Hier noch n ganz brauchbares Video über die hero black3 (ist ja nicht viel Unterschied zur +)
1920x1080 25fps Videomodus bringt optimale Ergebnisse (Black bei mir, nicht Plus).
Licht muss man mitbringen, dann sind Filter aber weitgehend unnötig und schlucken Licht.
Sie kann sehr schlecht mit zu viel Licht, kommt aber ganz gut mit wenig klar, auf Kosten der Farben.
Für Fotos taugt sie eher nicht, da bringt manche Kompaktkamera schon bessere Ergebnisse.
Ich komme besser damit klar Screenshots aus Videos herauszuschneiden.
So, hier jetzt mal ein Beispielvideo für die Fähigkeiten der Gopro.
Signalkrebs Bösi Nachttauchgang, Tiefe ca. 6 Meter, Sichtweite einfach fantastisch, aber das ist jetzt ‚Porträt‘.
Eine Hand: Gopro am U-Shot Stativ mit tierfreundlicher Auszugslänge (so etwa 40cm),
andere Hand: Divesun DS1000n mit entferntem Reflektor.
Ich finde man sieht sehr deutlich, wie sie bei richtigem Licht auch gut klar kommt und bei schlechter Ausleuchtung erst etwas falschfarben und pixelig wird und dann schnell total überfordert ist.