Gummibänder für Wing

Hallo zusammen,

wo kaufe ich mir denn am besten so Gummibänder (wie heißen die eigentlich fachgerecht?), die man um die Wingblase bindet, damit diese zusammengedrückt bzw zusammengezogen wird, wenn man die Luft raus macht? Oder einfach Bungees nehmen? Die rutschen aber sicherlich einfacher, oder? Und sind dann noch häufiger von der Position zu korrigieren wie die Gummibänder.

Frage, weil die Originalteile so langsam porös werden.

Danke und viele Grüße,
Martin

Meinst du bungee cord?

https://dluxedivegear.de/produkt-kategorie/bungee-cords/

Bungees hab ich schon auf dem Schirm und setze sie ja für Sidemount intensiv ein. Aber ich frage mich, ob das wirklich sinnvoll ist. Bungee auf Cordura (bzw diesen Stoff, mit dem das Wing ummantelt ist) rutscht doch mehr wie Gummi.

Hallo

Du kannst Silikonbänder verwenden. Die findest du vorkonfektioniert z.B. von OMS bei uwfun24.

Liebe Grüße Jens

1 Like

Die Gummis nennt man häufig „surgical tube“.

Insgesamt eher aber keine gute Idee.
Versuch Mal eine solche Blase mit dem Mund aufzuladen…

Besser eine Wing-Blase nutzen, die das nicht benötigt.

1 Like

Jope, geht. :grinning:

Liebe Grüße Jens

1 Like

Also am ScubaPro Hydros Pro ist das ganze z.B. auch mit Bungees gelöst. In Regelmäßigen Abständen. Das geht mega gut. Man kann die Blase mit dem Mund trotzdem bis max. aufpusten und sie wird zuverlässig komprimiert wenn man das Volumen nicht braucht (drückt auch die Luft gleichmäßiger raus beim Luft ablassen, vermisse ich manchmal beim SM :smiley: :smiley: )
VG

Das geht problemlos. Sowohl zum Test im heimischen Keller wie auch unter Livebedingungen. Beides getestet.

Das ist ein guter Hinweis gewesen. Sowohl Ebay wie auch Amazon und natürlich auch über Google Shopping Suche etc pp liefert auf Englisch und Deutsch sehr viele Treffer. Ich denke, da werde ich mal zuschlagen. Erscheint mir günstiger und qualitativ ebenso wertig, wie das direkt im Tauchhandel zu kaufen.

Rutschen die Bungees nicht weg? Selbst die Gummis rutschen und man muss sie alle paar Tauchgänge ein wenig justieren. Aber Bungee auf Cordura, das muss doch rutschen wie Sau.

1 Like

Nö das hält echt super. Die sind auf der „Unterseite“ horizonrtal angeordnet.
im Prinzip können die auch nirgends hinrutschen :slight_smile:

Ah okay, die sind laut dem Foto seitlich befestigt. Bei mir laufen sie halt einmal drumrum und sind schlicht in der richtigen Länge zusammengeknotet.

1 Like

Hi Martin,

ich vermute mal Du meinst ´ne Backmountblase und vmtl. OMS?

Falls ja hast Du mal das 30er oder 40er Halcyon Eclipse ausprobiert?
Hat keine Gummies, braucht auch keine und sollte die 15 Liter mono auch wieder an die Oberfläche bekommen.

Grüße Majo

Hey Majo,

ja, es geht um eine Backmountblase, allerdings nicht OMS. Es handelt sich um eine Blase von Zeagle.

Danke für den Tipp. Sicherlich hilfreich, wenn man sich neu ausstattet. Bei mir ist es halt so, dass ich das System schon habe und es mir ein viel zu großer Aufwand ist, das nun zu verkaufen und was anderes anzuschaffen.

Ich tauche halt im Urlaub aktuell häufig Backmount. Warum? Ich kann nur bedingt viel Ausrüstung und Tanks transportieren, und inzwischen ist auch Ausrüstung des/der Kindes/er eingeschlossen. Und aufgrund des Kinderthemas und weil die beiden aktuell eher Backmount tauchen, sollen sie ja zumindest auch einen Wiedererkennungseffekt erleben. Mein geliebtes ProQD hat dazu immer hergehalten. Da ich aber auch gelegentlich erweiterte Sporttauchgänge im Urlaub mache (ohne die Kinder :wink:), kam das ProQD an seine Grenzen. 18l (schwerer) Stahl plus Stage, hm najaaa… :see_no_evil: Daher hab ich das Zeagle entmottet.

Viele Grüße,
Martin

Hi Martin,

ich habe mir schon etwas in der Art gedacht - es hängt natürlich immer auch mit dem Budget zusammen oder damit, ob man eine unmittelbare Lösung bauen kann.

Betreffs Neuausstattung hast Du vollkommen recht - warum, wenn es anders geht.

Ich bin auch ProQD (i3) über Zuma beim Backplate / Wing gelandet.

Das heißt jedoch auch nicht gleich „Neuerwerb“ - ich habe bisher von Halcyon gehabt:
Explorer 55, Evolve 40, mehrere Eclipse 40, mehrere Eclipse 30 und ein Pioneer (Größe vergessen…).

Kling jetzt teuer, ist es aber nicht - ich habe alle Blasen gebraucht gekauft (teilweise sogar die gelben aus dem Rental-/Train-Programm), keine kaputt bekommen und, bis auf die 30er Eclipses, alles fast zum Kaufpreis wieder verkauft !

Das soll jetzt auch keine Werbung für das H sein - mein eines 30er war z.B. von Frog und DirZone sowie Aqor wären vmtl. heute meine Wahl bei einem Neukauf.

Die Zeagle Jackets kenne ich zum Teil vom sehen, muss aber sagen, dass ich mir eher wieder eine D12 antun würde als irgend eine Mono-Flasche größer als 15L (bei 170cm Körper-„Größe“).

In Kroatien habe ich eigentlich auch lieber das Blech dabei, ist auf den Booten unkomplizierter.
Meine Wunschkonfiguration wäre hier Sidemount mit 2 mal 7 Liter Alu je TG, aber die müsste ich dann auch mitbringen…

Meine Tochter hat auch vor 2 Jahren mit Tauchen angefangen - ja, es wird immer mehr Kram, der mit muss :face_vomiting:

Zum Bungee-Thema - hast Du jetzt mal Bungees statt Silikonschlauch probiert?

Grüße Majo

1 Like

Hab in Kroatien gute Erfahrungen mit 10er Stahlflaschn der Basis gemacht. 2 Stück -
hatten zwar Doppelventil, war dafür super das bungee rumzutüddeln…

Im Süßwasserpool haben mir die 10er nur so lange Spaß gemacht bis ich mal eine lösen und wieder festbekommen wollte - ein ziemlicher Akt.

War aber meine Schuld, da ich die unbedingt die Flaschen an den Triple-Butt-Ring von V4Tec auf dem Schrittgurt dranclippen wollte / musste, damit die Pullen nicht am Boden schleifen…

2 x 12 Liter lang habe ich dann in Kroatien ausprobiert, aber ohne Spielereien und an den „richtigen“ Attachment-Points. War ok, aber vom Boot mit lauter Backmounttauchern etwas mühsam - hier bin ich dann doch lieber mit Backplate und Wing im Wasser unterwegs.

Vielleicht stelle ich mich bei den Stahlkannen auch zu glatt an oder die Bungees sind zu schwach - ich bekomme die jedenfalls nicht so schön verspannt wie die Alus, also so, dass die Boltsnaps am Hüftgurt unterhalb der Flaschenmitte liegen, nachdem die Bungees am Ventil eingehängt sind.

hi, wieso verspannen? einhängen hinten und vorne so mit 6mm Multiflex Bungee vertüddeln dasse parallel hängen und bissl auf Zug sind unter Wasser…
ich hab den Floating loop, dh. der häld die Bungees bedingt am Harness, so dass auch bei Drehung die Kannen nur bedingt rumwabbeln…

Hallo Majo,

Vielleicht muss ich im langweiligen Winter doch mal schauen, was mich ein „Sidestep“ in der Winggeschichte kosten würde - wenn überhaupt. :wink: Ich denke aber schon, dass das mit Kosten verbunden ist, ich tauche mit alten Komponenten, ob sich da noch was verkaufen lässt? Mal gucken. Aber man sollte ja immer die Augen offenhalten. Ich finde das Wing, das ich statt dem ADV-Jacket nun in besagten Urlauben tauche, an sich super und es erfüllt seinen Zweck. Trimm ist auch okay, alles tutti bene. Dennoch, besser geht immer, und vielleicht auch kleiner und leichter, denn:

Es war nun nicht so, dass ich mir die besagte 18l Flasche aus superschwerem Stahl ausgesucht hätte. Die hat man mir halt hingestellt, weil es ihnen peinlich war, mich mit ner 15l mitzunehmen und selbst D10 (die Damen) bzw D12 (der Herr) zu tauchen. :wink: Und ans ProQD hätte ich auch ein möglicherweise vorhandenes D1x (aber das wird es vermutlich kaum geben) machen können. Nun schon, aber ist ja auch wieder ein Riesenaufwand, verglichen mit ner Monoflasche an den Gurt.

Ach ja, ist halt alles immer nur ein Kompromiss…

Ja und das ist das größte Problem an der Sache. Der Platz im Auto bzw Dachbox. Von ner Flugreise will ich ja mal gar nicht anfangen. :wink: Wobei gut, da hat dann jeder sein Freigepäck - heißt aber auch, dass man sich wieder für eine Config entscheiden sollte, mir der man zur Not alles machen können sollte. :wink:

Nein. Imho sinnlos. Bungee auf Cordura (oder dem Stoff halt), das rutscht doch total. Die Gummibänder haben da einen gewissen Widerstand und müssen nur alle paar Tauchgänge mal neu justiert, also zurechtgeschoben, werden.

Viele Grüße,
Martin

Hallo Martin,

was die Anschaffung betrifft, gucke einfach mal hier:

Ich glaube, das ist ein ex. H-Mitarbeiter, der sich selbständig gemacht hat.

Das Alu-Backlpate inkl. Single-Tank-Adapter habe ich für die Tochter in small gekauft und meine, die Verarbeitung ist top!
Wenn das auf die Wings ebenso zutrifft, kann man nichts falsch machen.

Auch die Plates bekommt man, je nach Material und Größe gebraucht echt günstig.
Gurtband verschlissen? - kein Problem, ist Meterware - kennst Du ja selber vom Sidemount.

Nutz doch die Winterpause und fahr mal zum Dive4Life (Hotel ist nebenan).
Die sind mittlerweile Aqor-Testcenter und haben alles da, meine ich.

Aber wie gesagt: wenn Deine Backmount-Konfig für Dich funktioniert, ist doch alles super.

So war das mit der 18er Flasche also - scheint aber eine echt coole Truppe gewesen zu sein - finde ich super :ok_hand:

Ja, Kompromiss - ich versuche mein taucherisches „Unvermögen“ :wink: mit passender Ausrüstung zu optimieren - wer weiß, wie ich zur Zeit im ADV hängen würde…

Ich bin übrigens auch nicht alleine auf das Wing gekommen - bei anderen abgschaut.
Wenn man mal ein ProQD i3 faltet und im Vergleich dazu ein 30er Wing, sieht man es schon.
Außerdem ist das i3 System Hightech und am Ende der Welt unmöglich zu reparieren.
Selbst in Berlin musste es, dank schlaffer Feder am Schulterventil, eingesendet werden…

Grüße Majo

Hallo Majo,

Klasse vielen Dank, schaue ich mir an! Klingt ja gut, was Du hinsichtlich Erfahrungen zur Qualität und so weiter schreibst.

Wäre ein Motivator, sich auch mal das Dive4Life anzuschauen. Wobei ich glaub dann eher sinnvoll bestellen/kaufen und in den Bodensee hüpfen würde. :wink:

Bin nicht unzufrieden. Bis auf die Gummis, die porös ausschauen und sicherlich nicht mehr ewig halten werden. Aber wie schon geschrieben, Verbesserungspotential gibt es immer. Die Frage ist nur, wie intensiv man so ein Thema hinsichtlich dem aktuellen Verwendungszweck angeht.

Ja gut, das i3 ist schon was anderes. Habe den Vorgänger, das ist ein klassisches ADV. Allerdings brauchte ich dafür (wieder den Vorgänger von meinem - aber Unterschied nur an den Bleitaschen) im Sommer auch die Hilfe von Stunni und das Ersatzteilset von Butzei, ob den Inflator zu reparieren.

Viele Grüße,
Martin

1 Like

Schau doch mal bei AliExpress. Meins ist inzwischen vier Jahre alt geworden, hat was von der Welt gesehen und macht nicht den Anschein so schnell damit aufzuhören.