Ich will mich auch mal vorstellen als (vielleicht) hoffentlich bald Neuer
Ich bin bis jetzt noch normaler Backmountler habe aber wahrscheinlich vor bald umzusteigen. Demnächst habe ich auch mal die Möglichkeit über den Tauchshop meines Vertrauens Sidemount probezutauchen inklusive ein-tägigem „Kurs“.
Dazu ergibt sich dann auch gleich eine Frage: Da dies nur eine kurze Einweisung wird (dies dient für mich dann erstmal dazu Sidemount überhaupt mal auszuprobieren) und ich denke nur ein Modell probezutauchen möglich ist (ich glaube ein Hollis System) würde ich dann gerne noch einen „gescheiten“ mehrtägigen Kurs machen, bei dem ich vielleicht auch noch andere Systeme ausprobieren kann um das für mich ideale zu finden und dies dann richtig einzustellen und auch alle wichtigen Techniken zu erlernen!
Ich habe zwar schon einiges hier im Forum gelesen aber noch nichts so konkretes gefunden. Vielleicht will ja jemand eine persönliche Empfehlung geben für einen Lehrer der viel Erfahrung in Sidemount hat und dies auch hauptsächlich taucht. Ich habe auch keine Möglichkeit den Kurs zeitnah irgendwo im Ausland zu machen sondern will diesen schon in D in der näheren Umgebung - ich wohne in Bayern, südlich von München - machen.
Ich bin beim tauchen durchgehend in den heimischen Seen im Kaltwasser im Trocki unterwegs und habe dies auch weiterhin vor + mal ein paar Urlaubstauchgänge. Ich bin ja auch noch kein sehr erfahrener Taucher, aber ich meine das dürfte ja kein grundsätzlicher Ausschluss dafür sein ins SM einzusteigen und damit dann weitere Erfahrung zu sammeln.
herzlich Willkommen hier im Forum. Wir sind bereit für Deine Fragen und freuen uns auf Deine Beiträge und Erfahrungen. Natürlich auch Bilder oder auch Videos - spannend zu erleben, wie Du Deinen Wechsel zu SM wahr nimmst.
Stöber mal im Archiv nach alten Berichten über diverse Systeme.
Bei welchem Verband hast denn oder willsre denn den Kurs machen?
Ich würdemauf keinen Fall vor, während oder unmittelbar was kaufen. Überleg dir während des Kurses wo oder wie du in Zukunft tauchen willst, und dann erst nach dem Kurs eine Ausrüstung kaufen. Hollis alleine bringt in der nächsten Zeit derwn 5. System auf den Markt, und günstig ist keines. Von der Eierlegenden Wollmilchsau ganz zu schweigen aber schööön sind sie…
Budget? Bastelfreundlich oder Fertiglösung gewünscht? Welche Regs haste dwnn schon?
Häng dich auch mit Roby per pn in Verbindung, der macht alle Nase lang nen Kurs oder Training in Aufkirchen…
P…s. Frag einfach, war vor 2 Jahren genauso weit wie du und hab hier mords Unterstützung erhalten. Und ich empfehl dir den AOWD
Ich werde dann gerne mal mit Anschauungsmaterial beitragen wenn ich soweit bin
@Stunni:
Bin schon fleißig am durchlesen - das macht das Ganze aber nicht unbedingt einfacher, da es ja doch schon eine Menge Systeme am Markt gibt . Aber es hilft schon mal ein bisschen einzugrenzen. Ich kann ja schon sicher sagen dass ich 2 x 15l Flaschen benötigen werde und (bei uns) nur im Trocki tauche also begrenzt das schon mal die Möglichkeiten vom Volumen her (Xdeep Stealth - Tek, Razor, SMS100, Nomad XT,…nach erster Recherche ).
Also der Verband ist mir eigentlich nicht so wichtig, eher dass eben der Tauchlehrer dann auch Erfahrung hat. Nein, ich werde da definitiv noch nichts einkaufen - alles zusammen ist ja nicht so ganz günstig von daher gut überlegen bevor man zweimal kauft.
Budget - tja, bin noch im Studium also nicht allzu groß, aber Qualität sollte trotzdem sein.
Bastelfreundlich ist wohl nicht verkehrt wenn man dann selber mehr optimieren kann wobei ich da zuerst eineBastelanleitung brauche
Regs? Ich denk mal du meinst meine Atemregler …da hab ich Apeks FSR und DS 4 (da werd ich wohl irgendwann noch eine 2. drehbare 1. Stufe benötigen ?)
Ja, AOWD bin ich ja eh fast komplett, ein Specialty fehlt no - mal schaun was dann noch Sinn macht. Will ja ned nur Kärtchen sammeln
Du brauchst keine Schwenkköpfe. An der linken Flasche brauchst du nie einen und an der Rechten brauche ich zumindest auch keinen, ich habe zwar einen Schwenkkopf auf der rechten Seite… brauche den aber nicht.
5. Ports benutze ich nicht weil die kurzen Inflatorschläusche zu sehr die Position der Flaschen manipulieren.
Kurze Frage, du brauchst zwei 15er? Und das als Owd? Ich würde mir das sehr sehr gut überlegen. Mit zwei 12er Stahl oder auch 2 80er Alu bist du hier eigentlich auf der geschickteren Seite.
Die kurzen Schläuche beeinflussen das Eindrehen der Flaschen. Die kurzen Schläuche sind ja ziemlich steif halten die Flaschen praktisch in einer Position und das will ich nicht, ich will die Position der Flaschen mit den Bungees und dem Rigging bestimmen.
Auch als AOWD solltest du eigentlich keine Tgs machen bei denen du mehr als D8 brauchst. Doppel 15 und größer brauchst du eigentlich nur zum Trimix tauchen oder zum Höhlentauchen und selbst dabei reicht D12 auch erstmal.
Also bist du mit ner D12 nicht mehr lang kommst, dürften noch einige Jahre in Land gehen… und vorher ist auch erstmal ne Schubkarre Kohle weg.
Ich hatte mir mal gedacht dass ich die dann für 2 TG verwenden kann um keine 4 Flaschen kaufen zu müssen.
Ansonsten wären ja D8 schon mehr als M15. Und 12L reichen ja für flachere TG auch.
Aber so würde ich ebenfalls nochmal andere Flaschen benötigen. Deshalb die Idee um alles abzudecken eher größer.
Ansichtssache …nicht jeder benötigt die selbe Menge Luft. Für die meisten TG würde es wohl reichen aber für ein paar eben nicht oder wenn man mal gerne länger drin bleibt - außerdem habe ich lieber eher zuviel dabei als dass es knapp wird. Warum auch nicht…