Hallo zusammen!
Bin wegen eines Schulterproblems, das es mir verunmöglicht, mein linkes Ventil zu erreichen, vom BM auf SM umgestiegen. Allerdings nur zum Teil. Tauche fast nur in kalten Gewässern, auch vom Boot aus. Wenn es schnell gehen muss, verwende ich eine Mono-15er, ggfls. mit zusätzlichen Stages. Beim Nautec-Ventil der Monofasche kann ich bei Ventilräder gut mit der rechten Hand bedienen. Bei SM gefällt mir die super Wasserlage. Die Flaschen mit dicken Trockihandschuhen anzulegen und zu „verdrahten“ macht mir nicht soviel Freude.
Tauche Eigenbau nach Toddy, mit Loops wie von Urs Anliker beschrieben.
Freue mich auf Infos und Austausch in diesem Forum.
Gruss
Popeye
Hi Popeye,
willkommen im Forum - auch wenn hier z.Z. manchmal etwa die Fetzen fliegen…
Kannst Du vielleicht deine Loops etwas beschreiben (Bild)?
Welche Toddy-Backplates nutzt Du denn?
Gruß
Mario
Servus Popeye,
herzlich Willkommen hier
Vlg
Roby
Hallo Popeye,
danke für deine nette Vorstellung und herzlich willkommen hier im Forum. So „schlimm“ wie Mario schreibt ist es hier zum Glück nicht immer
Viel Spaß und gute Tauchgänge,
Gruß Markus
Servus
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Hallo Popeye, viel Spaß im Forum.
Toddy Style a la Urs (für die, die es nicht kennen):
Bungeeloops wie beim Halcyon contour, Armadillo, Hollis: Bungeeschlaufe und bei Stahlflaschen wird das Handrad einfach in die Schlaufe gelegt.
Dafür zieht man einfach ein Stück Gurtband durch die oberen Schlitze der Falz im backplate und an den Enden befestigt man die Bungees. Vorteile: Im Gegensatz zum original Toddy kommen die Flaschen da hin, wo sie hingehören und sitzen nicht so weit vorne. Außerdem ist das anrödeln etwas einfacher.
Hab ich auch ne Weile getaucht.
Hallo Popeye, cool, ich tauche meine 2 12l Stahlflaschen auch à la Urs. Für Interessenten, er hat eine eigene Homepage. Einfach „kaltwasser sidemount“ googeln. Für mich die einfachste Art, meine Flaschen zu befestigen und super zugänglich, weil nicht eingedreht.
Herzlich wilkommen =D Bin diesen sommer auf SM ungestiegen.
Grüsse aus Basel
Petar
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Hallo,
viel Spaß hier im Forum.
LG
Hallo zusammen
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und sorry für die späte Antwort!
Bungees a la Urs Anliker wurden ja bereits beschrieben. Deutlich einfacher beim Anlegen als der Orginal-Toddy-Ansatz, jedenfalls mit Trockihandschuhen.
Noch zur Ergänzung: Tauche mit 80cft Alus. Warum? Weil sie da waren! Meine D12 hatte ich wegen des Schulterproblem schon vor längerer Zeit verkauft, also nix zum Umbauen, hatte aber noch 5 Stages in der Garage. Jeweils 1 kg als Kontergewicht. Geht auch ohne, ist aber bequemer, wenn auch nicht die reine Lehre.
Bisher meine Erfahrungen:
Jura vom Betonschiff: mühsam, da das Schiff keinen guten Ausstieg hat. An Bord anlegen und damit ins Wasser: die BM-Kollegen hatten ihre Freude. Im Wassere anlegen war nicht.
Vom Boot, Vierwaldstättersee: prima. Lege meist linke Flasche an Bord an, rechte im Wasser. Besser als BM, da die Flaschen einzeln und somit rückenschonender wieder an Bord gehieft werden.
Vierwaldstättersee, vom Ufer: kommt drauf an. Unterwilen: kein Vorteil/Nachteil gegenüber BM; Riedsort: mit Wägelchen ok.
Im See tauche ich meist noch mit 40cft O2.
Nächste Schritte: fit machen für („einfache“ Höhlen), denn dafür habe ich in erster Linie mit SM begonnen.
Gruss und Gut Luft
Popeye
Verstehe ich, diese diversen Gegebenheiten der Einstiege, nix ist einfacher als mit M10 am ADV.
Was der Freiwassereinstieg vom Boot betrifft, schaue ich sehnsüchtig zum D12 zurück, aufgesattelt und ab.
Aber,… mit gewissen Dingen muss man einfach mal leben und auskommen…
LG
Danke für die kurze Einstiegs Übersicht. Ja Sidemount ist hier immer etw. komplizierter und lebt von viele verschiedenen Strategien für viele verschiedene Einstiege.
Aber mach mal nen Felsen Klettereinstieg an der Kirchelwand des Walchensees. Da hat jeder Backmounter mein zutiefst empfundenes Mitleid .
Bungees hab ich viel probiert. Toddy-Bungees mit dicken Handschuhen sind eine Qual, ganz ehrlich. Urs Anliker schaut durchdacht aus, aber bissl kompliziert. Ich nutze Bungee Loops in diesen Rubber-O-Ringen ala Thomasz Michura. Beste Kaltwasser-Lösung für mich.
Und natürlich würde ich für diese Boots-Springereien im OW ne D12 bevorzugen, aber sowas hatte ich nie, ich hab schon seit meiner ADV-Zeit die Flaschen gesidemountet .