im Zuge des globalen Sidemount Booms werden kabellose Handlampen zweifellos immer beliebter, sind sie doch für viele Taucher angenehmer zu handhaben als Tanklampen mit dem (für manche) störenden Kabel.
Seit einem guten Jahr tauche ich neben meiner TillyTec LED4500 Tanklampe noch eine Finnsub 1400. Was die Finnsub betrifft habe ich gemischte Gefühle, vor allem die Laufzeit von „nur“ 2 1/2 Stunden ist für mich durchaus ein Problem, denn zwei Tauchgänge kann ich damit ganz sicher nicht machen.
Nun hat ein Freund von mir mich gebeten die neue Halcyon EOS mini LED Handlampe zu testen, insbesondere im Vergleich zur Finnsub. Das habe ich getan und davon ein kleines Video gemacht. Ich weiss, dass anhand des Videos nur schwer Unterschiede zu erkennen sind, glaube aber meinen Eindruck dort wieder zu finden. Bevor ich meine Meinung hier zum Besten gebe, würden mich eure Einschätzungen anhand des Videos interessieren.
Ein guter Vergleich, denn mich interessiert die Halcyon auch!
Ich glaube in deinem Video erkennen zu können, dass die Halcyon EOS Mini einen etwas besseren Spot und etwas weißeres Licht hat, aber die Finnsub 1400 vllt. etwas heller ist.
Das war auch mein Eindruck, die Halcyon hat einen engeren Spot, ist also zum Kommunizieren grundsätzlich besser geeignet, ist dafür aber bei Weitem nicht so hell und lichtstark wie die Finnsub.
Den Tauchgang habe ich, bis auf diesen Test, ausschliesslich mit der Halcyon EOS mini gemacht und die Lampe war schon, im Gegensatz zu der Finnsub, ungewohnt dunkler von der Ausleuchtung.
Dafür, und das hat mich positiv überrascht, ist sie auf der zweiten Stufe (abgeblendet) immer noch relativ hell und benutzbar und die Laufzeit ist ungleich höher (6 Stunden statt 2,5).
ich teile Eure Einschätzung. Die Halcyon scheint als Kommunikationsmittel besser geeignet, da stärker fokussiert. Ich selber tauche die FinnSub 1400. Schön ist, dass diese eine gute Ausleuchtung bietet, aber sicher nicht perfekt in der Kommunikation.
So scheint es, dass die Korona breiter ist als die der Halcyon. Des Weiteren ist die FinnSub ohne Dimmung bzw. nur in einem Betriebsmodi verfügbar (meine zumindest).
Zu der Finnsub kann ich folgendes beitragen.
Ich habe Sie bei nach meinem ersten Tauchgang in einem schlechten Zustand vorgefunden. (Wasser ist reingelaufen) Ich bin mir sicher, dass es kein Bedienungsfehler war, da sie angeschaltet im Wasser nach ca. 1 Minute ausgegangen ist. Wie dem auch sei, vielleicht war ich ja doch einfach zu ungeschickt, zumindest soll die Lampe laut Hersteller dicht gewesen sein.
Die Lampe war dann auch zur Reparatur beim Hersteller. Nach der Reparatur habe ich mit der Lampe noch 6 Tauchgänge gemacht.
Heute beim Tauchsachen packen (morgen gehts ins Wasser) habe ich die Lampe geladen und wollte Sie auf Dichtigkeit testen.
Ich habe Sie an der Luft versucht einzuschalten und naja, es blieb dunkel.
Ich habe vielleicht einfach ein Montagsmodel erwischt, aber ich würde mir die Lampe kein zweites mal kaufen. Das ist wirklich schade, weil Sie bei den „erfolgreichen“ Tauchgängen echt Spaß gemacht hat.
Vielleicht ist dieser Beitrag ja auch für einige Leute interessant.
Ich bin Sporttaucher, deswegen ist mein Bericht nicht so technisch angehaucht.