Hallo,
nun mein erstes Thema und gleich weiß ich nicht genau in welches Unterforum ‚hinpacken‘, ehm, also bitte verschieben falls woanders gewünscht/besser.
Meine Frage bezieht sich auf die Position der Handräder der Flaschen. Manchmal wird je nach System zu unterschiedlichen Positionen geraten, warum verstehe ich nicht ganz da ich denke es ist wichtig gut dranzukommen und eben je nachdem was man wo tauchen möchte nicht hängen zu bleiben.
Momentan sind meine leicht seitlich und ich komme sehr gut dran. Langfristig ist durchaus auch overhead environment bei mir geplant, deswegen überlege ich gerade ob ich es gleich für dort ‚richtig/passend‘ einstelle um mich dadran zu gewöhnen. Da wird ja eher geraten Handräder nach unten. Bleibt man so weniger hängen? Andere Vorschläge, wie macht ihr es?
danke für eure Ideen und Kommentare!
Meine Handräder sind an der Seite und zeigen nach Aussen, die ersten Stufen zeigen zu mir. So sind die ersten Stufen gut geschützt und nahe am Körper. Da die Ventilräer bei mir hinter der Achselhöhle ebenfalls geschützt liegen, wüsste ich auch nicht wie ich damit irgendwo hängen bleiben könnte.
Wo ist denn das „da“, wo so etwas geraten wird? Halte es wie Nakatomi: erste Stufe zum Körper, dann sollte das Handrad nach außen/leicht oben zeigen. Komme so gut ran, hängen bleiben ist auch schwer möglich. Geht natürlich nur mit einem rechten und linken Ventil. Verwendest zu zwei rechte, wäre es eher eine Toddy Style Lösung.
Handrad nach unten würde ich schon von der Schlauchführung her befremdlich finden.
Also, befremdlich finde ich nichts, iss nur ne Frage der ersten Stufen und Schlauchkonfiguration.
Ich halte es so: Handräder nach unten, Automaten je nach verwendeter Ventilausführung!
Nehme ich meine 12 Liter Stahlflaschen zeigen die Automaten nach innen zum Körper, da ich dort "Brückenventile mit Blindstöpsel, montiert habe. Diese Ventile haben ja ein rechtes und ein linkes Handrad.
Nehme ich Standard-80 cuft- Stages mit normalem Monoventil, zeigt das rechte Ventil zum Körper, das linke nach aussen (vom Körper weg).
Einem Gebrauch in engen Höhlen steht nichts im Weg, ich praktiziere es so.
Die Bauform der ersten Stufen und damit die dadurch bedingte Schlauchführung ist wichtig um eine ideale Schlauchführung zu gewähren. Nun, ich gebe zu, jeder sieht das „Ideal“ anders…
Ich jedenfalls nutze Apeks-TEC3-Stufen. Sind meiner Meinung nach die Besten (ich habe etliche Stufen probiert…).
Mit den TEC3 hast Du sauber nach unten liegende Schläuche, gerade bei Handrad nach unten hast Du dann absolut sauber und aufgeräumte Schläuche. Eine Verwendung in Engstellen ist bestens geeignet (vorletzte Woche noch in Frankreich genutzt).
Bei Reisestages (also Travelgas) nutze ich auch „normale“ Stageautomaten, die Pullen werfe ich ja meistens nach ca. 20 Minuten ab. Im Ausrüstungsforum habe ich ja 2 Filmchen von Mexico eingestellt, da kann man die verwendete Ventil und Automatenpaarung recht gut sehen:
Tja, meine bescheidene und völlig unmaßgebliche Meinung.
Befremdlich finde ich auch nichts, das kann jeder machen wie er/sie will.
Ich persönlich möchte die Ventile nicht unten oder innen haben, da ich die Flasche im Notfall drehen müsste, um das Ventil zu bedienen (was in Engstellen evtl. nicht mehr möglich wäre). Das heisst nicht, dass es für jemand anders nicht funktionieren sollte.
Was die ersten Stufen angeht, funktionieren sie alle mit gewissen Einschränkungen. Gute Erfahrungen habe ich mit DST und auch DS4 gemacht. Tek3 würde für mich ausfallen, da damit keine Möglichkeit besteht Schläuche nach vorne abgehen zu lassen. Meine Finimeter zeigen nach vorne, genauso wie ein Atemreglerschlauch und ein Inflatorschlauch.
Hohoho, so war das nicht gemeint. Klar kann jeder das so machen wie es für ihn am besten funktioniert. Für mich wird die Diskussion aber gewinnbringend, wenn ich erfahre, warum man zum Beispiel aus welchen Gründen anrät, die Ventil nach unten zu tragen - gerade wenn es viele anders machen. Das die Schlauchführung mit den Tec3 sehr gut ist, wenn man keine Abgänge nach oben möchte, sehe ich auch so. Ich finde es aber sinnvoll, die Schläuche direkt am Mann zu führen - und das spricht eben dafür die erste Stufe zum Mann zu tauchen.
Bitte Vorsicht, dass die Wortwahl eindeutig bleibt. Ventil nach außen (vom Körper weg) heißt ja nicht gleich Ventil nach unten, oder? (Nicht, dass wir aneinander vorbei reden.)
alles locker, mir iss es wurscht wie wer was macht, meinen Segen haste, kein Problem! No Streit!
Ventile unten, bedeutet Handrad nach unten! Ja, Korrekt!
Warum mache ich es so wie ich es mache?
Guckmal, haste „Brückenventile“ erlaubt das die Ideale Position: Handräder nach unten, Automaten erste Stufe, nach innen zum Körper.
Bist Du aber in der Welt unterwegs, findest Du schwer nen Laden, der Dir das so vermieten kann wenn Du tauchen willst. Da kommt nun mein Mentor Toddy ins Spiel:
Er hat das genau so erlebt und praktiziert, wollte die beste Ventilposition, hat sich teilweise Ventile von zuhause mitgenommen und vor Ort umgeschraubt, manchmal hat man Ihn das aber nicht machen lassen, da ist der Gedanke mit den Standard 80 cuft Flaschen entstanden und daraus „seine“ Toddystyle Automatenkonfiguration. Nimm normale Stages mit dem Monoventil zb. auf der Tauchbasis in Uganda, häng die Tec3 drann und tauche ein Ventil nach Innen und ein Ventil nach Aussen (also die Handräder nach unten) und Du hast keinen Stress irgendwelche Ventile/Automaten/Schläuche umzubauen weil es in Uganda nur die Ventile gibt und in Takatukkaland die anderen…
80 Cuft Alu Stages mit Standard-Mono-Ventil gibts nun fast überall.
Zuhause kannste dann Deine eigenen Pullen nehmen bzw. falls Du die mit zum Tauchplatz nehmen kannst (geht ja zb. auch bei 3500 Km Autobahnfahrt) aber eben nicht immer per Luftfahrzeug!
Alled schick. Und von Streit kann keine Rede sein. Denke auch, dass wir genau das gleiche meinen und kenne auch das Toddy Konzept und deine Anekdote mit dem Umbauen meine ich auch aus der Wetnotesausgabe zu kennen. Denke immer noch, dass wir ein wenig aneinander vorbei reden. Unterschied mit und ohne Brückenventil ist auch klar. Mir geht es aber nicht um Handrad nach innen bzw. außen zeigend, sondern um eine mögliche Variante, wo das Handrad direkt nach unten/vom Körper weg zeigt. Der eröffnungspost macht aufgrund der Unterscheidung von leicht seitlich und nach unten den Eindruck als würde er auf genau diese Frage hinauslaufen. Wenn dem, so wäre, würde ich gerne wissen, welche Argumente für eine solche Variante sprächen und wo das so empfohlen wird. Die guten Gründe für Toddy Style und Brückenventile kenne ich (zweiteres verwende ich selbst).
Wenn die Frage nicht darauf hinausläuft, bitte ich um Korrektur und Entschuldigung.
Zitat: „Mir geht es aber nicht um Handrad nach innen bzw. außen zeigend, sondern um eine mögliche Variante, wo das Handrad direkt nach unten/vom Körper weg zeigt.“
Aber das tut es doch mit „normalen“ Stageventilen/Monoflaschenventilen. Handrad nach unten, vom Körper weg. Bei einem horizontal daher schwimmenden Taucher, die Ventilöffnung mit Gewinde zeigt dann nach Links. Bei beiden Flaschen. Haste dann erste Stufen reingeschraubt zeigen die ja nach Links!
Also was nu?
Und naja, auch bei mir zeigen die Handräder ja auch nicht immer zu 1000 Prozent nach unten, bedingt durch Bewegung und Zug im Seil, zeigen die Handräder auch mal gelegentlich leicht seitwärts…
So, ich stapf noch mal in Keller und guck, … (…)…
Ja, sach ich ja, es iss wie es iss, jedenfalls bei mir.
…also ich hab die Flaschen auch im Toddy-Style, die Handräder zeigen also nach unten bzw. leicht nach außen. Ich finde, das sich so die Handräder am besten und schnellsten bedienen lassen, da sie direkt erreichbar sind und nicht erst unter /hinter der Achsel hervorgezogen werden müssen.
Das Argument „Beschädigung der Handräder“ durch Anstoßen erweist sich in der Praxis als nicht zutreffend; die Flasche hat ja insgesamt einen größeren Durchmesser als das Ventil, daher schruppt man als erstes mit der Flaschenschulter am Grund oder sonstwo, bevor das Ventil anstößt. Zudem hat man die Sache ja genau vor sich und damit 100% unter Kontrolle.
Aber na ja, viele Wege führen nach Rom… wie das Sprichwort so sagt…
Gebe mich (gegen Kuddel gerne) geschlagen. Ich ging davon aus, dass man auch mit Toddys Variante die Ventilräder je zur Seite ausrichtet (aber eben nur zur einen, da es sich ja um zwei rechte Ventile handelt). Wie ich jetzt weiß, lag ich da „nicht ganz richtig“. Insofern ging es mir hier auch gar nicht um eine Sache a la Toddy vs. …, sondern um die generelle Frage. Wieder etwas dazugelernt
iss garnicht meine Absicht andere zu schlagen (besiegen/überzeugen/beeinflussen oder wie auch immer) …
Aber okay wenn Du was neues gelernt oder etwas erkannt hast und ich dabei geholfen hab, schön!
Nun, allerdings kann man/frau auch „normale“ Stageflaschen so hindrehen, dass die Handräder seitlich abgehen. Egal wie die Ventilöffnungen dann liegen. Mit den entsprechenden ersten Stufen ist dann eine gute Schlauchführung möglich, muss man/frau halt herumprobieren und sich eventuell von seinen ersten Stufen trennen und was anderes nehmen. Viele haben ja immer den Gedanken: „Neee, ich hab doch erste Stufen und die haben vor 9 Jahren ja auch so und so viel Geld gekostet…“
Falsch, sag ich!
Zum Optimieren gehört nun mal neues Equipment dazu und wer Kompromisse eingeht obwohl eine andere Stufe optimaler wäre, ärgert sich ständig mit dem Gedanken: „Könnte ja auch anders gehen…“
Ich habe jedenfalls im Laufe der Jahre gelernt, keine Kompromisse beim Tauchen, nur das Beste und Optimalste für das was ich tauche, man/frau kauft sonst ständig doppelt und am Ende kostet es mehr…