Fast ein bisschen Off-Topic, aber welche Handschuhe benutzt Ihr?
Ich selber tauche Nasshandschuhe, da ich wegen häufigen Trocki Wechsel dieses Jahr nicht dazu gekommen bin mal ein Trockenhandschuhsystem zu montieren.
Die Ringsysteme warem beim Trocken-Test aber schon unbefriedigend, einfach zu sperrig.
Den Systemen ohne Ring traue ich nicht viel Wärme zu (da der Unterziehhandschuh nicht einfach austauschbar ist), habe sie aber auch noch nicht probieren können.
Mit meinen Camaro 5mm Handschuhen war ich sehr zufrieden, gingen bei 8 Grad noch gut, aber bei 4 Grad sind die Finger nach 30 Minuten taub.
Habe auch schon versucht zwei Paar übereinander zu tragen, aber das wird so eng, das die Finger aus Blutmangel kalt werden - warm war es zuerst eigentlich.
Morgen probier ich mal GNT 3 Finger Handschuhe. Aber ich bin skeptisch bei der Boltsnap Bedienung. (und wie zeig ich dann eigentlich 40 Bar an??)
Ausser ‚Drückerfisch‘ geht dann auch kein ‚Tierzeichen‘ und ich schätze, das ich bei Drückerfischens zuhause keine Handschuhe, oder zumindest nicht diese tragen werde…
Gute Frage ich bin gerade dabei vom Trockenhandschuhsystem wieder weg zu gehen. Hab bis jetzt das Check Up verwendet. So Ansicht ein ganz Easy System aber die Handschuhe waren zu gross und damit ein handling der Boltsnaps nicht wirklich gut. Ein Bekannter meinte das es ein alternatives Nasssystem gibt mit Glathautneoprenmanschette Handschuh und weiterer dicht Manschette drüber. Bei einem anständigen Handschuh sagt er wird das Kälteempfinden auch nicht schlimmer sein als bei Trockenhandschuhsystemen dafür aber das Handling einfacher werden. Ich bin mal gespannt werde jetzt meinen trocki erst mal zum Manschettenwechseln schicken. Wird aber nix mehr vorm 7.1.13 daher werde ich erst danach berichten können. Mein Kollege verwendet im Moment die Scubapro K-Grip sollen für die Aktionen die er macht (Tec/Höhle/Extrem) gut sein.
Warm sind sie, sogar richtig erstaunlich warm.
Boltsnap Bedienung klappt - leidlich.
Aber das Glattneopren bleibt beim Bungee gerne hängen und beim anziehen ist es ein Krampf beim Zweiten.
Ausserdem ist mir direkt beim ersten anziehen einer der Leihhandschuhe eingerissen (eigene Blödheit, wurde eilig und habe zuviel Gewalt angewendet beim Manschetten übereinanderziehen) - jetzt hab ich wohl damit ein Paar gekauft (und das ist auch noch kaputt).
Über Weihnachten werde ich sie wohl noch tauchen, aber ich muss weiter suchen.
Zumindest frieren jetzt ein paar Tage die Finger weniger.
Ja das schöne an den Trockenhandschuhen war das einfach an und aus … ohne großes Gefummel. Aber wie schon gesagt das Handschuhsystem war nicht wirklich optimal, da zu groß und somit kein anständiges Gefühl.
Bin auch mal gespannt wie das dann wird mit Nasshandschuhen, gerade die Sorge beim Anziehen und das Gefummel dabei hat mich eigentlich abgeschreckt. Doch wie heißt es so schön Versucht macht kluch …
@all: Da werfe ich doch mal folgende Handschuhe in den Ring - alle erprobt und richtig schön warm und griffig!
Scubapro Everflex (5mm) - easy beim Anziehen, Glatthautmanschette innen, somit keine doppelte Manschetten nötig,
Scubapro K-Grip (5mm) - easy beim Anziehen, Glatthautmanschette innen, somit keine doppelte Manschetten nötig, sehr robust
Scubapro Hyperflex (5mm) - easy beim Anziehen, allerdings keine Glatthautmanschette innen, dafür Klettband
Oceanic Kevlar Titan (5mm) - schwer beim Anziehen, doppelte Manschetten und Reißverschluß, sehr robust und warm
Mares Flexa Fit (5mm/6,5mm) - easye beim Anziehen, besondere Glatthautmanschette am Arm für geringen Wasserdurchfluss; Gefühl bei 6,5mm etwas dürftig; bei kleinen Boltsnaps eingeschränkte Griffigkeit
Mares Trilastic - sehr bequem, sehr warm, eingeschränktes Gefühl für Boltsnaps
Camaro Seamless (3mm/5mm) - easy beim Anziehen, sehr warm, allerdings rutschige Fingerspitzen, dadurch eingeschränktes Gefühl für Boltsnaps, Übungssache
In jeder Preisklasse was dabei. Die Mares Trilastic sind nicht mehr im Vertrieb, ggf. in der Bucht oder als Restposten zu finden.
ALLERDINGS: Jeder Handschuh ist nur so gut wie die individuelle Passform! Die Scubapro K-Grip sind klasse, aber die Größentabellen lassen keine perfekte Passform bei mir zu. Deshalb leider bei mir durchgefallen. Fun-Tauchen und nichts tun müssen - super. Ihr werdet wohl die Handschuhe testen (soweit möglich!) müssen und ggf. nach Versuch und Irrtum das richtige Paar Handschuhe für Euch zu finden. mein Tipp: Habt Ihr die richtigen Handschuhe gefunden, dann kauft Euch gleich ein zweites Paar hinzu. Reserve ist immer gut.
Hm, die GNTs sind wirklich komisch.
Das anziehen ist recht schwierig, die 3-Finger sind erstaunlich normal einsetzbar (anders als bei den Waterproof 3-Finger, die ich schon mal probiert habe), fast schon unglaublich warm…
Aber sie mögen meinen Bungee nicht. In spätestens 10 TGs habe ich mir da nen Zeigefinger, oder Daumen abgerissen.
@Roby
Mir nützt Deine Liste jetzt ja leider nichts.
Meine nicht ausreichenden sind ja Deine Nummer 7 und ja, wirklich sehr warm, aber nicht ausreichend für die Fingerspitzen bei 4 Grad und Spoolbenutzung, oder Unter-Wasser-Arbeiten.
Ich werde jetzt nochmal probieren, wie es mit Überhandschuhen funktioniert.
Ein paar eng sitzende Camaro 5mm und darüber eine Nummer grösser ein dünnes Paar aus einen wasserabweisenderen Material.
Ich verwende die Scubapro Everflex 5mm ist ein recht guter Handschuh.
Dazu verwende ich folgende beiden Artikel: http://www.deepstop.de/neoprenglatthautmanschette-p-1044.html http://www.deepstop.de/kaelteschutzarmmanschette-p-1045.html
Muss dazu sagen das ich das nur im Sommer verwende. Da ich im Winter dann Probleme mit den Gelenken bekomme.
Ein Kollege von mir taucht das aber so auch für TMX tauchgänge. Er schwört darauf.
Im Winter habe ich für mich dann das Checkup System. Habe für das Sidemount tauchen nun auf die Schwarzen Handschuhe gewechselt, die haben eine etwas andere oberfläche die etwas mehr gripp verspricht. Somit klappt das auch mit den den Trocken handschuhen ganz gut!
Muss aber auch ehrlich sagen das es mit den Nass Handschuhen viel besser klappt und bequemer ist.
Auch in verwende die S-Everflex. Zudem die von Deepstop angeführten Manschetten. Allerdings nur die kleinen. Anstelle der großen Manschetten benutze ich die Ärmel eines meiner alten Neos - abgeschnitten und auf die richtige Größe und Passform gebracht.
Diverse Nasshandschuhtaucher gehen wie folgt vor:
handelsübliche Haushaltsgummihandschuhe, darunter dünne Baumwoll-/Fleecehandschuhe
durch die Latexmanschette
dünne, griffige 3mm Neo-Handschuhe drüber (für kälteempfindliche gehen auch 5mm)
Alternativ:
Hände dick mit Vaseline einschmieren
duchte 5mm Handschuhe mit Grip drüber
Dichtmanschette drüber
In beiden Fällen: Immer Glatthautmanschette dicht über Latexmanschette legen (ggf. andere Glatthautmanschette).
Also ich muss einsehen, das ich den Fehler gemacht habe, die Nasshandschuhe zu eng zu wählen.
Die Handschuhe haben wohl das Blut schon aus der Hand gedrückt (bin eben ‚schlecht gepolstert‘).
Habe jetzt grössere 4th-Element 5mm 5 Finger und die sind ganz erträglich.
Die Camaro werde ich mir auch nochmal in L besorgen.
Ein zusätzliches Problem mit der Auskühlung der Hände war zu wenig Wärme am Körper und vor allem im Nacken.
Das habe ich jetzt stabilisiert und 30 Minuten sind wieder angenehm und liessen sich erweitern.
Die Methode mit den Haushaltshandschuhen klingt toll, aber ich denke nicht das ich sie bald ausprobieren werde.
Habe nach den Erfahrungen des Sommers zuviel Wassereinbruchs-Paranoia - ich würd ständig denken, das ich die Manschetten nicht richtig habe und dran rumfisseln bis wiklich Wasser rein kommt.
Bin also auf Berichte sehr gespannt
Tipp für Testlauf in heimischer Wanne. Dünne Baumwollhandschuhe, Haushaltsgummihandschuhe drüber, dann mit Hände durch Deine Ärmel und ab ins Wasser damit. Da Latex auf Latx liegt sollte es dicht sein. Nur problematisch, wenn zu viele Wellen oder unsauber verlegt. Da musst Dich aber sehr anstrengen, damit es nicht dicht bleibt.
Oh, ich bin sicher, das das alle Tests überstehen würde.
Nur im Wasser würde ich mir eben ständig einbilden, das es sich Nass anfühlt und dran rumfummeln, bis es nass wird.
Ich verschieb das erstmal, aber ich werde es bestimmt mal probieren müssen.
Na toll… da hast Du mich ja gut drangekriegt Roby…
So voll gelaufen bin ich selten. Die Latex Manschetten über den Gummihandschuhen bleibt bei mir einfach nicht dicht, blubbert die ganze Zeit ein bisschen.
Warm war es aber, selbst mit je nem halben Liter Wasser an den Unterarmen.
Also ich habe mir mal das Si Tech „QCS Oval“ angesehn, und bin ernsthaft am überlegen ob ich es kaufen soll, der ovale ring ist wirklich sehr klein und damit ideal fürs Stage handling. (aktuell habe ich das Aqualung system)
Also im Winter gehen für mich Nasshandschuhe bei längeren (Deko)Tauchgängen gar nicht, ein Ringsystem kommt aufgrund des Handlings von mehreren Stages für mich auch nicht in Frage. Aus diesem Grund habe ich mich vor zwei Jahren für die Nordic Blue Handschuhe entschieden: http://www.deepstop.de/trockenhandschuhe-nordic-blue-p-778.html
Ich habe die Entscheidung bisher nicht bereut und noch nie einen Wassereinbruch gehabt. Ich gehe direkt mit den Innenhandschuhen durch die Trockimanschette und spare mir dadurch das Röhrchen für den Druckausgleich. Bei einem Wassereinbruch zieht diese Variante zwar etwas Wasser nach, was aber von der Menge absolut problemlos zu verkraften ist (durch die Röhrchen würde mindestens soviel Wasser eindringen). Damit ich selbständig und ohne Buddy den perfekten Sitz der Halsmanschette sicherstellen kann, ziehe ich mir zuerst das Kopfteil des Trockis über, bevor ich mir danach die Innenhandschuhe anziehe und mit diesen durch die Trockiärmel gehe (gleiches Verfahren wie bei den DUI Zip Seals).
Ich kenne Leute, die das System wie ich lieben und andere, die damit gar nicht klar kommen. Wichtig ist, dass man die Manschette der Handschuhe weit genug über die Trockimanschette und anschliessend wieder etwas zurück zieht. Dadurch liegt dann alles flach auf und fertig. Hat man den Dreh mal raus, klappt das Anrödeln problemlos.