WiseLED - WiseONE
Servus,
Um die Liste an Möglichkeiten noch zu erweitern will ich mal noch meine Auswahl vorstellen. Ich suchte vor kurzem auch eine gute Hauptlampe mit engem Lichtstrahl und „richtig viel Power“ am Besten als Handlampe ohne Kabel. Schließlich fiel nach viel Recherche und Nachdenken meine Entscheidung auf die WiseONE von WiseLED, die für mich perfekt passt: WiseONE - WiseLED - Dänemark
Stichpunktartig, liste ich mal die Vorteile und Daten der Lampe auf:
• Sehr sehr hell

5000 Lumen (auf Nachfrage, gemessener Wert, nicht LED-Herstellerangabe), 200k Lux @ 1m (dies aber nur berechnet da sonst nicht alle LEDs erfasst!), mit einem angegebenen Winkel von 4,6°. LED array aus 7 Dioden (möglicherweise von Osram).
• In der Praxis, wie ich finde ein enger Lichtstrahl, mit wenig Seitenstreulicht.
• 5 fach dimmbar und Akkuzustands LED auf der Rückseite.
Letzteres Blinken könnteauch zur Buddy Identifikation bei größeren Gruppen hilfreich sein 
• Angegebene 3 ½ Stunden Brenndauer bei Maximum und auf 20% dann 18h.
Besonders ausschlaggebend auch für mich:
• Als normale Handlampe im Alltag verwendbar (Dauerbetrieb auf höchster Stufe).
Da die Lampe ebenso hauptsächlich als Such&Rettungs Lampe angeboten wird, also nicht völlig umsonst wenn ich nicht zufrieden gewesen wäre.
• Für mich fairer Preis (von unter 600 Euro inkl. Goodmanhandle) für die gegebenen Features im Vergleich zu Tanklampen in der gleichen Klasse.
• Hersteller in Dänemark (nicht zu weit weg).
Zur Praxis – ich habe (noch) kein Video mit Vergleich davon im See aber ich bin voll zufrieden und aus der Beobachtung würde ich sagen, die Lampe ist definitiv heller wie die Finnsub Tanklampe (müsste die 2000 gewesen sein) oder meine Tilly MaxiUni (mit 3600-50000-15 Modul und voller Akkuladung).
Auf youtube gäbe es noch ein Testvideo UW im Vergleich mit Halcyon Tanklampen:
https://www.youtube.com/watch?v=uPV0zc-hAfU
Und ich habe noch zwei Fotos zur Größenvorstellung:
Zuletzt noch eventuell mögliche Nachteile die je nach Anwendungsbereich auftreten könnten (alles Kritik auf sehr hohem Niveau

):
• Der Schalter, der bei sehr viel feinstem Sediment/Sand im Falle des Falles vielleicht problematisch werden könnte. Ich habe nur festgestellt dass ohne gutes Spülen mit Frischwasser nach einem Tauchtag ein knarzen beim Betätigen des Schalters auftrat – alles ohne Funktionsbeeinträchtigung und nur bei sehr viel „Dreck“ im Wasser.
• Die Lampe ist einigermaßen groß, wegen des Akkupacks. Allerdings im Vergleich zu z.B. Thor oder Sunbeam wohl auch nicht viel größer und es stört mich nicht und das Gewicht ist auch kein Thema.
• Das Goodman Handle ist aus Metall und ?pulverbeschichtet?, daher etwas rauh – ich habe es deshalb mit Tape umwickelt, da es mit Handschuhen eines Trockenhandschuhsystems evtl. zu stärkerer Abnutzung kommen könnte. Die Imbusschraube der Goodman-Befestigung ist groß und stabil und m.E. gut platziert aber von Zeit zu Zeit nachziehen (kann locker werden) oder dauerhaft mit Kleber festsetzen ist empfehlenswert.
• Der festverbaute Akku - je nachdem ob man das als persönlichen Nachteil empfindet.
• Die Ladeschale muss mitgeschleppt werden wenn man zwischenladen muss (PKW 12V Anschluss ist dabei), ist aber nicht allzu groß.
Ich muss dazu noch sagen ich tauche nur OW deshalb ist bei mir ja eigentlich eh alles komplett egal aber für manche könnten ja ausschlaggebende Kriterien dabei sein. Ich hoffe mein Bericht hilft irgendjemandem der auf der Suche ist
.