Also nun ist es soweit.
https://www.mares.com/de_DE/aqualung-group-acquisition
Da können die apeks und Aqualung nutzter hoffentlich bald wegen ihren Service kits aufatmen
Also nun ist es soweit.
https://www.mares.com/de_DE/aqualung-group-acquisition
Da können die apeks und Aqualung nutzter hoffentlich bald wegen ihren Service kits aufatmen
ui. Danke @gsx1200 … gestern haben wir noch gerätselt da es hiess HEAD sprang ab und die franz. Behörden hätten Interims übernommen…
ja dann… mal schaun was die Marktbereinigung dann in ein paar Jshren noch überlässt…
Ja habe heute erst mit meinem schrauber über das Thema gesprochen. Er meinte seine Infos sind, das es durch das kartel Amt geprüft wird. Und das seit 3 Wochen alles gesperrt ist und es nicht gut aussieht.
Dürfte nun doch geklappt haben…
Man darf wirklich gespannt sein, welche Marken nicht dann doch eingestampft werden und auch, was das für die Ersatzteilversorgung, besonders bei Lungenautomaten, bedeutet…
Ich tu mich so monopolartigen Strukturen immer ein wenig schwer, weil eben auf jeden Fall der Wettbewerb leidet, sprich Preise nach oben gehen. Verschiedenen Marken unter einem Dach gaukeln dem 0815-Kunden eine große Auswahl vor, die es aber in Wahrheit nicht gibt. Siehe Beispiel Mediamark/Saturn und v.a. deren Auftreten in der nationalen Werbung.
Aus meiner Sicht sollte man das gut im Auge behalten. Da bildet sich schon eine sehr prägnante Marktstellung heraus. Aber gut wenn es hilft wieder an Wartungskits zu ordentlichen Preisen zu kommen…
In Sachen Wartungskits habe ich ehrlich gesagt keine großen Bedenken. Patente sind nach spätestens 20 Jahren hinfällig und die Teile selbst sind keine Zauberei… mit traumhafter Marge.
Wenn sich das Kartellamt einschaltet, anscheinend sogar das europäische, geht es um ziemlich große Marktanteile mit ziemlich vielen Mio. Euro Umsatz je Teilnehmer.
In einigen Fällen in der Tauchbranche fiel es mir vorher schon schwer nicht an verbotene Absprachen zu glauben. Bei einigen Komponenten/Produkten, wie z.B. Reißverschlüssen kann man noch auf alternative Quellen zurück greifen. Bei anderen klappt das nicht.
Oder auch nicht.
Hallo zusammen,
Das habe ich gerade per Mail bekommen.
Mal sehen wann wieder alles normal läuft.
Allerdings habei ich meine Teile auch jetzt ohne Probleme erhalten.
Gruß
Joachim
schade dass der Leg3nd nicht mit Drehturm erhältlich ist…
Was magst Du denn am Leg3nd?
Ich hatte die erste Generation - die war schon hübsch anzusehen, aber das ACD zum automatischen Verschluss des DIN-Anschlusses war jetzt nicht wirklich nötig und die weichen Kunststoffe an der Luftdusche - naja, wer es mag.
Moin Mario
Schnauftechnisch sind der Legend 2 und 3 m.M. nach weit vorn, Qualitativ muss man sehen. Preis Leistung sehr gut, gebraucht werden die einem gerne nachgeworfen hier in D… nicht zu vergessen die 2 jährliche Revifrist… der ideale Regler für den gepflegten betuchten ambitionierten Freizeittaucher, auch das ACD für den Fall dass… Hatte Hollis ja auch so in Oceanics ne weile drin… oder noch???
Zu der Zeit wo der erste Legend rauskam wurde bei allen viel mit weichen Kunststoffen gespielt.
OK, welcher Hersteller will schon dass ein Regler 20 Jahre wird? Mist ist halt wenn die Ersatzteilversorgung nach ein paar Jahren eingestellt wird… Da war Aqualung oder auch Oceanic und andere bissl Kundenunfreundlich und unzuverlässlich… oder Mares mit dem MeshGrid…
Revi, Kombinierbarkeit, Materialien und der Preis haben mich 2009 bereits zu Apeks „getrieben“.
Da hatte ich meinen 1er Legend noch kein Jahr.
Damals hat man zwei DS4 und zwei ATX50 für den Preis eines Legends mit diesem abgespeckten Octopus bekommen.
Ich habe aber auch schon nen italienischen Regler (?) mit seh gutem Atemkomfort I’m Mund gehabt.
Liegt vmtl. daran, dass ich meine Regler meist auf der Minus-Stellung stehen habe.
Das übliche Marketing Geschwätz. Head wird keinesfalls 2 Marken als Konkurrenten auf dem Markt überleben lassen, so blöd ist niemand.
Die Ersatzteilversorgung lief bis dato über bestehende Lager eines Händlers, die wurden leerer und leerer. Von Aqualung selber ging seit Langem nichts mehr raus. Das dürfte sich jetzt ändern, im Moment sollte Ruhe sein. Mittelfristig wird eine der beiden grossen Marken verschwinden und damit auch die Motivation, noch Ersatzteile zu produzieren.
Wie kommst du darauf? Marken hinter denen sich ein Unternehmen/Konzern verbirgt, gibt es haufenweise.
…und noch viel häufiger sind Marken verschwunden, welche in Konkurrenz zur anderen Hausmarke standen.
Ja, da gehe ich ein Wette ein, eine der beiden Marken ist in 3 Jahren weg.
Warum sonst sollte Head sich eine neue Marke holen? Synergien nutzen heisst abspecken.
Deswegen bin ich auch bei Jenner:
Statt „Auswahl“ hätte ich vielleicht „Wettbewerb“ schreiben sollen. Und da jede Marke parallel wirbt, teilweise sogar gegeneinander, klappt das wohl ganz gut.
Btw, Mediamarkt und Saturn sind nicht die einzigen Marken, die da alle zu einem Konzern gehören.
Mediamarkt und Saturn sind vielleicht ein etwas spezielles Beispiel. Ich denke, dass es bei einer mehrere-Marken-Strategie oft eher darum gehen wird unterschiedliche Käufergruppen anzusprechen. Jüngstes Beispiel das mir einfällt: Seat und Cupra.