Hello zusammen

Hallo Leute,

nachdem ich schon seit einigen Wochen/Monaten sehr interessiert aber passiv mitlese, wird es nun Zeit auch mal aktiv zu werden und mich hier vorzustellen:

Ich heiße Dominik, bin Mitte 20 und tauche schon etwas mehr als fünf Jahre. Ich habe das Tauchen in Deutschland gelernt und da ich aus Konstanz komme, bin ich hauptsächlich im Bodensee unterwegs.

Warum Sidemount?

Seit einem knappen Jahr habe ich das Interesse an Wracks in mir entdeckt und mich zunehmend mit dem Thema Wracktauchen beschäftigt. Dabei bin ich natürlich am Thema Sidemount nicht vorbei gekommen. Neben den Vorteilen speziell beim Wracktauchen haben mich auch die anderen Vorteile und das Tauchgefühl (in meiner Vorstellung) sofort fasziniert.

Heutiger Stand:

Ich habe Geld gespart und bin bereit. Die Frage ist nur: Wofür?

Ich stehe gerade vor der Entscheidung, für welches System/Jacket ich mich entscheiden soll und wie ich meine Ausbildung gestalten soll (ich möchte auf jeden Fall einen Kurs machen).

Als SM-Neuling bin ich von der Flut an Informationen und Angeboten erschlagen und würde gerne verschiedene Alternativen ausprobieren.

Wo soll die Reise hingehen?

Ich möchte herausfinden, ob ich mit dem Sidemounttauchen zurecht komme, ein passendes System finden, üben, üben, üben und schließlich Wracks betauchen. Deshalb suche ich ein System, mit dem ich vor allem Kaltsüßwasser-TGs machen kann, mit dem ich genügend Luft mitnehmen kann (denke mind. 2x80cft) und das fürs Wracktauchen geeignet ist. Habe mich ein bisschen in das xDeep verguckt, möchte aber unvoreingenommen auch andere Jackets nicht aus den Augen verlieren.

Jetzt freue ich mich aber erstmal auf viele Ratschläge und ein baldiges Treffen am Bodensee :grin:

Hallo Dominik,

herzlich willkommen hier im Forum.

Dein Plan hört sich gut an und es gibt hier auch eine Menge hilfsbereiter Kollegen dich gut beraten können. Ich selber habe mich vor einem Jahr für das Razor 2 entschieden und es kein einziges Mal bereut. Hatte aber zugegebenermaßen selbst auch keine Alternativen getestet sondern nur im Vorfeld hier (und in weiteren Quellen) eifrig recherchiert.

Von so nem Smartfön gesendet

Hallo Dominik,

herzlich Willkommen hier im Forum. Es freut mich sehr, wie Du das Thema angehst - überlegt, offen und neugierig. So sollte es eigentlich immer sein :smiley:

Für Deinen Anspruch gibt es einige Interessante Lösungen und Ansätze. Wenn Du magst, können wir uns mal zusammen setzen. Ich kann Dir neben dem erwähnten xDeep (Tech) folgende weitere Systeme zeigen: Toddy-Style, Razor 2.1, Tecline Avenger, Finnsub FLYside und ein ganz neu entwickeltes Produkt, welches erst auf der Boot Weltpremiere erlebt.

Alle systeme kannst Du gerne anfassen, anschauen - und natürlich auch probieren.

Vlg
Roby.

Echt vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Werde demnächst bestimmt auf euch zukommen :smiley:

Um nochmal was zu Thema zu sagen:
Ich würde dir empfehlen auf jeden Fall ein System mit mindestens 16l Auftrieb zu kaufen… die anderen gehen zwar auch, aber die Lage an der Oberfläche ist dann grenzwertig und IMHO für das Freiwassertauchen nicht geeignet.

Mit einen Stealth machst du sicherlich nicht viel falsch und du bekommst es vllt sogar gebraucht.
Ich würde allerdings Stahlflaschen benutzen (D8 oder D12), Alu macht IMHO in Deutschland nicht viel Sinn… auch wenn die ganzen youtube Leute Alu benutzen. Gerade beim (tiefen) Wracktauchen willst du ja auf kleinem Raum möglicht viel Gas mitnehmen… und dafür sind AL80 keine gute Lösung.
Lese dich am besten mal ein bisschen durch Forum, die meisten Fragen wurde schon ein paar mal diskutiert.

Mir war nicht bewusst, dass 80cft impliziert, dass es sich um Aluflaschen handelt. Dachte erstmal nur ans Luftvolumen. Nachdem was ich gelesen hab, machen dann wahrscheinlich D12 (Stahl und lang) am meisten Sinn.

Wenn ich mich für das xDeep entscheiden würde, was würdet ihr mir ausbildungstechnisch empfehlen? Mit dem Razor wäre wahrscheinlich Freiburg die richtige Anlaufstelle, oder?

Naja, 80cuft sind immer AL Flaschen. 12l Stahl sind 100cuft… in Europa benutzt aber normalerweise niemand cuft als Einheit für’s ‚Luftvolumen‘.

Ich würde nicht zu einem Razor-Instructor gehen, die zeigen die nämlich meistens nur wie man mit Alus taucht. Deren Argumentation pro AL macht für mich keinen Sinn.
Rede/Emaile am besten mit ein paar Instructoren und gucke welcher den besten Eindruck macht… nach Bilder oder Videos zu fragen wäre auch keine schlechte Idee, weil gerade beim SM Tauchen viele Instructor-Gurken unterwegs sind.

Willkommen. Ich tauche selbst den Stealth Classic und die DTD Diamond. Beiden habe ich etwas mit gebastelt, aber jetzt sind die gut.
Und ja, ich tauche alu flaschen. Bin damit noch nicht ertrunken. Warum? Ich kann die auch als stages benutzen beim backmount tauchen oder kreiseln. Will nicht noch mehr flaschen haben und in TÜV halten :grin:.
Mit alu und mit stahl sind schon richtiger techtauchgänge gemacht und überlebt. Es ist auch etwas persönliches.