Könnte durchweg passieren ja. Aber es müsste eh erst mal eine GoPro her bevor das geht.
Und solang ich keine geschenkt bekomme wird sich das wohl noch etwas ziehen. Der Verkauf von meinem ProQD i3 läuft leider nicht so gut das es dies finanzieren würde.
Helm mit Innenleben ohne Schaum oder sonstigem Auftrieb, praktisches Detail: Weite ist verstellbar mit Handrad.
Gibts als Sport-Kletterhelm oder (wie dieser) als Berufsbedarf für Kletterer. Kosten von ca. 40 € - 120 €.
Aufpassen sollte man bei der Kinnschnalle: generell sind die so ausgeführt, das sie sich bei einer gewissen Zuglast öffnen.
Manche Schnallen (wie die bei meinem Helm) öffnen sehr leicht, so daß man den Helm schnell verlieren kann.
Ich hab die Schnalle bei mir durch eine größere und stabilere ersetzt. Auch die Bedienbarkeit der Schnalle mit Handschuhen sollte man ggf. ausprobieren, es gibt auch sehr fummelige Modelle, die mit Trockihandschuhen nicht bedienbar sind.
Die Tilly-lampe MPL 500-9000-10 in der kurzen Version ist eine geniale Lampe für den Helm, sehr robust, sehr hell, schöner Spot, und schön klein.
Die Lampenaufnahme ist eine aus Kunsstoff (Delrin) gefräste Maßanfertigung aus meiner Werkstatt, auf den Bildern kann man sehen wie das gemacht ist, nach dem Prinzip lässt sich das selbermachen oder natürlich auch anders realisieren (z.B. mit Klemmschelle für Kabelschutzrohr). Oder bei mir bestellen…
Die Lampe ist in die Halterung nur reingesteckt („Klemmpassung“), bei Bedarf läßt sie sich(mit etwas Gefühl und etwas Gewalt) nach vorn rausziehen.
Der rückseitige Boltsnap ist nur mit einem kleinen Gummi nach vorn gesichert, so daß er nicht gegen den Helm klönkert.
Wenn man den richtigen Punkt auf der Helmwölbung lokalisiert hat, kann man die Lampe nach vorn in Schwimmrichtung stellen, oder nach unten auf die Hände drehen. Einfach und wirkungsvoll.
Die Schraube mit dem Sechskantkopf sorgt mit einer zusätzlichen Plast-unterlegscheibe für die Klemmung, die Madenschraube läuft in der Kreisnut und begrenzt die Position der Lampe.
Die verstellbare Lampenhalterung ist übrigens auch eine Idee von Toddy, die ich hier umgesetzt habe.
Habe heute auch meinen UW-Helm fertig gekriegt das Verwendete Material war ein Alter BMX Kinder Helm ( Ebay 6 Euro) , Zwei Chinalampen ( 1000Lumen bei Voller Leistung und kann sie auf 400 Lumen Runter schrauben, 40 Euro das Passende Ladegerät mit Batterien 25 Euro) also ein Schnäppchen. Fotos sind in meiner Galerie.
Allerdings solltest Du bei dem Power aufpassen, einmal umschauen und schon sind alle Buddys blind.
Besonders wenn man an der Oberfläche vergisst sie auszumachen, kann das sehr unangenehm werden.
Auch auf Glasscheiben und Spiegel sollte man tunlichst nicht schauen, wenn man soviel Licht an der Mütze hat.
Ich habe schon Probleme mit der Buddy-Reaktion bei 350 Lumen pro Lampe und mache selten mehr als eine an.
Ausserdem habe ich die Lampen sehr stark schräg nach unten eingestellt um das Blendungsrisiko zu vermindern.
Dachte, die 20 € Varianten von eBay, auf die Du mich neulich aufmerksam gemacht hast, hätten „nur“ 700 Lumen - im Gegensatz zu meinem Modell, das 900 bzw in der neuen Variante 1000 Lumen hat? Erzähl mal - denn bei 1000 Lumen gibt es absolut keinen Grund mehr für die 80 US$ Lampe von DealExtreme.
Habe alls gegen satz vom Freund die 1000 Lumen Lampe die bei Ebay ca. 98 Euro Kostet die selben Batterien es war kein Unterschied in der Heligkeit.
Ich Kann die Lampen auch Blind bedinen unter und uber Wasser sie sind in 3 Stufen Dimbar an einen Grossen Rad, an den seiten sind sie Plan gefraest und liegen am UW-Helm an.
Werde sie am Sonntag testen.
Echt erstaunlich. 98 € ist allerdings ne absolute Frechheit, bei Deal Extreme kostet die 1000 Lumen Variante um die 80 US$.
Bin jetzt echt neugierig geworden und habe mir eben „Deine“ Lampe bei eBay gekauft. Will selbst mal vergleichen.
Ansonsten muss ich Razorista Recht geben, bei zwei dieser Lampen machst Du mal richtig hell. Da die Lampen sehr eng fokusieren, wirst Du die Buddies damit teilweise richtig belästigen, so Du sie direkt anstrahlst. Über Wasser könnte es auch kriminiell werden.
Die 1000 Lumen werde ich Wahrscheinlich nie Benutzen, werde sie immer auf der Niedrigsten Stufe Fahren, aber wenn man Rechnet kostet eine Gute Backup Lampe auch 30 bis 50 Euro. All so für das Geld kann ich sie auch als Backup benutzen, und Falls die Tanklampe den Geist aufgibt kann ich ja im Helm Heller Stellen. Bei uns in Surendorf ist eine Alte Gesprengte Torpedo Anstalt um mal in die Trümmer zu Leuchten am Rad drehen und schon wert es in den Trümmern Hell. Werde meine Kammer mit nehmen und Morgen auf die Wand im Becken Leuchten und mache ein paar Fotos.
Hallo zusammen, habt Ihr einen Link oder eine genauere Bezeichnung als „Chinalampe“ für mich? Finde das Thema sehr interessant, da ich meine alten Reserveleuchten mal erneuern möchte. Danke vorab.
Hat sich schon mal jemand überlegt einen Kletterhelm mit Visier zu nehmen? Es gibt ja Visiere, die durch Verzahnung in verschiedene Positionen gerastet werden können. Wenn man jetzt die Zahnscheiben als Adapterplatte für ne Lampenhalterung her nimmt, müßte man die Lampe doch schön in diversen Winkeln verstellen können. Was meint ihr?
Das das nicht verwendet wird liegt wohl daran, das die meisten die Lampen entfernbar montieren und (wie typisch für Höhlentaucher) lieber keine Mechanik nehmen, wenn man auch drauf verzichten kann.
Der Helm ist ein gewisses Strangulationsrisiko. Ich würde da nichts dranmachen, was eine Kante hat, ohne es leicht abnehmen zu können.
Da die meisten „Mechaniken“ aus Kunststoff bestehen, sollte das denke ich kein Problem sein. Die modernen Helmverschlüsse können mit einem beherzten Schlag gegen die Helmkanten geöffnet werden und das man die Lampe nicht fest am Helm befestigt versteht sich von selbst…war ja nur ein Gedanke.
Die selbstöffnenden Helmverschlüsse habe ich genausowenig bisher in Bastellanleitungen gesehen.
Bei Kayak und Fahradhelmen sind die ja auch nicht vorhanden.
Ich selber habe da auf ne Bungee Lösung gewechselt, aber ich bin da keine Referenz, weil ich kein Höhlentaucher bin.