Steige auch gerade um auf SM,nach einigen überlegungen beim diamond, dirzone hängengeblieben,vorher mit hollis 50 schnuppergetaucht. Das diamond find ich aber flexibler, vor allem das bleisystem. Die oberen bungees hat mein dealer direkt gegen 6mm gummis getauscht. Bleisystem habe ich das kleinere genommn, ist nicht so breit hinten. Ich werde mir wohl 2. 7er aluflaschen besorgen…erste frage: können die gleich sein oder rechts-bzw. Linksventil ? Ich stelle dann mal weitere fragen an anderer stelle,bin froh, dieses forum gefunden zu haben !!! Vllt gibts ja buddys im grossraum kölle…bis denne. Gregor.
Ach ja ,Hat jmd erfahrungen mit dem diamond ?
Un noch en kölsche Jung!
Welcher Stadtteil?
Gruß aus Porz
Na ja, vorher Innenstadt, jetzt bissl raus ins Grüne—frechen königsdorf. Beste Grüsse !!!
Willkommen im Forum!
Gruß aus Ratingen-Breitscheid,
Colja
Hallo Gregor,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Freut mich das du den Weg zu uns gefunden hast.
Um gleich eine deiner Fragen zu beantworten, es ist möglich das du zwei unterschiedliche Ventile an den Flaschen hast. Es ist um genau zu sagen sogar empfohlen ein linkes und ein rechtes Ventil zu haben. Achte bei einer Bestellung darauf das du ein Brückenventil nimmst und nicht nur ein „erweiterbares“ Ventil. Der Überstand bei den Brückenventilen ist wesentlich größer als bei den erweiterbaren Ventilen.
Habe diese Erfahrung erst kürzlich beim Kauf meiner zwei 10L Alus machen müssen. Jetzt habe ich eine Konformitätsbescheinigung mit den „falschen“ Ventilen. Die Kosten zur Änderung bzw. um es TÜVen zu lassen liegen bei knapp 100Euro. Hätte nicht sein müssen.
Daher lieber ein paar mehr Fragen stellen und die Leute genau löchern, als später mit einem Mehraufwand an Geld oder Nerven dafür zu bezahlen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen, Schreiben und natürlich Tauchen und freue mich schon jetzt auf deine aktive Teilnahme hier am Geschehen.
Schön, ein Diamond Taucher und dann noch so nah
Schau mal bei Nullzeit in Duisburg vorbei. Oder soll ich ‚meine‘ drei Diamond Taucher mal zu Fühli schleifen?
Wenn ich richtig zähle, dann komme ich auf mindestens 8 Forums Mitglieder im Grossraum Köln.
Können wir ja alle zusammen mal ein kleines NRW-Forums-Treffen machen.
Leider kein einziger TL dabei.
In Goch findest Du sogar TLs, die aufs Diamond spezialisiert sind und damit auf hohen Level technisch tauchen.
Bei Aluflaschen sind die richtigen Ventile nicht so entscheidend, aber doch sehr viel angenehmer.
Ich kann Dir gerne mal meine 7er zum testen geben, wenn wir uns irgendwo erwischen - die haben die passenden.
Ich selber kaufe die Flaschen separat von den teuren Ventilen und schraub die dann einfach selber dran - Tüv Stempel ist ja auf der Flasche fest drauf.
Hallo und willkommen
Hallo Leute,
danke für euer nettes Willkommen…und auch schon die ersten wichtigen Tipps !!! Bin begeistert
…leider was busy gerade wegen Umzug…PC gerade aufgebaut und per DLan (über Steckdose) ins Internet. Router im EG, PC 1st floor, kannte ich auch noch nicht aber funzt super…was es alles gibt …offtopic, sorry !! aber kann ich empfehlen wenn wlan nicht reicht …erster tipp von mir bis später Gregor
Hallo Gregor,
auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Forum! Bin mir sicher, dass wir alle Deine gestellten und ungestellten Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Martin
Welcome und stöbere fleißig. Und Fragen darfst Du auch reichlich stellen
Leute, danke für die tipps zum thema Ventile. Man sagte mir, ventilform und rechts oder links wäre nicht so wichtig, aber so spontan scheinen mir 2 Brückenventile (rechts/links) auf jedenfall sinnvoll zu sein.
!
@razorista. NRW Fühlitreff gerne! Da fällt mir ein: kann man mit SM-Gerödel ins Wasser springen ? Einstieg P1. Greetz Gregor
Geht aber auch eleganter
Ich war da am Anfang sehr ängstlich in dem Punkt und habe viel experimentiert.
Ich habe immer erwartet, das die Aluflaschen einen Ruck geben und mir die Stufen irgendwo vor hauen, oder am Schrittgurt ziehen.
Alles Quatsch, die Flasche durchbricht sogar für einen das Wasser, wenn einem eine Welle entgegenkommt, oder man ungünstig kippt, dann tut es sogar weniger weh.
Man merkt keinerlei Ruck, sondern durchbricht als einhait das Wasser.
Beim Razor bemerkt man nicht mal das volle Wing bei positiv tariertem Einstieg, da es nicht an der Begurtung hängt. Es federt sanft auf der Wasseroberfläche ab.
Bei positivem Einstieg gehe ich kaum mehr als 2 Meter tief mit den Flossenspitzen, bei negativem Einstig hänge ich übergangslos horizontal auf 3m.
Einer der unterschätzten und weniger bekannten Sidemount Vorteile.
Eigentlich wird empfohlen die Flaschen dabei oben zusätzlich fest einzuklippen. Mach ich gar nicht mehr. Bungee drum und hopp, alles ganz easy.
Mehr Probleme macht mir da der Zodiac Einstieg, da gibt es schon ein paar Knackpunkte, die man üben sollte.
Bezüglich Sprung: Vom 3-m-Brett kitzelt es schon ziemlich im Bauch. Der Einstieg im Fühli ist aber easy.
Endweder leg ich die Flaschen schon auf dem Parkplatz an oder ich schnall die auf mein Wägelchen und dann hak ich mir die erst an der Slipanlage im Wasser an. Wg. der Tauchgenehmigungen käme ja nur Di, Do oder Sa in Frage für ein Treffen der kölschen Truppe (falls jemand keine Jahreskarte hat).
Lustiges Video, klettern die dann direkt wieder raus und stellen sich oben an ? scuba-jumping ne, scheint ja gut zu klappen mit etwas Übung. Ja das Kartenmanagement am Fühli ist echt dürftig. Hätte mir Mitte März fast ne Jahreskarte gekauft aber die Sicht betrug 0,5 mtr. u. wir mussten den TG abbrechen. Ich glaube vor 2 Jahren hatte ich zuletzt ne super Sicht, bin allerdings auch nicht ständig da. Hatte dann überlegt, mir ne Karte für den Hitdorfer zu holen. Dann kann man auch unter der Woche mal vormittags da rein. (bin zeitlich ziemlich flexibel) Jetzt muss ich mich erstmal um die Brückenventile kümmern und ne günstige Quelle auftun. Im Internet hab ich welche zum Preis von 48,- gesehen. Vllt gibt es die auch gebraucht , bin aber eher skeptisch.Meine Regler-und Schlauchsammlung muss ich auch noch auf Brauchbarkeit für SM checken. Da brauche ich sicher auch noch Kleinkram. Aber das Diamond ist schon mal am Start. Habe da übrigens das kleinere Bleisystem ( ca 10 kg) genommen. Das große ist hinten ziemlich breit u. macht bei einigen Leuten Probleme mit den hinteren D-Ringen. Grüße u. bis demnächst am Fühli Gregor
LOL, Turmspringen mit Tauchgerödel… Darauf verzichte ich nach Möglichkeit, steige sogar, wenn vorhanden, bei nem Boot über ne Leiter ein, so die Wasseroberfläche entsprechend glatt ist. Bin bequem geworden - und habe oft auch ne Kamera und dergleichen dabei, die mir nicht immer jemand anreichen kann.
Nichtsdestotrotz kenne ich solche Einsprünge vom Walchensee im Winter (teilweise über 4m), teilweise aus Australien (Old Navy Pier in Exmouth). Mach ich wenn erforderlich, bin aber nicht unbedingt ein Fan von. Mit Sidemountgerödel habe ich damit noch keinerlei Erfahrung.
BTW: Wie schaut es sidemountmäßig eigentlich mit der Rolle rückwärts vom Zodiac aus?
wenn man Old Navy Pier in Exmouth in google/ Bilder eingibt kommen ja unglaubliche Aufnahmen zu Vorschein. Muss toll sein dort…
wenn man „Old Navy Pier , Exmouth“ in google/bilder eingibt kommen unglaubliche Aufnahmen zum Vorschein wow muss toll sein !!!
@ Greglin: Danke für Dein Interesse, habe, um den Thread hier nicht zu hijacken mal ein seperates Thema aufgemacht und dort viel zu diesem Tauchplatz geschrieben und auch viele Bilder verlinkt, die ich dort gemacht habe.
Ist das nicht sogar notwendig für die CE-Lizenz? Gemäss meinen Infos die ich von dem Tauchshop hab, wo H.P. Hartmann gearbeitet hatte, sollen die verlangen, dass man von nem 10m Turm springt in Vollmontur. Da dies aber bei Sidemount doch sehr gefährlich sein kann bei 10m muss man diesen Test quasi auf juristischem Weg verweigern. Dies soll auch der Grund sein, weshalb das Razor noch kein CE hat.
Na, ich glaube, da ist der Stille Post Effekt am Werk.
Die Details werden anders sein.
Das entscheidende bezüglich Razor wird ein einfacher Effekt sein.
Aktuell werden bereits produzierte Razors abverkauft.
CE lohnt aber nur bei einem vollständig neuen Produkt.
Also muss erst der nächste Batch in Produktion gehen, der wird dann irgendwann mit CE kommen.
Ausser auf dem deutschsprachigen Markt ist die CE nun mal vernachlässigbar, unser Pech.
Aber der Razor ist eben Cave Exporation certified.